Obrazy na stronie
PDF
ePub

seiner Heimat und seiner Zeit in Fülle ausgebildet, und mancher Schilderung seines Geschichtswerkes sieht man es an, dass ihr Verfasser die rhetorische Technik inne hat. Kühne Metaphern durchblitzen die Darstellung;1) Vergleiche, meist aus dem Tierleben entnommen, 2) sind mit reicher Hand ausgestreut. Die Wortstellung ist eine durchaus gespreizte, da sie das Zusammengehörige auseinanderreisst und damit allerdings nicht selten einen wohlklingenderen Rhythmus erzielt. 3) Durch Häufung der Worte und Einschachtelung von Nebenbestimmungen werden die Perioden überladen und dunkel; er will durch das Ungewöhnliche wirken. Der Stil Ammians ist ein bizarrer, aber doch im Ganzen ein origineller. Auch in dieser wunderlichen Mischung gewahren wir die siegreiche Kraft des Geistes. Die schwerverständliche Darstellung Ammians hat seiner Verbreitung Eintrag gethan; citiert wird er nur einmal von dem Grammatiker Priscian, benutzt und stilistisch nachgeahmt von Cassiodor.4)

Zeugnisse des Autors über seine Geschichtschreibung. a) Glaubwürdig. keit. 31, 16, 9 bezeichnet Amm. seine Geschichte als opus veritatem professum numquam, ut arbitror, sciens silentio ausus corrumpere vel mendacio. scribant reliqua potiores, aetate doctrinisque florentes. quos id, si libuerit, adgressuros, procudere linguas ad maiores moneo stilos. 15, 10, 2 super quibus conperta paulo postea referemus. 16, 1, 2 sagt er, als er zu Julian kommt: singula serie progrediente monstrabo, instrumenta omnia mediocris ingenii, si suffecerint, commoturus. 21, 3, 4 si famae solius admittenda est fides. 27, 9, 4 et quoniam adest liber locus dicendi quae sentimus, aperte loquimur. 28, 1, 2 ac licet ab hoc textu cruento gestorum exquisite narrando iustus me retraheret metus multa reputantem et varia, tamen praesentis temporis modestia fretus, carptim ut quaeque memoria digna sunt, explanabo, nec pigebit, quid ex his, quae apud veteres acciderint, timuerim, docere succincte. 18, 6, 23 cum nos cauti vel, ut verius dixerim, timidi nihil exaggeremus praeter ea quae fidei testimonia neque incerta monstrarunt.

P) Gegen die kleinliche Geschichtsschreibung. 26, 1, 1 convenerat iam referre a notioribus (die jüngsten Ereignisse) pedem, ut et pericula declinentur veritati saepe contigua, et examinatores contexendi operis deinde non perferamus intempestivos, strepentes ut laesos, si praeteritum sit, quod locutus est imperator in cena, vel omissum quam ob causam gregarii milites coerciti sunt apud signa, et quod non decuerat in descriptione multiplici regionum super exiguis silere castellis, quodque cunctorum nomina, qui ad urbani praetoris officium convenere, non sunt expressa, et similia plurima praeceptis historiae dissonantia, discurrere per negotiorum celsitudines adsuetae, non humilium minutias indagare causarum. 27, 2, 11 praeter haec alia multa narratu minus digna conserta sunt proelia per tractus varios Galliarum, quae superfluum est explicare, cum neque operae pretium aliquod eorum habuere proventus, nec historiam producere per minutias ignobiles decet. 28, 1, 15 et quoniam existimo, forsitan aliquos haec lecturos, exquisite scrutando notare, strepentes id actum esse prius, non illud, aut ea, quae viderint praetermissa: hactenus faciendum est satis quod non omnia narratu sunt digna, quae per squalidas transiere personas, nec si fieri fuisset necesse, instructiones vel ex ipsis tabulariis suppeterent publicis. 29, 1, 24 summatim quia nos penitissima gestorum memoria fugit, quae recolere possumus expeditius absolvemus. 31, 5, 10 et quoniam ad has partes post multiplices ventum est actus, id lecturos siqui erunt umquam obtestamur, nequis a nobis scrupulose gesta vel numerum exigat peremp torum, qui conprehendi nullo genere potuit. sufficiet enim, veritate nullo velata mendacio, ipsas rerum digerere summitates: cum explicandae rerum memoriae ubique debeatur integritas fida. 14, 9, 9 quae singula narrare non refert, ne professione modum, quod evitandum est, excedamus.

7) Anordnung des Stoffes. 26, 5, 15 quia igitur uno eodemque tempore utrubique turbines exarsere maestissimi, competenti loco singula digeremus, nunc partem in oriente gestorum, deinde bella barbarica narraturi, quoniam pleraque et in occidentali et in eoo orbe isdem mensibus sunt actitata, ne dum ex loco subinde saltuatim redire festinamus in

1) Norden 1. c. p. 647.

2) Michael p. 238.

3) Gutschmid, Kl. Schr. 5 p. 583 vergleicht Amm. mit Grimmelshausen.

4) Vgl. Schirren, De ratione quae inter

Jordanem et Cassiodorium intercedat comment., Dorpat 1858, p. 31. Ueber die Frage, ob Ammian vom Anonymus Valesii benutzt ist, vgl. unten § 810 p. 100.

locum, omnia confundentes squaliditate maxima rerum ordines inplicemus. 29, 5, 1 abhinc inter proximo haec narratione disseri continua placuit, ne, dum negotiis longe discretis et locis alia subseruntur, cognitio multiplex necessario confundatur.

Verhältnis Ammians zum Christentum und zur Religion. «) 21, 16, 18 sagt Amm. von Constantius: Christianam religionem absolutam et simplicem anili superstitione confundens. 22, 11, 5 ist von dem Bischof Georgius von Alexandrien die Rede und von ihm gesagt: professionisque suae oblitus, quae nihil nisi iustum suadet et lene. 22, 11, 10 deviare a religione compulsi pertulere cruciabiles poenas, ad usque_gloriosam mortem intemerata fide progressi, et nunc martyres appellantur. In einem Exkurs über Aegypten sagt er 22, 16, 22 ex his Jesus (dieses Wort ist richtig hinzugefügt von Gutschmid; vgl. Kl. Schr. 5 (1894) p. 576) fontibus per sublimia gradiens sermonum amplitudine Jovis aemulus non visa Aegypto militavit sapientia gloriosa; vgl. Büdinger p. 15. 22, 10, 7 heisst es von Julian: illud erat inclemens, obruendum perenni silentio, quod arcebat docere magistros rhetoricos et grammaticos ritus christiani cultores; vgl. 25, 4, 20. 30, 9, 5 sagt er in der Charakteristik Valentinians: hoc moderamine principatus inclaruit quod inter religionum diversitates medius stetit nec quemquam inquietavit neque, ut hoc coleretur, imperavit aut illud: nec interdictis minacibus subiectorum cervicem ad id, quod ipse coluit, inclinabat, sed intemeratas reliquit has partes ut repperit. 14, 9, 7 ut appellant Christiani; 15, 7, 7 synodus ut appellant; vgl. 31, 12, 8. Ueber das Verhältnis des Constantius zu Athanasius und Liberius vgl. 15, 7, 6--10. Ueber den Kampf des Damasus und Ursinus um den bischöflichen Stuhl in Rom vgl. 27, 3, 12; hierbei wird das üppige Leben der römischen Geistlichkeit in Gegensatz zu dem strengen Leben der Provinzialgeistlichkeit gestellt. Ueber die Vertreibung des Ursinus vgl. 27, 9, 9. ß) 17, 7, 12 Neptunum umentis substantiae potestatem Ennosigaeon et Sisichthona poetae veteres et theologi nuncuparunt. 16, 5, 5 (Julianus) occulte Mercurio supplicabat, quem mundi velociorem sensum esse, motum mentium suscitantem theologicae prodidere doctrinae. 21, 14, 3 ferunt theologi in lucem editis hominibus cunctis salva firmitate fatali huius modi quaedam velut actus rectura numina sociari; (§ 5) itidem ex sempiternis Homeri carminibus intellegi datur, non deos caelestes cum viris fortibus conlocutos nec adfuisse pugnantibus vel iuvisse, sed familiaris genios cum isdem versatos. 16, 12, 13 salutaris quidam genius praesens ad dimicandum eos, dum adesse potuit, incitabat; vgl. 20, 5, 10 und 25, 2, 3. 19, 10, 4 divini arbitrio numinis, quod auxit ab incunabulis Romam perpetuamque fore respondit. 19, 12, 20 nascuntur huius modi saepe portenta indicantia rerum variarum eventus, quae quoniam expiantur, ut apud veteres publice, inaudita praetereunt et incognita. 21, 1, 9 volatus avium dirigit deus amat enim benignitas numinis, seu quod merentur homines seu quod tangitur eorum adfectione, his quoque artibus prodere quae impendent. 16, 1, 1 fatorum ordine contexto versante Caesar apud Viennam. 16, 1, 4 videtur lex quaedam vitae melioris hunc iuvenem a nobilibus cunis ad usque spiri tum comitata supremum. 23, 5, 5 nulla vis humana vel virtus meruisse umquam potuit, ut quod praescripsit fatalis ordo non fiat.

....

Litteratur. Cart, Quaest. Amm., Berlin 1868, p. 23; Gimazane, Ammien Marcellin., Bordeaux 1889, p. 67; Witte, Ammianus Marcellinus quid iudicaverit de rebus divinis, Jena 1892; Büdinger, Ammianus Marcellinus p. 10; Gutschmid, Kl. Schr. 5 (1894) p. 575.

Reden und Briefe. 14, 10, 11 Rede des Constantius an das Heer, um den Friedenschluss mit den Alamannen zu empfehlen.

15, 8, 5 Rede des Kaisers Constantius an das Heer, um Julian als Caesar zu proklamieren.

16, 12, 9 Rede Julians an das Heer vor der Schlacht bei Strassburg.

17, 5, 3 und 17, 5, 10 Ein beleidigender Brief Sapors und die Antwort des Constantius.

17, 13, 26 Rede des Constantius nach dem sarmatischen Krieg.

20, 5, 3 Rede Julians an die Soldaten, die ihn zum Augustus ausgerufen hatten.

20, 8, 5 Schreiben Julians an den Kaiser über die Vorgänge in Paris.

21, 5, 2 Rede Julians an die Soldaten vor seinem Abfall vom Kaiser Constantius. 21, 13, 10 Rede des Constantius an die Soldaten, um den Abfall Julians vom Kaiser zu verkünden.

23, 5, 16 Anrede Julians an die Soldaten über den persischen Feldzug.

24, 3, 4 Rede Julians an seine Soldaten, die mit dem Geldgeschenk nicht zufrieden waren.

25, 3, 15 Kurze Anrede Julians an die Umstehenden vor seinem Tode.

26, 2, 6 Rede des zum Augustus proklamierten Valentinian.

27, 6, 12 Valentinian stellt in einer Rede an seine Soldaten seinen Sohn Gratian als Mitregenten vor.

Vorbilder. Das Werk Ammians schloss sich an die Historien des Tacitus an. Schon daraus lässt sich vermuten, dass er in diesem Historiker sein Vorbild erblickte. Und in der That können wir, trotzdem Tacitus in den erhaltenen Büchern Ammians niemals ge

nannt wird, den Einfluss des grossen Historikers auf Ammian nachweisen. Alle Schriften des Tacitus sind benutzt, ausgenommen der Dialog. Am meisten sind sprachlich die Historien, welche Ammian fortsetzte, ausgebeutet worden. Besonders in den Anfängen einiger Bücher erkennt man, wie Ammian sein Vorbild kopiert; vgl. Büdinger, Amm. Marc. p. 4. Auch in seinen Charakteristiken der verstorbenen Kaiser schwebten ihm die gleichartigen Schilderungen des Tacitus als Muster vor; vgl. Büdinger p. 33. Wie Sallust auf den historischen Stil des Tacitus eingewirkt hat, so zeigen sich auch Spuren der sallustischen Diktion bei Ammian. Hertz (De Amm. Marc. stud. Sallust.) sucht zu zeigen, dass Ammian die Historien Sallusts ganz gelesen (p. 13); ferner, dass er auch den Jugurtha benutzt habe (p. 15), während ein Studium des Catilina sich nicht nachweisen lasse (p. 16); vgl. noch die Zusammenfassung p. 16 und vor ihm Gardthausen, Coniectanea Amm., Kiel 1869, p. 36. Besondere Zuneigung hegt Ammian für Cicero; derselbe wird an mehr als 30 Stellen von ihm citiert; er beruft sich gern auf ihn als Autorität und führt deshalb gern Sätze aus ihm an (vgl. Michael p. 6), jedoch auch oft, ohne seine Quelle zu nennen; vgl. Michael p. 7. Auch in der Phraseologie lassen sich die Spuren Ciceros aufzeigen; vgl. Michael p. 17. Nächst Cicero ist A. Gellius von starker Einwirkung auf Ammian gewesen; in Sachen, Worten, Wortverbindungen und Phrasen lässt sich dies erkennen; vgl. Hertz, A. Gellius und Amm. Marc. p. 276. Lesefrüchte aus anderen Autoren verzeichnen Hertz p. 266; Michael (p. 3), letzterer z. B. aus Livius p. 4; E. Schneider, Quaest. Amm., Berl. 1879, aus Valerius Maximus p. 12, p. 34, p. 35 u. p. 38; aus Herodian p. 44; vgl. auch Michael, Beiträge zur Charakteristik des Amm. Marc. p. 237. Hertz zieht aber aus seinen Beobachtungen ganz falsche Schlüsse für die Arbeitsweise Ammians; er meint, dass Ammian mit einem Zettelkasten arbeitete (p. 265), dass er seine erborgten Phrasen auf ganz verschiedenartige Dinge anwandte (p. 301), dass er von den benutzten Stellen den einen Teil hier, den anderen dort verwertete (p. 298), dass er bei seinen Entlehnungen Variationen anbrachte (p. 294) und sie zu verstecken suchte (p. 301), und kommt schliesslich dazu, in Ammian einen verschrobenen, närrischen Kauz“ (p. 302) zu erblicken. Wer aber ohne Vorurteil Ammian gelesen, wird leicht zu der Ueberzeugung kommen, dass der Historiker zu bedeutend ist, um in solcher mechanischer Art zu arbeiten. Das Richtige ist, dass Ammian auf Grund der eingehendsten Lektüre eine Masse Reminiscenzen im Kopfe hat, die er natürlich unbewusst verwertete; vgl. Mommsen, Hermes 16 (1881) p. 635 Anm.; Michael, Beiträge zur Charakteristik des Amm. Marc. p. 239; Büdinger, Amm. Marc. p. 32.

=

Litteratur über die Vorbilder Ammians. Michael, De Ammiani Marcellini studiis Ciceronianis, Breslau 1874; M. Hertz, A. Gellius und Amm. Marc. (Hermes 8 (1874) p. 257) Opusc. Gell., Berl. 1886, p. 146; De Ammiani Marcellini studiis Sallustianis (Ind. lect., Breslau 1874); H. Wirz, Ammians Beziehungen zu seinen Vorbildern Cicero, Sallustius, Livius, Tacitus (Philol. 36 (1877) p. 627); A. Gerber, Reminiscenzen bei Amm. aus Tacitus bei Wölfflin (Philol. 29 (1870) p. 559). Ueber das Verhältnis zwischen Velleius und Amm. äussert sich im negativen Sinn Klebs, Philol. 49 (1890) p. 310 Anm. Ueber Florus vgl. Norden, Die antike Kunstprosa, Leipz. 1898, p. 646; über Apuleius vgl. F. Gatscha, Dissert. philol. Vindob. 6 (1898) p. 156.

Stil. Im allgemeinen vgl. Valesius in der Ausg. von Wagner p. LI; Gutschmid, Kl. Schr. 5 p. 583; Seeck Sp. 1851; Norden, Antike Kunstprosa p. 647. Ueber seinen Wortschatz vgl. Liesenberg, Die Sprache des Amm. Marc., I. Der Wortschatz, Blankenburg 1889, II. Syntax und Stil, ebenda 1890 und P. Langen (Emendationes Amm., Düren 1867), der die bei Ammian allein vorkommenden Wörter verzeichnet (p. 5); Schickinger, Die Graecismen des Amm. Marc., Nikolsb. 1897; vgl. eine Einschränkung bei Klebs, Philol. 47 (1889) p. 76; einige leitende Gesichtspunkte bei Norden p. 648. Ueber sachliche Wiederholungen handelt Gardthausen, Coniectanea Amm., Kiel 1869, p. 23; Michael, Beitr. zur Charakteristik des Amm. Marc. p. 238. Ueber phraseologische Wiederholungen vgl. Hertz, Hermes 8 (1874) p. 269. Ueber die Konstruktionen mit quod statt des Acc. m. Inf. vgl. Reiter, De Amm. Marc. usu orationis obliquae, Würzb. 1887, p. 41.

Ueberlieferung. Die Frage über die handschriftliche Grundlage des Ammian war längere Zeit Gegenstand eingehender Erörterungen, an denen sich besonders Mommsen, Gardthausen, Nissen und Rühl beteiligten. Es handelt sich zunächst um zwei Handschriften, um einen codex Hersfeldensis und einen Fuldensis; der letztere ist uns noch erhalten; er kam durch Poggio nach Italien vor dem Jahre 1417; vgl. den Fundbericht Poggios bei Gardthausen, Praef. p. XVII; Mai, Spicileg. rom. X p. 311; Voigt, Wiederbelebung des klass. Altertums 12 (Berl. 1880) p. 244. Diese Handschrift befindet sich jetzt unter Nummer 1873 im Vatican; über die Zeit des Vatic. vgl. Nissen p. 18; Facsimile bei Chatelain, Paléogr. des class. latins, Paris 1894–1900. II partie pl. 195. Von dem Hersfeldensis wussten wir bisher, dass Gelenius ihn bei der Herstellung der Basler Frobenschen Ausg. 1533 benutzt hatte. Ein glücklicher Zufall wollte, dass von diesem verschollenen Codex noch 6 Blätter von Koennecke im Archiv von Marburg aufgefunden wurden. Sie stammen 7

Handbuch der klass. Altertumswissenschaft. VIII, 4.

aus Friedewald im Hersfeldischen, wo sie als Aktenumschläge verwendet wurden. Die 6 Blätter enthalten: 23, 6, 37-45; 28, 4, 21-6, 5; 30, 2, 5-4, 2. Sie wurden herausgegeben und umsichtig besprochen von H. Nissen im Jahre 1876; über die Zeit dieser Fragmente gehen die Ansichten der Forscher auseinander; vgl. p. 16; Rühl, Fleckeis. Jahrb. 113 (1876) p. 789. Die Frage ist nun die, ob der Fuldensis aus dem Hersfeldensis abgeschrieben ist; Eysenhardt (Ausg. praef. p. IV), Gardthausen und Rühl (1. c. p. 792) nehmen eine gemeinsame Quelle für beide Handschriften an. Haupt (Opusc. 2 (1876) p. 375), Mommsen (Hermes 6 (1872) p. 232) neigen sich zu der Annahme, dass der Fuldensis aus dem Hersfeldensis abgeschrieben ist. Bestimmt spricht diese Ansicht Nissen p. 19 aus; in ebenso bestimmter Weise bestreitet Rühl (Fleckeis. Jahrb. 113 (1876) p. 799) die Abhängigkeit des Fuldensis vom Hersfeldensis, indem er sich auf zwei Weglassungen (29, 6, 11; 30, 8, 5) stützt, welche gleichen Umfang einnehmen. Doch ist die Entscheidung dieser Frage nicht von erheblicher Wichtigkeit, da die Herstellung des Hersfeldensis aus der Ausg. des Gelenius mit besonderen Schwierigkeiten verknüpft ist und sichere Resultate oft gar nicht erzielt werden können; vgl. Nissen p. 28; es wird sonach immer der Fuldensis unser Führer in der Ammiankritik sein müssen. Eine zweite Frage, welche die Ammiankritiker beschäftigte, ist die, ob ausser dem Hersfeldensis-Fuldensis noch ein Strom der Ueberlieferung für Ammian fliesst. Von Gardthausen wird diese Frage bejaht. Er legt neben dem VaticanusFuldensis auch der verstümmelten Klasse, der die Bücher 27-31 fehlen, kritischen Wert bei und betrachtet als deren Hauptrepräsentanten den codex Petrinus im Archiv der Peterskirche zu Rom; vgl. Praef. p. XVIII: Neque solus c. Petrinus verum etiam archetypus huius classis scripti sunt eo tempore quo c. Vaticano-Fuldensis latuit in silvis Germaniae". Nissen dagegen schreibt p. 24: Si integer exstaret codex Marburgensis (i. e. Hersfeldensis), reliqui codices omnes abiciendi essent. Ebenso hält Seeck (Pauly-Wissowas Realencycl. Sp. 1852) den Hersfeldensis für die einzige Textesquelle Ammians und glaubt, dass alle übrigen Ausg. and Handschriften auf den Fuldensis zurückgehen. Dass neben dem HersfeldensisFuldensis noch eine Quelle anzunehmen ist, erscheint wenig wahrscheinlich; vgl. Mommsen, Hermes 7 (1873) p. 91. Nach brieflicher Mitteilung gibt jetzt Gardthausen den Petrinus auf und will ihn durch die Lesarten der Ausg. des Accursius ersetzt wissen. Die ganze Frage über die Ueberlieferung Ammians bedarf noch einer neuen, abschliessenden Untersuchung. Litteratur zur Ueberlieferung Ammians. M. Haupt, Opusc. 2 (1876) p. 371; Cart, Revue critique (Ueber die französ. Handschr.) 1870 p. 118; Gardthausen, Die Handschr. des A. M. (Fleckeis. Jahrb. 103 (1871) p. 829); Th. Mommsen, Ueber den krit. Apparat zu A. (Hermes 6 (1872) p. 231); Gardthausen, Wie und wann kam der Fuldensis des A. M. in den Vatican? (Hermes 6 (1872) p. 243); Mommsen, Weiteres über den Apparat zu A. (Hermes 7 (1873) p. 91); Gardthausen, Die Ammianhandschrift des Ac cursius (Hermes 7 (1873) p. 168); Mommsen, Ueber die Ammianhandschrift des Accursius (Hermes 7 (1873) p. 171); vgl. dagegen Rühl, Rhein. Mus. 28 (1873) p. 337; H. Nissen, Ammiani Marcellini fragmenta Marburgensia, Berl. 1876; vgl. dazu F. Rühl, Fleckeis. Jahrb. 113 (1876) p. 789; Mommsen, Zur Kritik Ammians (Hermes 15 (1880) p. 244).

Ausg. Die Editio princeps wurde von Angelus Sabinus nach dem Codex Reginensis 1994 besorgt; vgl. Mommsen, Hermes 7 (1873) p. 92; sie erschien in Rom 1474. Es folgte die Ausg. des Petrus Castellus, Bologna 1517 (durch Konjekturen willkürlich entstellt). Auf ihr ruht die Ausg. des Erasmus, Basel 1518. Bisher waren nur die Bücher 14-26 bekannt; die letzten 5 Bücher kamen zuerst hinzu in der Ausg. des Accursius, Augsb. im Mai 1533; der Text Ammians hat hier eine ganz neue Grundlage erhalten; über seine Quelle vgl. Gardthausen, Ausg. praef. p. 21. In demselben Jahre (vgl. das Genauere bei Nissen p. 25) trat auch die Ausg. des S. Gelenius im Corpus der lat. Historiker zu Basel bei Froben im Juli ans Licht; in derselben war der Hersfeldensis benutzt. Von den folgenden Ausg. sind zu verzeichnen: Cum notis integris F. Lindenbrogii, Hamb. 1609; die Ausg. der Brüder Valesii 1636 und 1681; die Ausg. des Jakob Gronov, Leiden 1693; Sammelausg. des J. A. Wagner, vollendet von Erfurdt, Leipz. 1808. Die neuesten Ausg. sind: Rec. F. Eyssenhardt, Berl. 1871 (in jeder Beziehung ungenügend); vgl. dazu A. Kiessling, Fleckeis. Jahrb. 103 (1871) p. 481; Gardthausen, Gött. gel. Anz. 1871 p. 1301; kleinere Ausg., Berl. 1872; die massgebende Ausg. ist jetzt die Gardthausens mit ausgewähltem krit. Apparat, Leipz. 1874; vgl. dazu Eyssenhardt, Fleckeis. Jahrb. 111 (1875) p. 509 und dagegen Gardthausen ebenda p. 653; Petschenig, Bemerkungen zum Texte des Amm. Marc., Philol. 48 (1889); 49 (1890); 50 (1891); 51 (1892); 52 (1893); 56 (1897) und 59 (1900). Eine neue Ausg. wird von Gardthausen und von einem Amerikaner Clark vorbereitet.

Zur Erläuterung. Seeck, Die Reihe der Stadtpräfekten bei Amm. Marc. (Hermes 18 (1883) p. 289); Reiche, Chronologie der letzten 6 Bücher des Amm. Marc., Jena 1889; A. Klotz, Rhein. Mus. 56 (1901) p. 639 (zur Magie).

Uebersetzungen von Tross-Büchele, Stuttg. (Metzler); Tross, Ulm2 1898. Einzelne auf die deutsche Geschichte bezügliche Stücke übers. von Coste, Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, Leipz. 1879.

11. Anonymus Valesii.

810. Zwei historische Fragmente. Im Jahre 1636 erschien hinter der Ammianausgabe des H. Valesius ein historisches Fragment, das man seitdem mit dem Namen „Anonymus Valesii" bezeichnet. Der Jesuit Jakob Sirmond hatte das Fragment in einem Codex gefunden und dasselbe dem genannten Valesius mitgeteilt. Die Handschrift kam im Jahre 1764 in den Besitz Meermanns in Haag, nach dein sie manchmal auch benannt wird, und später 1824 in die Bibliothek des Handschriftensammlers Thomas Philipps nach England; hier wurde sie von Georg Pertz entdeckt. Seit 1887 befindet sich dieselbe in Berlin. Das Fragment zerfällt in zwei Zeitabschnitte; der eine umschliesst die Jahre 293-337, der andere die Jahre 474-526. Der erste Teil bezieht sich auf die Regierung Constantins, der zweite besonders auf die Odovacars und Theoderichs. Bis in die neueste Zeit herein war man gewohnt, die beiden Teile als die Arbeit eines Verfassers zu betrachten; allein schon die Sprache legte dagegen ein Veto ein. Während in dem ersten Bruchstück die Sprache des vierten Jahrhunderts in verhältnismässig reiner Gestalt vorliegt, weisen die Barbarismen des zweiten auf eine viel spätere Zeit hin. Nicht minder konnten aus der Ueberlieferungsgeschichte und aus der ganzen Anlage Momente für den verschiedenen Ursprung der beiden Ueberbleibsel abgeleitet werden. Erst nach der Scheidung der beiden Fragmente gewannen die Untersuchungen über ihren Charakter einen festen Boden. Eine nähere Prüfung des constantinischen Fragments ergab, dass dasselbe von einem christlichen Skribenten aus Orosius in roher Weise interpoliert wurde. Nach Ausmerzung dieser Interpolationen kann es nicht mehr zweifelhaft sein, dass das Bruchstück von einem Nichtchristen herrührt. Was den Ursprung desselben anlangt, so wird es einer in biographischer Form gehaltenen Kaisergeschichte entnommen sein. Welche Quellen in dem Werk benutzt waren, lässt sich aus den Überresten nicht mehr feststellen. Da der Autor vermutlich Zeitgenosse Constantins war, wird ihm auch für das Erhaltene mündliche Tradition zugeflossen sein. Das zweite Fragment hat ohne Zweifel zum Verfasser einen Christen, der heftiger Gegner der Arianer ist. Er wird dem sechsten Jahrhundert angehören und steht viel tiefer als der Schreiber des ersten Bruchstücks. Bezüglich der Quellen sehen wir klarer als bei dem ersten Fragment; so benutzte er die Biographie Severins von Eugippius und mehrere Chroniken. Für die Geschichte sind beide Fragmente von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Ueberlieferung. Massgebend für beide Fragmente ist der Berolinensis 1885 s. IX, dessen Geschicke im Text erzählt sind. Ueber die Handschrift und ihre verschiedenen Teile vgl. Rühl, Act. soc. Lips., tom. 4 (1875) p. 368 (über Fragm. II) und besonders Mommsen, Chron. min. vol. I, Berl. 1892 (Monumenta Germaniae historica) p. 3. In Fragm. II kommt noch hinzu Vaticano-Palatinus Lat. 927 s. XII. Ueber denselben vgl. Bethmann, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichte 2 (1877) p. 113; Zangemeister, Rhein. Mus. 30 (1875) p. 309. Mommsen p. 260 glaubt, dass diese Handschrift durch ein Mittelglied aus dem Berolinensis geflossen sei. Der Palatinus hat Zusätze aus Jordanes erhalten.

Die Trennung der beiden Fragmente. Dadurch, dass die beiden Fragmente miteinander publiziert wurden, entstand der Glaube, dass dieselben von einem Verfasser herrührten. Allein schon die Ueberlieferung spricht dagegen; denn das sogenannte 2. Fragment geht in der Handschrift dem 1. voraus; es wird eingeführt mit den Worten: item ex

« PoprzedniaDalej »