Obrazy na stronie
PDF
ePub

p. 208. Ueber die Echtheit der Hymnen des Ambrosius liegt jetzt die umfassende Arbeit
von A. Steier, Untersuchungen über die Echtheit der Hymnen des Ambrosius
(Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 28 (1903) p. 553) vor. Sie bildet eine Ergänzung zu
den Arbeiten Biraghis und Dreves, indem er besonders die sprachliche Unter-
suchung betont. Von den ausser den vier sicher bezeugten, von Biraghi als echt
anerkannten 14 Hymnen leugnet Steier die Echtheit von 'Jesu corona virginum',
'Rector potens, verax Deus', 'Nunc sancte nobis Spiritus' und 'Rerum Deus, tenax
vigor'; für nicht ganz gesichert hält er 'Amore Christi nobilis' und 'Aeterna Christi
munera'; bei den übrigen erkennt er die Autorschaft des Ambrosius an.

"

p. 210 ist zu Absatz Metrik und Versbau" noch hinzuzufügen: Steier 1. c. p. 644.
p. 250. Ueber Prosodie und Metrik des Paulinus handelt jetzt in eingehender Weise Adal-
bero Huemer, De Pontii Paulini Nolani re metrica (Dissertationes philol. Vindob. 7
pars 1, 1903). Er kommt zu dem Schlussergebnis (p. 75): „Paulinum Nolanum artem
metricam magna diligentia coluisse propeque in ea re accedere ad optimorum poe-
tarum rationem."

p. 253 Z. 6 v. u. § 886 füge noch zu Vigilius: (537--555).

p. 261 Absatz Tractatus in Job" hätte vielleicht noch bemerkt werden können, dass der
bei Lommatzsch (Ausg. des Origenes 16 p. 1) mitgeteilte Traktat nichts mit Ori-
genes zu thun hat.

p. 270. Ueber den tractatus contra Arianos, auf den neuerdings Mercati (Studi e Testi
5 (Rom 1901) p. 102) die Aufmerksamkeit gelenkt hat, ist jetzt noch die Abhand-
lung von G. Morin, Deux fragments d'un Traité contre les Ariens attribué parfois
à saint Hilaire (Revue Bénédictine 20 (1903) p. 125) zu vergleichen. Derselbe (p. 131)
teilt die Handschrift mit Mercati und Traube erst dem 6. Jahrhundert zu. Morin
leugnet, dass dieser Traktat den Hilarius von Poitiers zum Verfasser habe, und ist
geneigt, dem Decimius Hilarianus Hilarius, den er neuerdings für den Verfasser des
Ambrosiaster hält, auch diesen Traktat beizulegen. Weiterhin will er mit den Frag-
menten des Wiener Papyrus verbinden die Partie Obiciunt nobis Arriani bis zum
Schluss aus Sermo 246 Append. Augustin. Die Beweise für die Identität des Autors
der Fragmente mit dem Hilarius des Ambrosiaster sind so wenig durchschlagend,
dass selbst Morin (p. 131) diese nur als eine mögliche bezeichnet.

p. 272 füge zum Abschnitt „Hilarius als Theologe" noch hinzu: A. Beck, Die Trinität des
hl. Hilarius von Poitiers, Mainz 1903.

p. 272 kann noch auf das Verhältnis zwischen Hilarius und Priscillian verwiesen werden;
vgl. Schepss, Pro Priscilliano (Wien. Stud. 15 (1893) p. 12) und den Index seiner
Priscillianausg. p. 168.

p. 282 Z. 1 v. u. in dem Abschnitt „Zeugnisse über Eusebius" füge nach hominis noch
hinzu: (scil. Origenis).

p. 308 Abschnitt Fortleben des Commentars" ist nach den Worten Ueber das Verhältnis
des Hieronymus zum Commentar vgl. Schenkl p. XV noch hinzuzufügen: vgl.
§ 998 p. 445; § 981 p. 414.

p. 325. Bezüglich der Morin schen Hypothese, dass der Staatsmann Decimius Hilarianus
Hilarius der Verfasser des Ambrosiaster sei, möge kurz hier folgendes bemerkt
werden. Morin legt grosses Gewicht darauf, dass der Ambrosiaster in der Ueber-
lieferung einem Hilarius zugeteilt ist, und da Hilarius von Poitiers, unter dessen
Namen Augustin den Ambrosiaster las, und andere Hilarii den Ambrosiaster nicht
verfasst haben können, sieht er sich nach einem anderen Hilarius um und findet
einen solchen in Decimius Hilarianus. Zum Beweise dafür wird angeführt, dass sich
der Autor des Ambrosiaster als ein Mann von hoher sozialer Stellung erweise; dieses
Moment und die Zeit passe zu dem genannten Hilarius. Allein die Stellen, die den
hohen Rang des Autors erweisen sollen, erscheinen mir nicht beweiskräftig. Auch
wäre es wunderbar, dass Hieronymus in seinen Schriften niemals von diesem Com-
mentar des Hilarius spricht, während sein Schweigen über den Juden Isaak sich
leicht erklärt. Schon das Fundament, auf dem die Morinsche Hypothese ruht, ist
morsch. Es ist bekannt, dass Hilarius, Ambrosius und Hieronymus mit ihren Namen
eine Masse von fremden Produkten deckten. Es ist ein Gesetz der Litteratur, dass
eine bedeutende Persönlichkeit der Sammelpunkt für weniger bedeutende Autoren
ist und ihre Namen verdrängt. Würde Morin zeigen können, dass sein Hilarius
auch ein Schriftsteller ist, so würde seine Hypothese eine Stütze haben und die
Namensgleichheit würde ein beweiskräftiges Moment darstellen. Allein so wie die
Sache jetzt steht, schwebt diese Hypothese in der Luft.

p. 366 No. 5 füge zur Diss. Geyers noch hinzu: Bellanger, In Antonini Placentini Itinerarium
grammatica disquisitio, Paris 1902; vgl. Wochenschr. für klass. Philol. 1903 No. 45.

Alphabetisches Register.

Die Ziffern beziehen sich auf die Seiten; die mit bezeichnete Seite bedeutet die Hauptstelle. Die mit Klam-
mern versehenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Nachträge und Berichtigungen.

A.

Abraham u. Firmicus Mater-

nus 121.

Achilles Tatius u. Firmicus
Maternus 121.
Acilius Glabrio, Lehrer in
Bordeaux 22.
Adamantius, Dialoge, u. Ru-
finus 380.

Adamnanus, Abt, s. Bericht
über das hl. Land 365,366*;
u. Baeda 366; u. Hegesip-
pus 103.
Adrastus, Peripatetiker, u.
Chalcidius 127.

Aelius Donatus s. Donatus.
Aelius Lampridius, Historiker,

s. Schriftstellerei 47, 50*.
Aelius Spartianus, Historiker,

s. Schriftstellerei 47, 50*.
Aesopische Fabeln bei Pseudo-
dositheus 161.

Aesopus u. der Alexander-
roman 44.

Afranius (L.), Togatendichter,
u. Auson 40.
Agape, Priscillianistin 337.
Albinus, Dichter bei Priscian

130; vielleicht identisch mit
dem Metriker.
Albinus, Commentator des

Priscian 130.
Albinus, der Adressat im
Centimetrus des Servius
130.

Albinus, Philosoph 130.
Albinus, Metriker 130.
Albinus, Platoniker, u. Chal-
cidius 127.
Alcimus, Dichter von Epi-
grammen 43.
Alcimus Avitus, Bischof von

Vienne, u. Prudentius 232.
Alcuin u. die unechten Schrif-

ten des Hieronymus 450;

u. Prudentius 233; u. C.
Julius Victor 168.
Aldhelmus, Abt u. Bischof,
u. Damasus 196; u. Pru-
dentius 233.

Alethius (Latinus Alcimus)

rhetor, Lehrer Julians, u.
Auson 33, 43.
Alexander Ephesius Λύχνος
u. die origo 62.
Alexander Numenius, Rhetor,

u. Aquila Romanus 163.
Alexander Trallianus, Arzt, u.

Plinius Valerianus 184.
Alexanderepitome, die Metzer

46.

Alphius Avitus, poeta neote-

ricus als Vorbild Aviens 19.
Altercatio Heracliani laici cum
Germinio, episcopo Sir-

miensi 281.
Amantia u. Priscillian 343.
Ambrosiaster, der 324*, 452,
(455); u. Faustinus 280; u.
Hieronymus 428, 446; u.
Hilarius v. Poitiers 273; u.
Hilarius, Diakon von Rom
280; u. der Arianer Maxi-
minus 284.
Ambrosius, Bischof von Mai-
land, Biographisches 286;
als Hymnendichter 206*,
371, (454); Schriften: a) exe-
getische 290, (455), 3) mora-
lisch-asketische 308, y) dog-
matische 315, d) Reden und
Briefe 319, ε) Apokryphes
324; u. de lapsu virginis
consecratae 369; Charakte-
ristik 330; u. der Ambro-
siaster 324, 325; u. Cic. de
officiis 452; u. die collatio
Mosaicarum et Romanarum
legum 328, 329*; u. der
Altar der Victoria 3, 330;

u. de fide orthodoxa contra
Arianos 280; u. septem libri
de trinitate 280; u. die
Synode von Aquileia 284;
u. Arusianus Messius 165;
u. Chromatius 333; u. Cicero
327; u. der 1. lat. Clemens-
brief 386; u. Gaudentius
359, 360; verglichen mit
Hieronymus 445; s. Lucas-
commentar u. Hieronymus
414, 445; u. der Catalog des
Hieronymus 406, 446; u.
Hilarius 269; u. die Ueber-
setzung von Josephs jüd.
Krieg 101, 102; u. Jovinian
430, 431; u. Liberius 334;
u. Maximinus 284; u. Paula
Eustochium 414; u. die
Predigt 451; u. Priscillian
338, 342; u. Prudentius
216, 218 Anm. 5, 225 Anm. 1,
226, 230, 232*; u. Symma-
chus 110, 116, 225.
Ammianus Marcellinus, Histo-
riker, Leben 85; s. Werk
87; Charakteristik 92; s.
Verhältnis zur Religion 39,
96; u. der Anonymus Valesii
100; u. Aurelius Victor 66;
u. die sog. epitome Caesa-
rum 69; u. Festus 75, 76;
u. die Chronik des Hiero-
nymus 403; u. Lucius Au
relius Avianius Symmachus
109.

Ampelius (L.), Verfasser eines
liber memorialis, u. de viris
ill. 63, 64, 65.
Anastasius I., Papst 333, 334*;
u. Rufinus 372, 374, 382,
383; u. Origenes 384.
Anatolius u. die exegetischen
Schriften des Hieronymus
426, 427.

Anatolius, griech. landwirt-
schaftl. Schriftsteller, u. Pal-
ladius 173.
Annianus von Celeda, Ver-
teidiger des Pelagianismus
436.

Anonymus Bobiensis s. ex-

cerpta Bobiensia.
Anonymus Cuspiniani u. der
Chronograph v. J. 354, p. 58.
Anonymus de attributis per-

sonae et negotio u. Marius
Victorinus 143.
Anonymus de Constantino

eiusque matre Helena 8.
Anonymus de planetis u. Fir-

micus Maternus 122.
Anonymus de viris ill. 59, 63*.
Anonymus Norisianus 57.
Anonymus Valesii 99.

Antias (Valerius), Historiker,
u. de viris ill. 64.
Antiochia u. der Hymnenge-
sang 371.
Antoninus Martyr, s. Reise
nach dem hl. Land 365,
366*, (455).

Antonius, angeblicher Ver-
fasser eines Gedichtes des
Paulinus 240.
Apelles, Schüler Marcions, u.
Ambrosius 294.

Aphthonius (Aelius Festus),

Metriker, u. Marius Victo-
rinus 138, 139*; u. s. me-
trisches Handbuch 139.

Apollinaris Sidonius, Bischof

von Clermont, u. die Sprüche
der 7 Weisen 35; u. Auso-
nius 40; u. Prudentius 232.
Apollinarius von Laodicea u.
Hieronymus 388, 390.
Apollodorus, Mythograph, u.
Septimius 81.
Apollonius von Tyana u. Virius
Nicomachus Flavianus 83.
Apsyrtus, Veterinär, u. Pela-
gonius 174; u. Vegetius 178
Anm. 3, 179, 180, 181.
Apuleius von Madaura u. die
Allegorie 224; u. Ammian
97; u. Auson 40; u. Nonius
132; u. Palladius 171, 173*;
u. Zeno 334, 335.
Aquila, der Grammatiker u.
Orthograph (?) 164.
Aquila Romanus, Rhetor 162;
u. Julius Rufinianus 164.
Aquila, Bibelübersetzer, u. das
alte Testament 409.
Aquilius (?) u. C. Julius Victor
168.

Arator, Dichter, u. Damasus
196.

[blocks in formation]

u.

284, 285, 286; Kategorien
u. Praetextatus 128; u. der
Ambrosiaster 325; u. Am-
brosius 290, 295, 305, 308,
331, 332; u. die Hymnen-
dichtung des Ambrosius 207,
208*; u. die exhortatio ad
neophytos de symbolo 318;
u. der Donatist Cresconius
353; u. die donatistische
Aktensammlung 356;
Eutrop 73; u. Hierius 119;
u. Hieronymus 447; u. H.
de vir. ill. 405; u. H. Streit-
schr. gegen die Pelagianer
436; u. H. Homilien 438;
biblische Kontroverse zwi-
schen A. u. H. 425 Anm. 2;
Briefwechsel zwischen A.
u. H. 440; u. der lat. Irenäus
386; u. Marius Victorinus
144, 145; u. Paulinus 247,
248; u. Philastrius 357,
358; u. der Priscillianismus
341, 347; u. Prudentius 232,
235*; u. Rufinus 385; u.
Simplicianus 333; u. die
Theologie des Abendlandes
453; u. die septem libri de
trinitate 280; u. Tyconius
350, 351, 352.
Augustus, die Constitutionen,
u. Paternus 177.
Aulularia sive Querolus 41.
Aurelius Victor, Historiker
59; Caesares 59, 60, 65*;
u. die viri illustres 64; u.
die hist. Aug. 54; u. Eutrop
72; u. die Chronik des Hie-
ronymus 403.
Ausgaben im Altertum 23.
Ausonius (Decimus Magnus),
Dichter 20; s. Leben 20; als
Erzieher Gratians 8; u. Theo-
dosius 9; u. das Christentum
39, (454); Ausg. im Alter-
tum 23; s. Werke 27; Mo-
sella 36*, 39; Griphus 30,
35*, 39; Technopaegnion
30, 35*, 38; grat. actio
36*, 39; cento nuptialis 8,
29, 35*, 38; versus pascha-
les 39; oratio matutina 39;
s. Stil u. s. Metrik 40; u.
die appendix Vergiliana 36;
u. Avien 19; u. adversus
Marcionem 203; u. Latinius
Pacatus Drepanius 108,
109*; u. Paulinus 236, 237,
239, 244, 248, 249, 250, (454);
u. Flavius Afranius Syagrius
43; u. Q. Aurelius Symma-
chus 110, 111; u. Tiberia-
nus 42.

Atticus (T. Pomponius) u. de
viris ill. 64.
Audax,Grammatiker, u. Marius
Victorinus 141.
Aufidius u. die origo 63.
Augustinus(Aurelius), Stellung
zum Christentum 6; als Be-
kämpfer des Arianismus Auxentius, Biograph Ulfilas

284, 285*; als Verfasser
des Lucascommentars u.
der dogmatisch-polemischen
Abhandlungen von Bobbio

285.

Auxentius, arianischer Bischof
von Mailand, u. Philastrius
357.

Avellana collectio 253; u. Isaak
325.

Avienus (Rufius Festus), Dich-

ter 13; der Dichter u. der
Verfasser des Breviarium
17; Aratübersetzung 13, 17;
Uebersetzung der Periegese
des Dionysius 14, 17; ora
maritima 14, 17; ein poeti-
scher Brief 15, 19; ver-
lorene Gedichte 19; Chrono-
logie d. Gedichte 17; Apo-
kryphes 19; u. die Weih-
inschrift auf Nortia 13, 16*;
u. d. Historiker Festus 75;
u. Livius 15; u. Sallust 15,
19; u. Vergil 16.
Avienus, Sohn des Dichters
bei Macrobius 17.
Axius Paulus, Verfasser eines
Delirus, u. Querolus 41; u.
Auson 26, 31*; u. der
cento nuptialis Ausons 30.

B.

Baeda venerabilis, Bericht
über das hl. Land 365, 366*;
u. Eutrop 73; u. Hegesip-
pus 103; u. die unechten
Schriften des Hieronymus
450; u. Paulinus 250; u.
Paulus Diaconus 73; u. Pe-
trus Diaconus 365; u. Pru-
dentius 233; u. Tyconius
352.
Barachus, Philosoph 129.
Barnabasbrief, lat. Uebersetz-

ung 387; u. Hieronymus 423.
Basilius d. Gr. u. Ambrosius
290, 291, 292, 293, 301,
302, 303, 306. 331; u. der
lat. Isaiascommentar 387;
u. s. Uebersetzer Rufin 374,
377*.

Basis capitolina 59.
Beatus von Libana, s. summa

dicendorum u. Hieronymus
427; u. Tyconius 351, 352.
Beda s. Baeda.
Benedikt von Aniane u. Rufins

Uebersetzung von Euagrius-
schriften 380.
Bentley u. Nonius Marcellus
131.

Bibliotheca Ulpia u. Flavius
Vopiscus 49.

Blaesilla, Tochter der Paula,

u. Hieronymus' Uebers. d.
Origenes 413; u. die exe-
getischen Schriften des Hie-
ronymus 420, 421.
Bobbio u. die arianischen Frag-
mente 284, 285.
Boethius

(Anicius Manlius
Severinus) u. Marius Vic-
torinus 141, 142; u. Por-
phyrius bezw. Marius Vic-
torinus 143.

Bonifatius u. die Recension
der Chronik des Hierony-
mus 404.
Bonosus, Bischof, u. Ambro-
sius 314.

Breviarium in psalmos 422,
438.
Breviarius
366.
Bruno, Erzbischof, u. Pruden-
tius 233.

de Hierosolyma

C.

Caecilianus, Bischof von Kar-
thago, u. der Donatismus
349.

Caecilius (Statius), Palliaten-
dichter, u. Julius Rufinianus
164.

Caesar (C. J.) u. Ammian 91;
u. Julius Rufinianus 164.
Caesar (L.) u. die origo 63.
Caesares u. die sog. Epitome
68.

Caesius Bassus, Dichter und

Metriker, u. Aphthonius
138, 140; u. Atilius Fortu-
natianus 136; u. Diomedes
154; u. die metrischen Sy-
steme 138.
Callisthenes u. d. Alexander-
roman 44; u. die Metzer
Alexanderepitome 46.
Calpurnius (L.) Piso, Annalist,
u. de viris ill. 64.
Candidus, Arianer, u. Marius
Victorinus 143, 144*, 283,
284.

Caper (Flavius), Grammatiker,
u. der Vergil commentar des
Servius 157.
Capito, Uebersetzer Eutrops
71, 72*.

Capitolinus (Julius) s. Julius.
Carmen de evangelio 206.
Carminius, Grammatiker 162;
u. der Vergil commentar des
Servius 157.
Cassianns (Joannes) in Mas-
silia u. Rufinus 385; u.
Tyconius 352.
Cassiodorius (Magnus Aure-
lius) Senator u. Ambrosius
308; u. Ammian 95; u.

Arusianus Messius 165; u.
Diomedes 154; u. Donat
149; u. Eutrop 73; u. For-
tunatianus 166; u. Gargi-
lius Martialis 184; u. Hege-
sippus 101; u. die biblischen
Schriften des Hieronymus
420; u. die Homilien des
Hieronym. 438, 439; u. das
martyrol. Hieronym. 398,
399, 400; u. die Livius-
epitome 77; u. Marius Vic-
torinus 142; u. Tyconius
352; u. die Vulgata 409
Anm. 3.

Catalogus grammaticorum
Bernensis 162.

Cato (M. Porcius) u. Julius
Rufinianus 164; u. Vegetius
175.
Catullus, Dichter, u. Auson
40.

Celsus (A. Cornelius) u. s.
Philosophencatalog
357,

358; u. Pelagonius 174; u.
Vegetius 175.

Celtes, Humanist, u. die Cento-
dichterin Proba 198.
Centonen 197; aus Hilarius
273 Anm. 2; aus Vergil

199.
Chalcidius, Uebersetzer des
platonischen Timäus 126.
Charisius (Aurelius Arcadius),
Jurist 170.
Charisius (Flavius Sosipater),
Grammatiker 149; die sog.
Excerpta Charisii u. die
Glossen des Servius 158;
u. Comminianus 129, 130*;
u. Diomedes 152; u. Donat
146, 147*; u. Dositheus
160; u. Marius Victorinus
140.
Charistus Charisius 149,
150*.

Chiron, Veterinär, u. Vegetius
178 Anm. 3, 179, 180, 181.
Christentum u. d. Chronograph
v. 354, p. 57.
Chromatius, Bischof v. Aqui-
leia 333; u. Hieronymus
398, 399; die exegetischen
Schriften des Hieronymus
415, 416; u. Rufinus 375,
378, 385; u. die Vulgata

411.

Chronica Horosii 58.
Chronicon Alexandrinum 58.
Chronograph v. J. 354 p. 57;
u. Eutrop 72.

Chrysostomus (Johannes) u.
Gaudentius 360, 361; u. die
Homilien des Hieronymus
438; u. Vigilius 333.

Cicero (M. Tullius) u. Am-

brosius 302, 309, 310, 327,
452; u. Ammian 94, 97;
u. Aquila Romanus 163;
u. Arusianus Messius 165;
u. Ausonius 40; Aratea u.
Avien 19; u. Fortunatianus
166; u. Hieronymus 448;
u. Julius Rufinianus 164;
u. Lucifer 277; u. Pacianus
337; u. Trebellius Pollio
49; u. Symmachus 118; u.
der platonische Timäus 126;
u. Tullius bei Nonius 134;
u. C. Julius Victor 168; u.
Marius Victorinus 141, 143;
de inventione u. der Com-
mentar des Marius Victori-
nus 142.

Cicero (Q. Tullius) u. Auso-
nius 34.

Claudianus (Claudius), Dichter,
u. die Allegorie 224; u.
Ausonius 40; u. Prudentius
232; u. Ps.-Damasus 195.
Claudius, Grammatiker 162;

=

Claudius Sacerdos 162.
Claudius Antonius, praef.
praet. im J. 376 und Redner,
vielleicht auch Tragödien-
dichter 119.
Claudius Hermeros u. die mulo-

medicina Monacensis 181.
Claudius Mamertinus, Redner

107.

Cledonius,Commentar zuDonat
146, 147*.
Clemens Alex. u. d. Chrono-

graph v. J. 354 p. 58.
Clemens von Metz u. Pru-
dentius 235.

Clemens von Rom (Recogni-
tionen) übers. von Rufin
375, 379*.
Clemens VIII., Papst, u. die
Vulgata 412.
Clemensbrief, der erste, u. die
lat. Uebers. 385, 386*.
Clementianus u. Nicomachus
Dexter 85.

Clementina, die Vulgata 412.
Clementinen s. Clemens von
Rom.

Clodianus u. die Schrift de

statibus 166.
Cod. Gregorianus u. die Frag-
menta vaticana 170.
Cod. Hermogenianus u. die
Fragmenta vaticana 170.
Collatio (Mosaicarum et Roma-
narum legum) 327.
Collectio Avellana 253; u.
Isaak 325.

Columella (L. Junius Mode-
ratus) u. die Rhetorik in
der Landwirtschaft 171;
als Dichter 171; u. Palladius
171, 173*; u. Pelagonius
174; u. der Veterinär Vege-
tius 179.
Cominianus, Grammatiker, u.
Charisius 129, 130, 150,
151*;
Charisius 150; u.

-

Diomedes 130; u. die ex-
cerpta Bobiensia 151.
Commenta Einsidlensia u. die
Donatcommentare 146, 147.
Commodianus u. adversus Mar-
cionem 203.
Consolatio, christliche 451;
u. Ambrosius 320.
Constans, Kaiser, u. d. Christen-
tum 1.

Constantin, Kaiser, u. das
Christentum 1; u. die Lit-
teratur 6; u. der Dichter
Publilius Optatianus Por-
fyrius 6, 10.
Constantius, Kaiser, u. das

Christentum 1; u. die Lit-
teratur 7; u. Eusebius von
Vercellae 282; u. Hilarius
261, 262, 263; u. Lucifer
275, 276, 277.
Constitutiones u. die collatio
Mosaic. et Roman. legum
329.

Consularia Ravennatia 58.
Cordus (Junius) s. Junius.
Corippus u. Prudentius 234.
Cornelius Nepos u. Firmicus

Maternus 122; u. de viris
ill. 64.

Cresconius, Donatist 353.
Cuiacius, Jurist, u. Ps.-Dosi-

theus 160 Anm. 1.
Curiosum urbis Romae 59.
Curtius, Historiker, u. die
Metzer Alexanderepitome
46; u.Hegesippus 101 Anm.2;
u. das Itinerarium Alexan-
dri 106.
Cyprianus (Thascius Caecilius)
u. de cruce 145; u. die
Gedichte Sodoma u. de Jona
188, 190; u. die Invektive
gegen einen Senator 201,
202; u. Firmicus Maternus
125; u. Hilarius 257; u.
Lucifer 276; u. Pacianus
336, 337; u. Prudentius 220,
221, 231; u. das symbolum
apostolorum Rufins 383.
Cyprianus, Bischof von Toulon,
u. das Te deum 371.

[blocks in formation]

D.

Damasus, Papst, Epigrammen-
dichter 193; u. Hieronymus
388, 390, 391, 429, 436,
437, 446; u die exeget.
Schriften des H. 420, 426,
427; u. H. Uebers. des
Origenes 413; im Brief-
wechsel des H. 440; u. die
Invective gegen Nicomachus
200 Anm. 1; u. Paulinus 245;
u. Priscillian 338, 342, 344;
u. Prudentius 217, 218, 230;
u. die Vulgata 408, (454).
Dante u. Prudentius 224.
Decretum Gelasianum u. die
Centodichterin Proba 198.
De ecclesia, Vergilcento 199.
De fide orthodoxa contra Aria-
nos 280*, 281.
De Jona, altchristl. Gedicht
189.

Delphidius, Rhetor, Vater des

folgenden 168, (454).
Delphidius (Attius Tiro), Sohn

des obigen, Rhetor, Epiker
u. Gerichtsredner 168; u.
Ausonius 33.
Democritus u. Palladius 172.
Depositio episcoporum 57, 58*.
De sancta trinitate confessio
u. Eusebius von Vercellae
283.

Descriptio parochiaeJerusalem
366.
Desiderius, Abt, späterer Papst

Victor III., u. Hilarius 261.
De trinitate (septem libri),
Traktat 280.

De verbi incarnatione, Ver-
gilcento 199.

De viris illustribus 59, 63*.
Dexippus, griech. Historiker,
u. d. Hist. Aug. 52, 54.*
Dexter, praef. praet., u. Hie-
ronymus de vir. ill. 335
Anm. 2, 404, 406.
Dialog, christl. 452.
Dictinius, Priscillianist 347*,
348.
Didymus, der Blinde, u. Am-
brosius 316; u. Hieronymus
388, 391, 447; übers. von
Hieronymus 437; u. Rufinus
371, 373.
Diodorus, griech. Historiker,
die Metzer Alexanderepit.
46; u. das Itin. Alexandri 106.
Diokles von Karystos u.
Vindicianus 185.
Diomedes, Grammatiker 152;

u. Atilius Fortunatianus 136;
u. Cominianus 130; u. Dona-
tus 146, 147*, 149, 152;

« PoprzedniaDalej »