Obrazy na stronie
PDF
ePub

heitliches Werk; denn sie bietet uns in den verschiedenen Stücken drei Textesstufen: reine Itala, revidierte Itala und eigene Uebersetzung. Die reine Itala liegt nur in den Büchern des alten Testaments vor, welche Hieronymus als apokryphe Produkte gar nicht übersetzt hatte; es sind dies das Buch der Weisheit, der Ecclesiasticus,1) Baruch 2) mit dem Brief des Jeremias, endlich die Makkabaeerbücher. Die revidierte Itala erscheint in den Büchern des neuen Testaments. Eigene Uebersetzung des Hieronymus ist das alte Testament. Jedoch ist davon ausgenommen das Psalterium. Bei diesem neuen Hauptelement des Kultus konnte eine vollständige Neuerung nicht durchdringen. In die Vulgata wurde es in der Form der zweiten Revision nach der hexaplarischen Ausgabe des Origenes als Psalterium Gallicanum aufgenommen. Selbst das Psalterium Romanum wurde nicht vollständig verdrängt; in Büchern, die für den Kultus bestimmt sind, ist es jetzt noch vorhanden.

Erste Periode: Revisionsarbeit in Rom. Vgl. oben § 856 p. 195. In dem Schreiben an Damasus sagt er (29, 527 M.): Haec praesens praefatiuncula pollicetur quatuor tantum evangelia, quorum ordo est iste, Matthaeus, Marcus, Lucas, Joannes, codicum Graecorum emendata collatione, sed veterum. Quae ne multum a lectionis Latinae consuetudine discreparent, ita calamo temperavimus, ut his tantum quae sensum videbantur mutare, correctis, reliqua manere pateremur ut fuerant. Canones quoque, quos Eusebius Caesariensis episcopus Alexandrinum secutus Ammonium, in decem numeros ordinavit, sicut in Graeco habentur, expressimus. Quod si quis de curiosis voluerit nosse, quae in evangeliis vel eadem vel vicina vel sola sint, eorum distinctione cognoscat. Magnus siquidem hic in nostris codicibus error inolevit, dum quod in eadem re alius evangelista plus dixit, in alio quia minus putaverint, addiderunt; vel dum eumdem sensum alius aliter expressit, ille qui unum e quatuor primum legerat, ad eius exemplum ceteros quoque aestimaverit emendandos. Epist. 27, 1 (22, 431 M.) an Marcella (aus dem Jahre 384) verteidigt er sich gegen diejenigen, welche seine Aenderungen im neuen Testament bekrittelten. Hier werden auch schon Uebersetzungs- bezw. Verbesserungsproben aus den paulinischen Briefen angeführt. Ueber ein Nachlassen der Revisionsarbeit im Lucas mit Ausnahme einiger Kapitel und in einigen Kapiteln des Johannes vgl. Wordsworth p. 654. Ueber die Revision des Psalters sagt er (Migne 29 Sp. 117): Psalterium Romae dudum positus emendaram et iuxta Septuaginta interpretes licet cursim magna illud ex parte correxeram. Dieses sog. Psalterium Romanum ist abgedruckt bei Migne 29 Sp. 120.

Zweite Periode: Revisionsarbeit in Bethlehem auf Grund der Hexapla des Origenes. Ueber den Anlass zu einer neuen Revision spricht er sich in der Praef. (Sp. 117 M.) also aus: Quod (Psalterium Romae emendatum) rursum videtis, o Paula et Eustochium, scriptorum vitio depravatum plusque antiquum errorem quam novam emendationem valere. Ueber die Grundlage seiner Recension vgl. Comment. in Tit. 3, 9 (26, 595 M.): Unde et nobis curae fuit omnes veteris legis libros, quos vir doctus Adamantius (scil. Origenes) in Hexapla digesserat, de Caesariensi bibliotheca descriptos ex ipsis authenticis emendare, in quibus et ipsa Hebraea propriis sunt characteribus verba descripta et Graecis litteris tramite expressa vicino. Aquila etiam et Symmachus, LXX quoque et Theodotio suum ordinem tenent. Nonnulli vero libri et maxime hi, qui apud Hebraeos versu compositi sunt, tres alias editiones additas habent, quam quintam et sextam et septimam translationem vocant, auctoritatem sine nominibus interpretum consecutas. Seiner Ausgabe der Psalmen fügte Hieronymus kritische Zeichen hinzu: den Obelus, um die Zusätze der LXX zu bezeichnen, welche im hebräischen Texte fehlten, also auf die Interpolationen aufmerksam zu machen; den Asteriscus, um auf die Zusätze hinzudeuten, welche der hebräische Text darbietet, also die Lücken zu markieren. Das Psalterium Gallicanum findet sich bei Migne 29 Sp. 119. Ueber die nach gleicher Methode hergestellte Revision des Hiob vgl. Augustin. epist. 104, 3 bei Hieronymus (22, 833 M.) in hac epistula hoc addo, quod postea didicimus, ex Hebraeo Job a te interpretatum, cum iam quamdam haberemus interpretationem tuam eiusdem prophetae ex Graeco eloquio versam in Latinum: ubi tamen asteriscis notasti,

1) Thielmann, Ueber die lat. Uebersetzung des Buches der Weisheit und des Buches Sirach (Archiv für lat. Lexikographie 1893 p. 235; p. 501).

2) Prolog. in Jeremiam (28, 848 M.) librum Baruch, notarii eius, qui apud Hebraeos nee legitur nec habetur, praetermisimus.

quae in Hebraeo sunt et in Graeco desunt; obeliscis autem, quae in Graeco inveniuntur et in Hebraeo non sunt. Hier ist also geradezu von einer Uebersetzung aus dem Griechischen die Rede. Die Ausgabe ist Paula und Eustochium gewidmet. Ausg. bei Migne 29 Sp. 61; Lagarde, Mitteilungen 2 (Göttingen 1887) p. 189; von Caspari, Das Buch Hiob (1, 1-38, 16) in Hieronymus' Uebersetzung aus der alexandrinischen Version nach einer St. Gallener Handschrift s. VIII, Christiania 1893. Dass auch andere Bücher des alten Testaments von ihm so revidiert wurden, bezeugen Praef. in libr. Salomonis (28 Sp. 1243 M.): Si cui sane Septuaginta Interpretum magis editio placet, habet eam a nobis olim emendatam, ferner die erhaltene Vorrede zu seiner Bearbeitung der drei salomonischen Schriften (29 Sp. 403 M.): Tres libros Salomonis, id est Proverbia, Ecclesiasten, Canticum Canticorum veteri Septuaginta Interpretum auctoritati reddidi (auch hier waren dieselben kritischen Zeichen in Anwendung gekommen), endlich die noch erhaltene Vorrede zum Paralipomenon, gerichtet an Domnion und Rogatianus (29 Sp. 401 M.). Am Schluss gedenkt er auch hier wieder der kritischen Zeichen. Ueber den Verlust von Teilen dieser Ausgabe vgl. epist. 134, 2 (22, 1162 M.): Grandem Latini sermonis in ista provincia notariorum patimur penuriam; et idcirco praeceptis tuis parere non possumus, maxime in editione Septuaginta, quae asteriscis verubusque distincta est. Pleraque enim prioris laboris fraude cuiusdam amisimus. Vgl. Zöckler, Hieronymus p. 179.

Dritte Periode: Uebersetzungsarbeit in Bethlehem nach dem hebräischen Grundtexte. a) Ueber die Uebersetzung der Bücher Samuels und der Könige vgl. praef. an Paula und Eustochium (28, 557 M.): Lege primum Samuel et Malachim (der Könige) meum: meum, inquam, meum .... Quamquam mihi omnino conscius non sim, mutasse me quidpiam de Hebraica veritate. Diese Vorrede war als Einleitung für das ganze Werk bestimmt; vgl. Sp. 555 M. hic prologus Scripturarum quasi galeatum principium omnibus libris, quos de Hebraeo vertimus in Latinum, convenire potest. Der Prolog wird in der That als Prologus galeatus der Vulgata vorangestellt. 8) Hiob und die Propheten. Auch dem Hiob ist eine Vorrede vorausgeschickt (Migne 28 Sp. 1079). Ueber diese Arbeiten berichtet er in einem an Pammachius um 393 geschriebenen Brief 49, 4 (22, 512 M.): Libros sedecim Prophetarum, quos in Latinum de Hebraeo sermone verti, si legeris, et delectari te hoc opere comperero, provocabis nos etiam cetera clausa armario non tenere. Transtuli nuper Job in linguam nostram Miseram quaedam τῶν ὑπομνη uator in Prophetas duodecim sancto patri Domnioni, Samuelem quoque et Malachim, id est quatuor Regum libros. 7) Das Psalterium. Er übersetzte dasselbe aus dem Hebräischen auf Anregung des Sophronius; vgl. die Vorrede zu demselben (28, 1123 M.). Im Catalog c. 134 sagt er von Sophronius: Opuscula mea in Graecum sermonem elegantissime transtulit, Psalterium quoque et Prophetas, quos nos de Hebraeo in Latinum vertimus. Also waren schon die Uebersetzungen des Psalterium und der Propheten geraume Zeit vor der Abfassung des Catalogs (392) fertiggestellt. Herausgegeben ist diese Uebersetzung von Lagarde, Psalterium iuxta Hebraeos Hieronymi, Leipz. 1874; Liber psalmorum hebr. et lat. ab Hieronymo ex hebr. conversus ed. Tischendorf, Baer, Delitzsch, Leipz. 1874. ) Esra und Nehemia (zu einem Buch Esra zusammengefasst). In der Vorrede (28, 1404 M.) wird mit multaque alia, quae latiori operi reservamus auf das an Pammachius gerichtete Schriftchen De optimo genere interpretandi hingewiesen (epist. 57; 22, 568 M.); dieser Brief ist aber, wie aus der Vorrede zum Jonacommentar hervorgeht, vor diesem, also wahrscheinlich vor 395 geschrieben. ) Die Chronik (Paralipomena) verfasste er bald nach dem Schriftchen De optimo genere interpretandi; denn er sagt in der Vorrede (28, 1325 M.): Scripsi nuper librum de optimo genere interpretandi. ) Die drei Bücher Salomons (Sprüche, Prediger, das hohe Lied). In der Vorrede sagt er, dass er erst nach einer longa aegrotatio das Werk rasch vollendet habe (Sp. 1241 M.). Wir kennen zwei längere Krankheiten des Hieronymus, eine im Jahre 398, die andere im Jahre 406. Rauschen (Jahrb. der christl. Kirche, Freib. i. Br. 1897, p. 406 Anm. 3) beweist, dass hier nur die Krankheit vom Jahre 398 gemeint sein kann. 7) Octateuch. Epist. 71, 5 an Lucinius aus dem Jahre 398 (22, 671 M.) Canonem Hebraicae veritatis excepto Octateucho, quem nunc in manibus habeo, pueris tuis et notariis dedi describendum. Es ist fraglich, was unter Octateuch zu verstehen ist, ob zu den fünf Büchern Mosis noch Josua, Richter, Ruth oder Josua, Richter, Esther hinzuzunehmen sind. Wahrscheinlich ist das letztere; vgl. Rauschen p. 461 Anm. 4. Ruth wird mit den Richtern zu einem Buch vereinigt gewesen sein. In der Vorrede zu Josua, Richter und Ruth (28, 461 M.) spricht er von finito Pentateucho Mosi. Paula war damals bereits gestorben (404). Also fällt der Pentateuch zwischen 398 und 404. Bezüg lich des Estherbuchs besteht eine noch nicht gelöste Schwierigkeit. In der Vorrede zu Josua, Richter und Ruth, in der auch der Tod der Paula erwähnt wird, ist auch die Uebersetzung des Estherbuches angeführt. In der Vorrede zu dieser Uebersetzung (Sp. 1434 M.) wird aber Paula und Eustochium angeredet. Die ältere Paula kann hier nicht gemeint sein, da sie bereits tot ist; wir werden daher an die jüngere Paula zu denken haben und Eustochium et Paula schreiben. 9) Tobias und Judith. In der an Chromatius und

Heliodor gerichteten Praef. (29, 23 M.) sagt er: Exigitis, ut librum Chaldaeo sermone conscriptum ad Latinum stilum traham. Auch in der Vorrede zu Judith (Sp. 39 M.) spricht er von postulatio vestra, immo exactio. Ueber die Zeit der Uebersetzungen ist nichts näheres bekannt. Vgl. Thielmann, Beitr. zur Textkritik der Vulgata, besonders des Buches Judith, Speier 1883. W. Nowack, Die Bedeutung des Hieronymus für die alttestamentl. Textkritik, Göttingen 1875.

Fortleben der Vulgata. Die weiteren Geschicke der Vulgata genauer zu verfolgen, kann nicht mehr unsere Aufgabe sein. Nur einige Andeutungen seien uns noch gestattet. Auch die hieronymianische Bearbeitung erlitt im Laufe der Zeit Veränderungen, so dass sich auch für sie das Bedürfnis einer Revision geltend machte. Eine solche wurde im karolingischen Zeitalter gemacht. (Ueber Theodulfs Thätigkeit vgl. Berger p. 145.) Im 11. Jahrhundert besorgte eine solche der nachmalige Erzbischof von Canterbury Lanfranc († 1089; vgl. Kaulen, Einleitung p. 234), im 12. der Cisterzienser Abt Stephan Harding von Citeaux (Kaulen p. 245) und der Kardinal Nikolaus von Rom (Kaulen p. 236). Im 13. Jahrhundert kommen die kritischen Apparate auf. Man schrieb an den Rand des Textes die verschiedenen Lesarten; waren deren sehr viel, so schrieb man sie in einem eigenen Buch zusammen. Eine solche, sei es selbständige oder beigeschriebene Variantensammlung hiess Correctorium oder Epanorthota. Die letzte Phase der Vulgata begründete das Concil von Trient, welches 1546 anordnete, ut haec ipsa vetus et vulgata editio, quae longo tot saeculorum usu in ipsa ecclesia probata est, pro authentica habeatur und zugleich den Druck derselben in möglichst reiner Gestalt anordnete. Allein die Durchführung der letzten Anordnung stiess auf viele Schwierigkeiten. Erst Papst Sixtus V. (1585-1590) nahm die Sache energisch in die Hand; ja er beteiligte sich trotz der Commission, die für die Revision der Vulgata eingesetzt war, selbst in hervorragender Weise an der Revision und dem Druck des Werkes. Allein seine Ausgabe, die 1590 erschien, war fehlerhaft und konnte den Erwartungen nicht entsprechen. Sein Nachfolger Gregor XIV. setzte daher die Revisionsarbeiten fort. Erst unter Clemens VIII. (1592-1605) wurde das Ziel erreicht und zwar auch nicht auf einen Wurf. Die Ausgaben von 1592 und 1593 waren auch nicht von Druckfehlern frei. Erst die dritte Ausgabe des Jahres 1598 gab der Vulgata den Text in seiner endgiltigen Gestalt. Diese Ausgabe der Vulgata (Clementina), welche sich als eine verbesserte Sixtina darstellt, ist das Normalexemplar für die späteren Vulgataausgaben geworden. Martin, Saint Etienne Harding et les premiers recenseurs de la Vulgate Latine Théodulfe et Alcuin (Revue des sciences ecclés. 54 (1886) p. 511; 55 (1887) p. 1; p. 97); Denifle, Die Handschriften der Bibel-Korrektorien des 13. Jahrh. (Archiv für Litt.- und Kirchengesch. des Mittelalters, Freib. i. Br. 1888, p. 263; p. 471); L. van Ess, Pragmatisch-krit. Gesch. der Vulgata, Tübingen 1824; S. Berger, Histoire de la Vulgate pendant les premiers siècles du moyen âge, Paris 1893; vgl. P. Corssen, Gött. gel. Anz. 1894 p. 855.

Ueberlieferung. Die Haupthandschrift ist der codex Amiatinus in Florenz aus dem ehemaligen Cisterzienserkloster Mont Amiata s. VIII, eine vollständige Bibelhandschrift; Schriftprobe in Zangemeister und Wattenbach, Exempla codicum latinorum tab. 35. Daraus ist das neue Testament herausgegeben von Tischendorf, Leipz. 1850. Das neue Testament enthält der codex Fuldensis, auf Befehl des Bischofs Victor von Capua 645 geschrieben (herausgegeben von Ranke, Novum Testamentum latine interprete Hieronymo ex manuscripto Victoris Capuani, Marb. und Leipz. 1868); vgl. Zangemeister und Wattenbach tab. 33. Als dritter Zeuge kommt hinzu der Foroiuliensis s. VI/VII. Vercellone, Variae lectiones Vulgatae Latinae Bibliorum editionis, 2 Bde., Rom 1860/64; Corssen, Der Text der Adahandschrift (Die Trierer Adahandschrift, Publikation der Ges. für Rhein. Gesch. 6, Leipz. 1889); W. Schulz, Beitr. zu dem Text der Vulgata aus spanischen Handschriften (Zeitschr. für wiss. Theol. 42 (1899) p. 36); J. B. de Rossi, La Bibbia offerta da Ceolfrido (omaggio giubilare della bibliot. Vaticana al Leone XIII, Rom 1888). Ueber die Handschriften der Evangelien vgl. auch Wordsworth und Withe p. X; p. 705; über Bentleys Arbeiten p. XV; Zusammenstellung der Vulgatahandschriften bei C. R. Gregory, Textkritik des neuen Testaments 2 (Leipz. 1902) p. 613.

Ausg. Biblia sacra Veteris Testamenti Hieronymo interprete ex antiquissima auctoritate in stichos descripta. Vulgatam lectionem testimonium comitatur codicis Amiatini latinorum omnium antiquissimi ed. Th. Heyse und C. Tischendorf, Leipz. 1873; vgl. dazu Hamann, Zeitschr. für wiss. Theol. 1873 Sp. 582; Lagarde, Des Hieronymus Uebertragung der griechischen Uebersetzung des Hiob (Mitteilungen 2 (Göttingen 1887) p. 189); C. P. Caspari, Das Buch Hiob (1, 1-38, 16) in Hieronymus' Uebersetzung aus der alexandrinischen Version nach einer St. Gallener Handschrift s. VIII, Christiania 1893. -Eine neue Ausg. der neutestamentlichen Vulgata ist von zwei Engländern in Angriff gegenommen worden; bisher erschien: Novum Testamentum Domini nostri Jesu Christi latine secundum editionem S. Hieronymi ad codicum manuscriptorum fidem rec. J. Wordsworth und Withe, Oxford 1889-98, Pars 1: Quattuor Evangelia; vgl. Dobschütz, Stud. zur

Textkritik der Vulgata, Leipz. 1894; vgl. auch „Ueberlieferung". Ueber ältere Ausg. vgl. Wordsworth und Withe p. XXVIII.

Litteratur. H. Hodius, De bibliorum textibus originalibus, versionibus Graecis et Latina Vulgata, Oxford 1705; Riegler, Krit. Gesch. der Vulgata, Sulzbach 1820; Kaulen, Gesch. der Vulgata, Mainz 1868; Rönsch, Collectanea philol., Bremen 1891; Handbuch der Vulgata (Eine systematische Darstellung ihres lat. Sprachcharakters, Mainz 1870); Nestle, Ein Jubiläum der lat. Bibel zum 9. November 1892 (Marginalien und Materialien 2, 4, Tübingen 1893); Ott, Die neueren Forschungen im Gebiete des Bibellateins (Fleckeis. Jahrb. 1874 p. 777; p. 833); Hagen, Sprachl. Erörterungen zur Vulgata, Freib. 1863; J. B. Heiss, Beitr. zur Grammatik der Vulgata, München 1864; V. Loch, Materialien zur Grammatik der Vulgata, Bamberg 1870; Thielmann, Die Benutzung der Vulgata zu sprachlichen Untersuchungen (Philol. 42 (1884) p. 319); Archiv für lat. Lexikographie 1 (1884) p. 68; Rönsch, Itala und Vulgata. Das Sprachidiom der urchristlichen Itala und der katholischen Vulgata, Marb.2 1875; Corssen, Bericht über die lateinischen Bibelübersetzungen (Bursians Jahresber. 101. Bd. 2. Abt., 1899) handelt p. 52 über die Vulgata; J. H. Bernard, The greek mss. used by St. Jerome (Hermathena 27 (1901) p. 335). Vgl. das Litteraturverzeichnis bei Berger p. XXII; Nestles Art. 'Bibelübersetzungen' (Herzogs Realencycl.3).

7) Die exegetischen Schriften.

981. Uebersetzungen origenistischer Homilien. Zu Origenes blickte Hieronymus anfangs mit grosser Verehrung empor; es ist daher kein Wunder, wenn er exegetische Werke des grossen Alexandriners dem römischen Publikum durch Uebertragungen zugänglich zu machen suchte. Auch in dem Kreise des Hieronymus scheint das Verlangen, die Exegese des Origenes kennen zu lernen, ein starkes gewesen zu sein; wenigstens verlangte Blaesilla, die Tochter der Paula, die Uebertragung grosser exegetischer Werke des Origenes von Seiten des Hieronymus.1) Diesem Verlangen konnte der Kirchenvater nicht nachkommen, dafür haben wir aber aus seiner Feder Uebersetzungen origenistischer Homilien; er schrieb dieselben in Constantinopel, Rom und Bethlehem.

Im Verzeichnis seiner Schriften nennt Hieronymus unmittelbar nach der Chronik seine Uebersetzung der Homilien über Jeremias und Ezechiel. Wie die Chronik, so ist auch dieses Werk dem Presbyter Vincentius gewidmet, der ihn zu der Arbeit angeregt hatte. Wir werden daher die Abfassung dieser Uebersetzung in den Aufenthalt zu Constantinopel verlegen. Es sind im ganzen 28 Homilien, 14 über Jeremias und 14 über Ezechiel. Das Ziel, das er sich bei der Uebertragung steckte, war, den einfachen Stil des Originals nachzubilden und allen rednerischen Schmuck beiseite zu werfen. Die Arbeit war nicht leicht; ein Augenleiden und der Mangel an Schnellschreibern traten hindernd in den Weg. Hieronymus war damals noch ein begeisterter Verehrer des Origenes; er nennt ihn mit Didymus einen zweiten Apostel und verspricht, die meisten Werke des Alexandriners ins Lateinische übertragen zu wollen. Als Hieronymus in Rom weilte, überreichte er seinem Gönner, dem Papst Damasus, die Uebersetzung zweier Homilien des Origenes über das hohe Lied. Er stellt die exegetische Thätigkeit des Alexandriners zu diesem Schriftstück besonders hoch und meint, dass Origenes sich hier selbst übertroffen habe. Von dem aus 10 Büchern bestehenden Commentar des Origenes sieht er ab und begnügt sich, um dem Papst einen Vorgeschmack von der Genialität des Exegeten zu geben, mit Uebertragung zweier Ho

1) Migne 26 Sp. 219.

milien. Dieselben fanden grosse Verbreitung im Mittelalter, eine wurde sogar metrisch bearbeitet. Die Uebersetzung ist uns um so willkommener, als das Original verloren ist. Auch in Bethlehem widmete Hieronymus sich noch der Uebersetzung des Origenes. Um 387 erschien ein Commentar des Ambrosius zu Lucas. Er gelangte auch nach Bethlehem, fand aber dort im Kreise des Hieronymus keinen Anklang; wenigstens fanden Paula und Eustochium, dass der Commentar mit Worten spiele, ohne in die Tiefe der Gedanken zu dringen. Es galt daher, diesem Werk etwas Besseres gegenüberzustellen. Hieronymus nahm die 39 Homilien des Origenes über Lucas und übersetzte sie. In der Vorrede zu seiner Uebertragung machte er einen boshaften Ausfall auf Ambrosius, indem er ihn mit einem krächzenden Raben verglich. Die Uebersetzung muss uns das bis auf wenige Fragmente verlorene Original ersetzen. Endlich übersetzte Hieronymus auch von den Homilien des Origenes über Isaias 9 Stück. Zu diesen Stücken fehlt ebenfalls das Original. Da diese Homilien im Catalog nicht erwähnt sind, werden sie nach 392 fallen, jedoch vor dem Ausbruch der origenistischen Streitigkeiten geschrieben sein.

Uebersetzung von Homilien des Origenes über Jeremias und Ezechiel. Sp. 585 M. post quatuordecim homilias in Jeremiam, quas iam pridem confuso ordine interpretatus sum, et has quatuordecim in Ezechielem per intervalla dictavi. Ueber die veränderte Anordnung der Homilien des Originals über Jeremias vgl. Harnack, Gesch. der altchristl. Litt. 1 (Leipz. 1893) p. 362. Zwei der übersetzten Homilien über Jeremias (2 und 3) finden sich nicht im Original; vgl. Harnack 1. c. Die Homilien über Ezechiel sind uns nicht im Original erhalten. Ueber die Uebersetzung der Jeremiashomilien vgl. Ausg. des Origenes von Klostermann Bd. 3 (Leipz. 1901) p. XVI. Ausg. bei Vallarsi 5 Sp. 741; Migne 25 Sp. 583. Die Homilien über Ezechiel sind auch abgedruckt in Origenis opera ed. Lommatzsch 14 p. 4; die zwei Homilien über Jeremias, deren Original verloren ist, bei Lommatzsch 15 p. 389. Die 10. Homilie griech. und lat. ed. Klostermann, Bonn 1903.

Uebersetzung zweier Homilien des Origenes über das hohe Lied. In einem Brief an Papst Damasus sagt Hieronymus (Sp. 1118 M.): hos duos tractatus, quos in morem quotidiani eloquii parvulis adhuc lactentibus composuit, fideliter magis quam ornate interpretatus sum. Das Original ist grösstenteils verloren; vgl. Harnack p. 359. Ausg. bei Vallarsi 3 Sp. 499; Migne 23 Sp. 1117; Origenis opera ed. Lommatzsch 14 p. 235. Uebersetzung der Homilien des Origenes über Lucas. In der Vorrede schreibt er an Paula und Eustochium (Sp. 219 M.): Petistis, ut .... saltem triginta et novem Adamantii nostri (d. i. Origenes) in Lucam homilias, sicut in Graeco habentur, interpreter

praetermisi paululum Hebraicarum Quaestionum libros, ut ad arbitrium vestrum lucrativis operis haec, qualiacumque sunt, non mea, sed aliena dictarem. Bezüglich der Zeit der Homilien ist festzuhalten, dass Hieronymus in der Vorrede eine boshafte Anspielung auf den Commentar des Ambrosius zu Lucas, der 386/87 erschien (§ 930), gemacht hat (vgl. Rufin. Apol. in Hieronym. 2, 23; 21 Sp. 602 M.) und dass die Homilien in seinem Katalog, der 392 verfasst wurde, aufgezählt sind. Also fällt die Uebersetzung in die Zeit von 386/87-392, sonach in den Aufenthalt zu Bethlehem. Ausg. bei Vallarsi 7 Sp. 245; Migne 26 Sp. 219; Origenis opera ed. Lommatzsch 5 p. 85. Vgl. Harnack p. 368; Zöckler p. 174; Bardenhewer, Gesch. der altkirchl. Litt. 2 (1903) p. 102.

Uebersetzung von Homilien des Origenes über Isaias. Vallarsi hat in der 1. Aufl. seiner Ausg. (4 Sp. IX/X) die Uebersetzung dem Hieronymus abgesprochen, in der 2. Aufl. dagegen teilt er sie ihm zu; vgl. Migne Sp. 899. Er stützt sich darauf, dass Rufinus (Apol. in Hieronym. 2, 27; 21 Sp. 607 M.) bei der Kritik der Uebersetzungen des Hieronymus folgende Stelle anführt: Quae sunt ista duo Seraphim? Dominus meus Jesus Christus et Spiritus Sanctus, zu der Hieronymus folgenden Zusatz gemacht hat: Nec putes Trinitatis dissidere naturam, si nominum servantur officia. Diese Stelle findet sich aber genau mit dem Zusatz Homilie 1 Sp. 904 M. Im Catalog ist die Uebersetzung nicht erwähnt; Vallarsi folgert daher: Opus istud post conditum quidem Catalogum suorum operum, sed paulo tamen quam Origeni infensior esse coepisset, elucubravit." Es sind im ganzen 9, die letzte ist unvollständig. Ausg. bei Vallarsi 4 Sp. 1097; Migne 24 Sp. 901; Origenis opera ed. Lommatzsch 13 p. 239. Vgl. Harnack p. 361.

79

« PoprzedniaDalej »