Obrazy na stronie
PDF
ePub

und part. pf. pass. khrû-ta; khru verletzend m. Gräul. + x00F-αívw, xgoalvw stossen, stechen, wogegen zooú-w für xgovo-w stehen wird, vgl. 2. krus; ags. hreov rauh u. a.

kruant, kruanta part. praes. von 2 kru, furchtbar, gräulich, roh.

zend. khrvant furchtbar, gräulich, roh. + lat. cruentu-s dass.

kruk schreien, krähen, krächzen, vgl. krak.

sskr. kruç, kroç-ati schreien, kroça m. Schrei, krogana schreiend n. das Schreien.+xoavy-ý f. für zqavz-n Geschrei, zoavy-ávouaι schreien; lit. krauk-ti krächzen, krunk-terėti etwas krächzen; goth. hruk-s m. das Krähen, hruk-jan krähen, umgesetzt aus krug kruk.

1. kruta, part. pf. pass. von 1 kru gehört, berühmt. sskr. çruta gehört; zend. çrûta gehört, berühmt. + xλuró-s berühmt; lat. in-clutu-s berühmt; ksl. slutŭ gehört habend? nach Miklosich s. v.; as. ags. hlûd, ahd. hlût, mhd. lût laut, helltönend, vernehmlich.

2. kruta, krûta part. pf. pass. von 2 kru, rauh, roh, verletzend.

zend. khrûta verletzend, rauh. + ags. hrêdhe für hrôdhe dass. s. Grein, Ags. Glossar s. v.

1. krus hören, horchen, 1 kru-- s.

zend. çrush hören, horchen, çraosh-a m. Gehorsam, vgl. sskr. çrush in çrush-ți s. krusti. + lit. klaus-aú, klaus-ýti hören, gehorchen, klaus-à f. Gehorsam; ags. hlos-nian, ahd. hlôs-ên hören, oberdeutsch losen hören.

2. krus rauh, hart sein; stossen, stechen, 2 krus. zend. *khrush, wovon khruzh-di f. Härte, Bosheit. +zova- in xovo-τalva gefriere werde hart, xqúo-radio-s m. Eis; zooú-w für zoovo-w stosse, steche, rühre; lat. crus- in crus-ta f. Rinde, Kruste, eigentlich part. pf. pass. von 2 krus; ahd. hruor-jan rühren?

krusti f. Gehör, von 1 krus.

sskr. çrushți f.; zend. crushti f. Gehör. + as. an. hlust f., ags. hlýst, Thema hlusti, hlysti, Gehör.

krusdh Weiterbildung von 2 krus durch dh sskr. dha thun.

zend. khruzhd-i f. Bosheit, Härte, khruzhd-ra hart. + lat. crûd-u-s hart, roh, für crusd-u-s.

krûma gräulich, grausig, von 2 kru.

zend. khrûma gräulich, grausig. + xouμó-s m. Grausen, Kälte.

krûra, kraura roh von 2 kru.

sskr. krûra, zend. khrûra wund, roh, gräulich. + zoavoo-ç zerstossen, spröde, brüchig.

krau häufen.

sskr. çron-ati, çlon-ati aufhäufen, wohl aus *çro-nâti. + xló-vo-s für κλος-νο-ς m. Gedrange, Haufen, davon κλονέ-ω; κρώ-μακ-, κλώ-μακ- f. Steinhaufen; lit. krau-ju, krov-iau, kraú-ti schichten, laden, häufen; ags. hlo-dh f. Haufe, Schaar.

krauta n. Gehör von 1 kru.

zend. çraota n. Gehör. + goth. hliuth, Thema hliutha- n., an. hliodh n. Gehör, vgl. ahd. hlûtâ, lûtâ f. Ton, Stimme, Laut.

krautra n. das Hören, Hörenlassen, Ton, von 1 kru. sskr. çrotra n. Gehör; zend. çraothra n. das Hören, Hörenlassen, Singen.ags. hleódhor, ahd. hliodor n. das Hören, Hörenlassen, Ton.

krauni f. Hüfte, Lende, Hinterbacke, von krau.

sskr. çroni m. çroņî f.; zend. çraoni f. Hüfte, Lende, Hinterbacke. + xλóvi-5 für xlove-s f. Steissbein; lat. clûni-s f. Hüfte; lit. szlauni-s f.; altpreuss. V. slauni-s Schenkel, Hüfte; an. hlaun n. pl. Hinterbacken, hlauna-sverdh membrum virile.

krauman m. n. Gehör, das Hören, von 1 kru.

zend. çraoman n. Gehör. + goth. hliuma, Thema hliuman m. Gehör.

krauya, kravya n. rohes Fleisch, Aas; Blut, von 2 kru. sskr. kravya n. Fleisch, Aas. + lit. krauja-s m. Blut; altpreuss. krawia, V. craujo f. Blut; ksl. kruvi f. Blut; goth. hraiva n. Leiche, doch wohl für hravia?; ags. hrëaw, hraev n. Aas.

krausa m. Gehorsam, eigentlich das Hören, von 1 krus. zend. craosha m. Gehorsam. + lit. klausà f. Gehorsam, vgl. ksl. sluchu m. das Hören, o-slucha f. Ungehorsam.

klâba verstümmelt, vgl. skarba gl. Bed.

sskr. kliba, kliva verstümmelt, verschnitten. + xλaußó-s verstümmelt, κόλοβος dass. s. skarba; lit. klumba-s hinkend, lahm, szluba-s sehr hinkend, ganz lahm, lett. klib-a-s lahm.

kvak, kak passen, geziemen.

zend. çac, çac-aiti geziemen, tê çac-aiti es geziemt dir. + lit. szvank-ù-s geziemend, anständig; ahd. (hag-an) part. ke-hag-in, mhd. be-hag-en passen, recht sein; an. hag-r passend, ags. hag-ian passend sein.

kvakâ f. Hündin, eigentlich Feminin von kvaka adj. hündisch; von 2 kvan.

zend. çpaka hundsartig; medisch çpaka f. Hündin, nach Herodot: onάxa τὴν κύνα καλέουσι Μῆδοι. + ksl. suka f. Hündin.

kvakra m. n. Rad, Kreis, von kvar

skar drehen.

sskr. cakra m. n. Rad, Kreis. + xúxλo-s m. Rad, Kreis; ags. hveohl, hveogol, hveovol für *hvehvol n. Rad, engl. wheel.

kvat kochen, sieden, aus ku brennen.

sskr. kvath, kvath-ati kochen, sieden. + lit. szunt-ù, szut-aú, szùs-ti schmoren, heiss werden, wenn es nicht trotz der Schreibung mit sz zu ags. seódh-an, ahd. siodan sieden zu ziehen ist; goth. hvath-jan schäumen, sieden, hvath-on- f. Schaum.

kvad, kud antreiben, sputen.

sskr. cud, cod-ati antreiben, anfeuern; beeilen, sich sputen, caus. cod-aya antreiben. an. hvat-a antreiben, caus. goth. ga-hvat-jan anreizen, verlocken an. hvet-ja anspornen, antreiben; schärfen, wetzen, nhd, wetzen; an. hvat-r rasch, heftig.

1. kvan schwellen, wachsen; fördern s. ku, kvi gleicher Bedeutung.

=

sskr. çûn-ya aufgeblasen, leer, hohl; zend. çpan, çpan-vaiti nützen, çpenta heilig, çûn-a m. Mangel. + xɛv-eó-s für x-v-o- leer sskr. çûnya für çyanya; lat. ne-quam für ne-quan, wie decem für decen? nichtsnutzig, unheilig; lit. szven-ta-s heilig, s. 2 kvanta.

2. kvan, gen. kunas m. Hund.

sskr. çvan, nom. çvâ, gen. çunas m. Hund. + xvor-, nom. zuúv, gen. xvvós m. Hund; lat. can- für quan- im gen. pl. can-um m.; lit. szů', gen. szuns m. Hund; vgl. goth. hund-a-s m. Hund.

[blocks in formation]

sskr. çuni m. Hund; zend. çûni m. f. Hund. + lat. cani-s m. f. Hund; lit. szuni-s gen. szune-s; altpreuss. V. suni-s m. Hund.

1. kvanta wie gross, wie viel, von 1 ka.

zend. cvant, acc. cvantem wie gross, wie viel. + ion. zóσo-s, gг. nóσ0-5 wie gross; lat. quantu-s; umbrisch panta quanta.

2. kvanta heilig, von 1 kvan.

zend. çpenta heilig. + lit. szventa-s; ksl. svętŭ heilig.

kvanya leer, von 1 kvan schwellen.

sskr. çûnya aufgeblasen, hohl, leer. + xɛvɛó-s für x-evɛjo-s leer; ksl. su leer.

kvanyatâ f. Leerheit, von kvanya.

sskr. çûnyatâ f. Leerheit. + ksl. sujeta f. Leerheit.

kvap, kap hauchen, duften, rauchen.

vgl. sskr. kap-i, kap-ila m. Räucherwerk. + xan-úw athme, xe-za-nús verhaucht, xaл-vó-s m. Dampf, Rauch, zóл-00-4 m. Mist; lat. vap-or, vappa; lit. kvep-iù, kvėp-ti duften, kvap-a-s m. Hauch, Athem, kvep-ala-s m. Räucherwerk = sskr. kapila; lett. kwép-et räuchern, kup-ét rauchen.

kvabhara m. n. Höhle.

sskr. çvabhra m. Höhle, davon çvabhrâya durchbohren. + xúßɛlo-v n. Höhle, xußen f. Höhle, Ohrhöhle, xvel-do-v n. für xvpel-jo-v alles Hohle, Ohrhöhle, vgl. auch zwßéhŋ f. Nadel, wovon zwßŋλ-ívn f. Näherin und unser,,Gobelin".

kvas schnaufen, seufzen, vgl. kvi schwellen.

sskr. çvas, çvas-ti schnaufen, seufzen, athmen, caus. çvâsaya verschnaufen, aufathmen machen, trösten. + lat. quer-or, ques-tus sum, queri klagen (eigentlich seufzen); ags. hveosan schnaufen, schwer athmen. (Nach Benfey.)

kvi, kvayati schwellen, stark sein, können, vgl. 3. ku, 1. kvan.

sskr. çvi, çvayati schwellen, stark sein; zend. çpi dass. auch nützen wie 2 kvan w. s. + lat. queo bin stark, kann = sskr. çvayâmi, quît çvayati; ne-qui-tia f. Nichtsnutzigkeit vgl. zend. çpi nützen; jedoch liesse sich nequitia auch von qui-s wer ableiten und mit lit. někýstė f. Nichtigkeit identificiren; nëkystė steht für nëkytja s. Schleicher, Lit. Handbuch I, S. 118.

kvit glänzen, weiss sein, von 2 ku, kvi.

sskr. çvit, çvet-ate weiss sein. lit. szveiczù, szveis-ti Thema szveit putzen, glänzend machen, szvint-u, szvis-ti anbrechen vom Tage, hell werden u. a.; ksl. svit-ati glänzen, svět-ŭ m. Licht.

kvid glänzen, weiss sein s. kvit.

sskr. gvind, gvind-ati weiss sein. + goth, hveit-a-s weiss, ags. hvît glänzend, weiss.

kvaita licht von kvit.

sskr. gveta licht, weiss. + ksl. světů m. Licht.

kvaityâ f. Licht, vom vorigen.

sskr. çvetyâ f. Licht, Morgenlicht. + ksl. svěšta d. i. světja f. Licht.

ksap Nacht, Dunkel, s. skap.

sskr. kshap, kshapâ f. Nacht, Dunkel; zend. khshap, khshapan f. Nacht. + чép-as, xvéy-as n. yvóy-o-s m. Dunkel; mit i (vgl. sskr. kshipâ f. Nacht, das jedoch verdächtigt wird) oxvina-io-s dunkel, nächtig, oxviços n. Dunkel, ozvîñó-s, oxvīyó-s, xvīñó-s dunkel, dämmerig, blödsichtig.

ksapara nächtlich, nächtig.

zend. khshapara Nacht, -nächtig in Zusammensetzungen. + payagà vε4λn oxoravý Hesych, yvówego-s zunächst für *zvoqepo-s nächtig, dunkel.

ksâra brennend, verbrannt, dürr, vom Verb sskr. kshâ sengen.

sskr. kshâra brennend, ätzend, vgl. kshâ-ma versengt, dürr, mager. +

Engó-s trocken, dürr, mager, in der Form mit sskr. kshâra, in der Bedeutung mit sskr. kshâma stimmend.

1. ksi weilen, wohnen, Urform ksâ, ksa.

sskr. kshi, kshe-ti weilen, wohnen, sich niederlassen, kshay-a m. kshâ f. Wohnsitz. xví-5w, xτl-ow, x-xti-μai besiedeln, bebauen, bewohnen.

2. ksi, ksayati, ksayatai besitzen, beherrschen, Urform ksâ, ksa.

sskr. kshi, kshayati besitzen, beherrschen, verfügen über, ksha-tra n. vom ältern ksha, Herrschaft, Macht, Gewalt. + κτάομαι, κτέομαι, κτήσομαι, -xr-v in Besitz bekommen, zé-xτn-μaι besitze, bin Herr.

ksiti f. Siedlung, Wohnsitz, von ksi.

sskr. kshiti f. Siedlung, Wohnsitz. + xrío-s f. Siedlung.

ksu, ksnu, auch sku? schaben, reiben; aus kas?

=

sskr. kshņu, kshṇau-ti wetzen, reiben, ava-kshņu zerreiben, â-kshņu anreiben, kshu-ta kshṇuta gewetzt. + ší-w, šú-ow schaben, reiben, glätten, šú-λo-v n. Holz, jüngere Nebenform §uo- in §vo-ró-v n. Schaft u. s. w.; xvú-w für ozvv-w schaben, reiben, kratzen; lit. sku-t-ù, skùs-ti schaben, scheeren.

ksura m. Scheermesser, von ksu.

sskr. kshura m. Scheermesser. + Sugó-s m., gewöhnlich Sugó-v n. Scheer

messer.

ksvaks, ksaks sechs.

sskr. shash; zend. khshvas für *khshvakhs. + zunächst für σes; lat. sex; lit. szesz-i, f. szesz-ios; goth. saihs sechs. Die Form ksvas = zend. khshvas lässt sich auch auf griechischem Sprachgebiete nachweisen in ξέστριξ· κριθή ἡ ἑξάστιχος. Κνίδιοι bei Hesych. ξεσ- bedeutet in dem Worte sechs nnd ist = zend. khshvas, orgy- heisst Reihe, Zeile vgl. lat. striga f. Reihe, deutsch Strich, co-orgy- heisst demnach sechszeilig, ἑξάστιχος wodurch es glossirt wird.

ksvakskanta sechshundert, aus ksvaks und kanta hundert.

zend. khshvasçata. + lat. sexcenti.

ksvaksta der sechste, von ksvaks.

sskr. shashṭha; zend. khstva für khshvsta, khshvasta der sechste. + Exto-s zunächst für &§ro-s; lat. sextu-s; lit. szészta-s; goth. saihsta der sechste.

ksvaksdakan sechszehn, aus ksvaks und dakan zehn. sskr. shoḍaçan; zend. *khshvasdaçan, zu erschliessen aus zend. khshvasdaça der sechszehnte = sskr. shoḍaça dass. und neupers. shânzadah. + lat. sēdecim für sexdecem; ahd. mhd. sëhszëhen sechszehn.

« PoprzedniaDalej »