Historisches Lexikon der Deutschen Länder: die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur GegenwartGerhard Koblers einzigartiges und inzwischen beruhmtes Lexikon wurde fur die neue Auflage grundlich uberarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und um uber funfhundert Artikel erweitert. ES klart in alphabetischer Ordnung uber mehr als 5000 Herrschaften auf - Kurfurstentumer, Herzogtumer, Grafschaften, Erzstifte, Hochstifte, Abteien, Reichsstadte und Reichsdorfer - kurzum: uber"historische Einheiten"aller Art. DIeses Nachschlagewerk ist allen unentbehrlich, die sich mit deutscher Landesgeschichte und mit der Geschichte einzelner Gebiete beschaftigen. |
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Historisches Lexikon der Deutschen Länder: die deutschen Territorien vom ... Gerhard Köbler Podgląd niedostępny - 2007 |
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
18.Jahrhundert zählten Abtei Altmühl Aussterben Baden Baden-Württemberg Bayern Beiwort berg Bezirksnamen Bischof Bistum Brandenburg Burg dert deutschen Deutschen Ordens Deutschlands Gaue Diss Dorf erstmals erwähnt erwarb Erzstift fiel Frankreich Freiherren Fürsten Fürstentum Ganerbschaft Gaue im zehnten Gebiet gehörte Geschichte der Stadt Göttingen 1908 Grafen Grafschaft Großer Historischer Weltatlas Güter Habsburg Haus Herren Herrschaft Herzog Herzogtum Hessen Hessen-Kassel Hochstift Hölzle Jahrhundert Kaiser Kanton Baunach Kanton Gebirg Kanton Kocher Kanton Neckar Kanton Odenwald Kanton Rhön-Werra Kloster König Königsurkunden Kreis Land Landschafts Lehen LexMA Linie Mainz Markgrafen Mittelalter Nassau oberrheinischen Reichskreis Odenwald Odenwald des Ritterkreises Österreich pagus Pfalz phil Polenz Preußen Quadratmeilen Reichs Reichsdorf Reichsfürsten Reichsfürstenrates Reichsmatrikel Reichsritter Reichsritterschaft Reichsstadt reichsunmittelbare Rheinland-Pfalz Rhön-Werra Riedenauer 125 Ritterkreises Franken Ritterkreises Rhein Ritterkreises Schwaben Roth von Schreckenstein Sachsen schaft schen schwäbischen schwäbischen Reichskreis SchwäbRK Sitz Staufer Steigerwald Stieber Teil urbanen Zentren Vogtei Wallner Weltatlas II 66 Wolff Württemberg zehnten Jahrhun Zeumer