Dissertationes in Horatium v.5, Tom 5 |
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
alten Altertums Ästhetik atque aufser Ausdruck Bedeutung besonders Bild blofs Buches Carm Charakter dafs Dichter eigenen einige einzelnen enim Epist Epod Erklärung ersten etiam ferner früher ganze Gedanken Gedichte Geist gleich griechischen grofsen haec höheren Horatio Horatius Horaz Ideal ille inter Jugend klar konnte Kraft Kunst läfst lange lassen Leben Lehrer leicht lesen lichen Liebe Litteratur macht magis manche mihi minus modernen modo mufs müssen Natur neque neuen Oden Philosophie Poesie poeta politischen post quae quam quia quid quis quod quum Recht recte rein römischen sagt Satire satis scheint Schüler Seite Serm Sermonen sibi Sinne Sinnlichkeit soll Sprache Stelle Stoffe Studien sunt tamen teils tibi unserer verba vero verum videtur viel vielmehr voll wahren weniger Werke wirklich Worte καὶ
Popularne fragmenty
Strona 4 - ... solve senescentem mature sanus equum, ne peccet ad extremum ridendus et ilia ducat.
Strona 143 - Da der Dichtung zauberische Hülle Sich noch lieblich um die Wahrheit wand, Durch die Schöpfung floß da Lebensfülle, Und was nie empfinden wird, empfand. An der Liebe Busen sie zu drücken, Gab man höhern Adel der Natur, Alles wies den eingeweihten Blicken, Alles eines Gottes Spur.
Strona 62 - So ist's mit aller Bildung auch beschaffen. Vergebens werden ungebundne Geister Nach der Vollendung reiner Höhe streben. Wer Großes will, muß sich zusammenraffen. In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.
Strona 52 - Ha! daß wir nicht unmittelbar mit den Augen malen! Auf dem langen Wege, aus dem Auge durch den Arm in den Pinsel, wie viel geht da verloren...
Strona 187 - Greift nur hinein ins volle Menschenleben! Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, Und wo Ihr's packt, da ist's interessant.
Strona 8 - ... nunc itaque et versus et cetera ludicra pono ; 10 quid verum atque decens euro et rogo et omnis in hoc sum : condo et compono quae mox depromere possim. ac ne forte roges quo me duce, quo Lare tuter, nullius addictus iurare in verba magistri, quo me cumque rapit tempestas, deferor hospes.
Strona 184 - Ante omnia igitur imitatio per se ipsa non sufficit, vel quia pigri est ingenii contentum esse iis, quae sint ab aliis inventa.
Strona 91 - Wohl dem! Selig muß ich ihn preisen, Der in der Stille der ländlichen Flur, Fern von des Lebens verworrenen Kreisen, Kindlich liegt an der Brust der Natur.
Strona 105 - Pyrrha, sub antrof cui flavam religas comam, simplex munditiis? heu quoties fidem mutatosque deos flebit et aspera nigris aequora ventis emirabitur insolens, qui nunc te fruitur credulus aurea; qui semper vacuam, semper amabilem sperat nescius aurae fallacis. miseri, quibus intentata nites ! me tabula sacer votiva paries indicat uvida suspendisse potenti vestimenta maris deo.
Strona 154 - In der Tragödie geschieht schon durch den Gegenstand sehr viel, in der Komödie geschieht durch den Gegenstand nichts und alles durch den Dichter.