Obrazy na stronie
PDF
ePub

son) Pater noster. e) Ad sanguinem stangnandum. In Christi nomine. scribis in fronte ipsius nomen. de ipso sanguine. et nomen bironici. ipsa dixit. Si tetigero fimbriam uestimenti eivs. Salua ero. Vgl. Mülinensche Rolle Z. 677f. In Christi nomine scribe in fronte ipsius. nomen eius. et nomen emorousa. ipsa dixit Si tetigero fimbriam uestimenti eius. salua ero und Trierer Hs. 40 Bl. 17. 18a unten Ad sanguinem de naribus sistendum. In Christi nomine in fronte scribis de ipso sanguine ipsius nomen Beronicę. ipsa est que dixit. si tetigero fimbriam uestimenti domini mei! salua ero. f) Ad eos qui sanguinem mingent. Allii capita. VII. cum radicibus suis in aqua decoquis ad tertias. et da bibere. g) Ad febrem. Scribe in pane hęc nomina. daque manducan(Bl. 154")dum. Maximianus Malcus. Marcianus. Dionisius. Iohannes. Serapion. Constantinus. Vgl. Mülinensche Rolle Z. 324-26 Ad febrem. Scribe hęc nomina in una oblatione et da ad manducandum. Maximianus. Malchus. Marcianus. Dyonisius. Iohannes. Serapion. Constantinus. et hoc fac per .III. dies. et ieiuno da, Cockayne, Leechdoms 3, 294, Zs. 38, 16 und Hs. von Évreux 41 Bl. 83b (Catalogue général des mss. des bibliothèques publiques de France. Départements 2, 426). h) die oben mitgeteilte deutsche Beschwörung. i) Ad sanandum hominem de morsibus serpentium. † Gilubium dandum. Alabandum. dorsum. transdorsum. matuus. matuus. matuus. Agyos. agyos. agyos. Sanctus. Sanctus. Sanctus. In nomine patris et filii. et spiritus sancti. mortuus est. mortuus est. mortuus est. Pater noster de celis libera nos a malo. Amen der Mülinenschen Rolle Z. 333-36 Benedictio ad sanandum hominem de morsibus serpentis. Gilubium. dandum. alabandum. dorsum. transdorsum. matuus. matuus. matuus. Agyoc. Agyoc. Agyoc. sanctus deus. sanctus fortis. sanctus. et inmortalis. In nomine patris. et filii. et spiritus sancti. mortuus est. mortuus est. mortuus est. Pater noster. Vgl. auch die Luxemburger Hs. 109 saec. XI. (in v Wervekes Katalog 239). k) Item alia. In Christi nomine. et si centesimum miliarium est. et si est precantes ea narrea. narrea. narrea. nigracilla. nigracilla. nigracilla. Ubi sarisarco. ubi sarisarco. ubi sarisarco. Et ore preceptorum tuorum legitur. Uiuet ille homo. quem morsit serpens oratio percussit. 1) Contra uesicam malam. Bisron thersis bisron dedictoi. sicropum exire. amen. Sicut the rig uult thamagopimon. rectum cum mane theone fermem illum anoxit. Adiuro te per deum patrem omnipotentem et per Ihesum Christum filium eius et per spiritum sanctum. ut non (ñ übergeschrieben) habeas potestatem ibi adstare dei. Pater noster qui. Hoc fac ter. Nouissime istud. In nomine Christi. Ter. Lucas. Marcus. Matheus. Iohannes. Ter. m) Bl. 154b von anderer Hand Scribendum contra uariolam. i. urslaht. Sanctus Cassianus ignominiam habet. Ignominiam habet sanctus Cassianus. Sanctus Cassianus ignominiam habet. Saddai theos qui Neeman per Heliseum curasti munda istum famulum (geschrieben fa.mulum) tuum ab ista uarietate. amen. kirieleison. Ter. Christeleyson. Ter. amen. n) von anderer Hand Ad sangvinem de naribus proflventem. Scribe in fronte cum sanguine ipsivs hec uerba.

Ne disrumpas campana unica samariosa. o) Contra caducam passionem. Scribe ad portandum .N. Sanctus Sigismundus. sanctus Sanauerus. est summus ternus. Sanctus (geschrieben scs) celitus. messias. sother unctus. N. Ecce crucem domini fugere partes aduerse uicit leo de tribu Iuda radix Dauid alleluia N. † Si quis necessitate compulsvs Hęc secum portarari (sic) uerba desiderat. ipsa die qua sussceperit ea. in pane et aqua et sale ieiunat. p) unten auf Bl. 154 und 155a, so daß die Zeilen über beide Seiten laufen, von anderer Hand: Antidotum de piretro quod medici ad multas res utile dicunt nec facile uirtutem eius adnunciant cuiquam. ut facilius ipsi ex paruo plurimum acquirant. est enim res aptissima ad salutem totius corporis. Piretri libram .I. diligenter contundis et cernis et puluerem factum reponis in puxide (p in b korr. oder umgekehrt) corneal in uasa uitrea. et cum opus fuerit ad quodcumque uicivm quod in hominis corpore nasci solet. ex puluere coclearicis (l. coclearios?) .III. in mulsa sciatis duabus dabis bibere. et quod per se salus est (dies Wort übergeschrieben) omnivm (omivt Hs.) non pigebit scribere ad quas res est necessarium. Paraliticis. Stomaticis. culo laborantibus. Mulierum medicina. Lateris et renivm doloribus. Capitis dolori. Qui subito pauescunt. Et qui nimio uino cruditatem patiuntur et quasi lunatici cadunt omnibus resistit si quemadmodum supra scriptum est dabitur. hoc ergo medicamento si quis usus fuerit omnibus morbis liberabitur. Nam et colorem bonum reddit. et cruditates discutit et digestiones prestat et corpus exsiccat nec patitur ullum humorem in corpore manere quem corpus generare consueuit. Die gleiche Formel enthält Cgm. 5250, 28 Bl. 2b; ich setze sie zur Vergleichung hierher, weil ich Ahd. Gll. 4, 506, 11 aus ihr nur das eine deutsche Wort aushob: Ista potio est de piretro quam medici habent ad multas causas. nec illi possunt ulli dicere eius uirtutem. ipsa est uera medicina corporis. Tolle piretri libram .I. pulueratam et cribra. et pone in pixtem corneam. I in uitreum uas. et quando opus habeas ad aliquas infirmitates tolle tria coclearia illius pulueris et calefac cum melle et aqua. et da duas mensuras infirmo. Ista potio ualet ad paraliticos et est medicina mulierum et ad dolorem lateris. et renum et capitis. Et qui subito sich ercoment (n mit Einschaltezeichen übergeschrieben) et uinolentos et freneticos et quisquis utitur hac (h übergeschrieben) medicina liberabitur ab omni morbo et colorem bonum dat et depellit amaritudinem. et facit digestionem nec patitur ullum malum in corpore.1 q) Bl. 155a oben wieder von anderer Hand Ad discutiendam et expellendam caliginem oculorum experto crede; sucus chelidonie coclear.I. feniculi. coclear .I. uini ueteris coclear .I. olei uiridis coclear.I. sucus paruorum prunorum coclear .I. oleum ouorum tantundem. cornu sepię puluis quantum tribus digitis leuas. fel leporis et galli ueteris. hęc simul mixta et in collirium coacta. in uasculo hereo ecludantur (davor d ausradiert) diligenter. et unaquaque nocte duę uel tres gutte per singulos oculos cum penna ponantur. Si probare uis pone filum

1 ein etwas jüngerer Text aus Vindob. 1118 jetzt bei FWilhelm B 103.

inter duas furcellas. et uade retropes usque dum non possis uidere. ibique signum pone. et superscripto collirio .VIII. diebus utere. reuertere ad filum. et per diuinam misericordiam ultra signum uidebis. hoc et ad ueteranorum caliginem ualde prodest. Die letzten auf Bl. 155* übergreifenden Einträge wurden erst gemacht, als Hs. 4 mit 5 vereinigt war. Die deutsche Besegnung teilten zuerst MBüdinger und EGrunauer, Älteste Denkmale der Züricher Literatur (1866) 41 Anm. mit. Ohne Kenntnis dieser Publikation und des Kodex FVetter, Germ. 22 (1877), 352f. nach einer Abschrift von HWislicenus, der das letzte Wort unrichtig chuospinci las und dadurch Anlaß zu der irrigen Bezeichnung des allitterierenden Spruches als 'Milchsegen' gab: danach abgedruckt MSD. 23, 305. Falsch beurteilte das Stück auch RKögel, Ltg. 1, 1 (1894), 267. Ich verdanke den Hinweis auf die Hs. JWerner.

LXXVI. WIENER HUNDESEGEN.

Christ1 uuart gaboren er2 uuolf ode diob. do uuas sancte1 Marti Christas hirti.

9

7

Der heiligo Christ unta sancte1 Marti der gauuerdo uualten hiuta dero hunto, dero zohono, daz in uuolf noh uulpa za scedin uuerdan 5 nemegi, se uuara se geloufan uualdes ode uueges 10 ode heido. 11 Der heiligo Christ unta sancte Marti de 12 frumma 13 mir sa hiuto alla hera 14 heim gasunta.

8 uuolf.

6 unta] a aus e korr. AHeusler, Anz. 22, 251 10 uualdes ode uueges

1 Der heiligo Christ wollte M Roediger Zs. 33 (1889), 414 entsprechend Z. 3. 6 ergänzen 2 er. 3 deiob: s. W Braune, Beitr. 4 (1877), 561 Anm. Der Zusatz von uuas (Müllenhoff) oder von uuari (Stark, Braune) ist nicht unbedingt nötig: s. MRoediger, Zs. 33, 415 4 sce 5 der 7 dero zohono⚫ 9 u"erdan nemegi vermutete, za scedin uuerdan habe aruuarten verdrängt Aus metrischem Grunde schrieb Müllenhoff uueges ode uualdes, indem er Hel. 603 wegas endi waldas verglich 11 heido⚫ 12 ich ziehe vor, in de neben sonstigem der einen Schreibfehler zu sehen, nicht mit Schade frumman gegen Z. 3 zu schreiben 13 fruma: es ist zweifelhaft, ob der Strich über u einen Akzent oder ein Abkürzungszeichen bezeichnen soll 14 hera tilgte Müllenhoff aus metrischem Grunde. Otfrid 2, 3, 1 hera heim

Hs. 552 (Hist. eccl. 143; auf Bl. 111b. 112 Blotius Signatur M. 3898) der Wiener Hofbibliothek, in Quart, Vorsatzbl. und 112 Bll., IX. Jh., enthält die Passionen von Agnes und Emerentiana, von Agatha (121), Valerianus, Tiburtius, Maximus und Caecilia (22), Lucia (46), Andreas (52), Sebastianus (60a) und Kilian (107). Auf der Vorderseite des Vorsatzbl. stehen zwischen neumierten Sequenzen zwei Distichen, deren zweites bis auf wenige Buchstaben des Hexameters ausradiert ist (zuletzt gedruckt MG. Poetae 2, 647). Ihr Anfang Accipe flos iuuenum sancto certamine plenum Gratanter librum erinnerte vKarajan an Adalrams Dedikation im Muspillikodex Accipe summe puer paruum Hludouuice libellum; da zugleich auf Bl. 102a zwei Zeilenanfänge von einer ungeübten Hand, welche der des Muspillischreibers einigermaßen

ähnelt, nachgemalt sind, so trug er kein Bedenken, die Wiener Hs. für ein Erzeugnis der Salzburger Schreibschule, Ludwig den Deutschen aber für ihren einstmaligen Besitzer anzusehen. Ohne neue Gründe beizubringen, nahm auch CFoltz, Gesch. der Salzburger Bibliotheken (1877) 11 Salzburger Provenienz an. Sie bleibt indessen ganz unsicher. Freien Raum hinter der Passio Sebastiani Bl. 107a benutzte zunächst eine Hand saec. X. zur Aufzeichnung des Hundesegens in 6 unabgesetzten Zeilen, sodann nach dem mißratenen Ansatz Contra aspe (?) eine zweite zum Eintrag des Schlangenzaubers Contra serpente in xpi nomine quinta de sia maria | naria Ziso dno Ziso pcante nária nartancilla sup | sargarha uidens si esse in (erloschen) nomine; Dextera dni; | Sup aspide & basiliscũ;: (Psalm 90, 13; b aus p korr., davor s ausradiert): dies abacadabra mühte sich vKarajan vergebens ab ahd. herzustellen. Bl. 112 weist nur verwischte Federproben auf.

[ocr errors]

The Karajan, Zwei bisher unbekannte deutsche Sprach-Denkmale aus heidnischer Zeit, Wiener Sitzungsberichte 25 (1858), 308-25, besprochen Litterarisches Centralbl. 1858 Nr. 14 und von FStark, Germ. 3 (1858), 123-28, kritisiert von JDiemer, Wiener Sitzungsberichte 27 (1858), 337-48 ( Beitr. zur ältern deutschen Sprache und Literatur 4, 1-14), KWeinhold, ebenda 28 (1858), 281–84 und KMüllenhoff, Zs. 11 (1859), 257-62. OSchade, Veterum monumentorum theotiscorum decas (1860) 1-4; der Text mit kleinen Abweichungen wiederholt in seinem Altd. Lesebuch (1862) 5. MSD. IV, 3. W Braune XXXI, 2. JStrobl, Zs. 30 (1886), 215f. RKögel, Ltg. 1, 1 (1895), 260ƒ. CvKraus, Zs. f. die österr. Gymn. 1896, 336f. RPriebsch, Academy 1896, 428. PPiper, Höfische Epik 3 (Stuttgart o. J.), 684. RKögel, Grundriß2 2 (1901), 64ƒ. Kollation von 1906. Faksimile des ganzen Bl. 107 bei Karajan und besser bei MEnneccerus 7, nur des Segens in ASalzers Ltg. 1, 19.

-

Das Stück enthält neben den allitterierenden Formeln uuolf noh uulpa, uualdes ode uueges einige zufällige Konsonantanklänge (uuart—uuolf, gauuerdo uualten, hiuta-hunto, hiuto-hera heim). Darauf gestützt, hat man ein allitterierendes Gedicht als Grundlage vermutet und, um der Allitteration aufzuhelfen, für Christus und Martin heidnische Götternamen eingesetzt, Uuotan und Hirmin oder gar Uuoldar (= Ullr). Dagegen hat sich bereits Müllenhoff mit Recht ausgesprochen, und ich sehe nicht ab, wie Priebsch aus den Worten ne wolf ne þef eines dem Milstäter Blutsegen verwandten englischen Segens in einer Asburnhamhs. saec. XII. ein neues Argument für heidnischen Ursprung unseres Spruches hat herleiten wollen. Die mannigfachen Änderungen, welche man hat vornehmen müssen, um allitterierende Langzeilen zu gewinnen, verdienten ihrer Willkürlichkeit wegen nicht, in den Varr. aufgezählt zu werden. Vorsichtiger verfuhr Müllenhoff, der im ersten und dritten Absatz ein rohes Flickwerk aus christlicher Zeit sah und nur den zweiten für alt erklärte. Doch auch er und vollends Strobl mußten zu singulären Formen des Ljóðahátts ihre Zuflucht nehmen. Mit vKraus und Braune bin ich der Ansicht, daß uns reine Prosa vorliegt, in der vielleicht ältere Reste verborgen sind, die jedoch schwerlich in heidnische Zeit hinauf

reichen. Jüngere Parallelen zu diesem bayrischen Hirtensegen in MSD. 2, 49 und bei FHälsig, Der Zauberspruch bei den Germanen (1910) 64; wertvoller dürfte die lat. Formel sein, die sich auf dem obern Rande von Bl. 74-75 der Trierer Hs. 40 saec. X. befindet: In nomine domini nostri creati! crescite et multiplicamini. Christus uos deducat et reducat. Ante fuit Christus quam lupus; Christus inter(75a)pretatur saluator. Lupus interpretatur diabolus. Christus liberet canes (75b) istos I alias bestias de dentibus luporum. de manu latronum. et ab omnibus inimicis. Et per intercessionem beati Eustachii. ite cum pace. amen.

LXXVII. LORSCHER BIENENSEGEN.

Kirst, imbi ist huze!2 nu fliuc3 du, uihu minaz, hera 5
fridu frono in godes munt, heim zi comonne gisunt."
sizi, sizi, bina: inbot dir sancte Maria.

hurolob nihabe8 du: zi holce nifluc du,

5 noh du mir nindrinnes, noh du mir nintuuinnest.

[blocks in formation]

1 Kirst] s scheint aus Ansatz von t gemacht 2 hucze 3 fliuc] fl aus d in der Art korr., das der senkrechte Strich für das f vorgesetzt und zu seinem Querstrich der obere Teil der Rundung des d verwandt wurde. Das Faksimile gestattet schwerlich, anzunehmen, daß i nachgetragen ist 4 minaz] i aus a korr. b nu fliuc du mir zi huse Hofmann munt godes gisunt heim zi comonne, verb. von Hofmann 8 habês vermutete Hofmann unnütz 9 vuirki

10 uu'llon

7 ste

Hs. Pal. 220 der Vaticana, stammend aus Lorsch, in Oktav, 71 Bl., IX. Jh., eine Sammlung augustinischer und pseudoaugustinischer Predigten, die von A Reifferscheid, Wiener Sitzungsberichte 56 (1867), 473-76 eingehend beschrieben ist, enthält am untern Rande des Bl. 58a, umgekehrt gegen den Text, in 5 Zeilen, nur mit Interpunktion nach flucdu 4, nindrinnes 5, uu'llon 6, von einer Hand saec. X. den Segen; auf Bl. 62 hat eine Hand saec. IX. 14 deutsche Namen eingetragen, deren Mundart JWelz, Die Eigennamen im Kodex Laureshamensis (1913) 117f. behandelte.

FPfeiffer, Wiener Sitzungsberichte 52 (1866), 3-19. KHofmann, Münchner Sitzungsberichte 1866 II, 109-12. MSD.2 XVI. W Braune XXXI. 3. RKögel, Ltg. 1, 2 (1897), 154—57. PPiper, Nachträge 199. Faksimile bei Pfeiffer und besser in ASalzers Ltg. 1, 20.

Der ersten Langzeile mangelt der Reim, und den Zweck der Anrufung Christi begreift man nicht recht: hinter Halbzeile 1 scheint daher etwas verloren oder es sind Anfänge mehrerer Bienensegen vermischt worden. Kögels Vorschlag, unter Entfernung von godes und gisunt die VV. 1 und 2 als vier allitterierende Paroemiaci zu fassen, steht und fällt mit seiner Ansicht, daß in den Worten fridu frono der Genetiv eines Kompositums stecke. Richtiger hat sie GEhrismann, Zfd Wortf. 7 (1905/06), 196ƒ.

« PoprzedniaDalej »