Abhandlungen der Historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Tom 13Die Akademie, 1877 |
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
Abbas monasterii Abth Amort Amort's anno April apud Augsburg August autem Bastheim Bischof Bisthums Bruder Cardinal Concil Cunradus curia dantur decanus denariorum dicti dictus Domherr domini ecclesia eius episcopi episcopus erst etiam filius Franziskaner Franzosen Freising Fürsten geistlichen Gerbrunnen Gotfridus gott Grafen Heinrich VIII Heinrici Heinricus heredes Herzog Hitto Houge Idus IIII Isti italischen Armen Item iugera iugeribus vinearum Jahre Jansenisten Jesuiten Juli Juni Kaiser Kirche Kloster König lego lichen maritus Markung März modii tritici modios modium Moosburg n. c. Poss niht nobis noster canonicus obiit omnibus Papst päpstliche Poss Possessor praepositus Priester Probabilismus Propst quae quam quibus quod Randersacker rehte relicta Retzstadter römischen sancti Sept solidi sui heredes sunt talenta Theil thet unserer Urkunden urnam vini uxor vero VIII vini n. c. Waldesier Waldez Wiss wohl
Popularne fragmenty
Strona 175 - Unde swer einen jüden ze tode sleht, der muoz in gote büezen unde dem rihter alse einen kristen, wan sie habent eht die keiser in den fride genomen.
Strona 155 - ... da gar junge frouwen alte man nement, daz geraetet eht selten wol. wan swederz daz ander überhüget, Um eine gewisse Anschauung dieser Anklänge zu ermöglichen, theile ich zunächst in der ersten Spalte ohne besondere Auswahl eine Anzahl von Stellen des sogenannten Schwabenspiegels in der Reihenfolge der Artikel der Ausgabe des Freiherrn v. Lassberg aber in der daz hat sin reht an dem andern verlorn, daz ez sin dar nach niemer mere darf geniuoten.
Strona 226 - Cum essem parvulus, loquebar Ut parvulus, sapiebam ut parvulus, cogitabam ut parvulus. Quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli.
Strona 221 - Citat: et communiter eligere prepositos et (Var. aut) rectores. Was weiter folgt, ist kein wörtliches Citat mehr, sondern die Lombarden geben an, wie sie das, was die Franzosen weiter sagten, verstanden: quod commune nostrum et illorum congregatum in...
Strona 223 - Les Vaudois de Lyon ne sont pas encore suffisamment dégagés de toute attache catholique ou n'ont pas encore perdu assez complètement l'espoir d'un retour dans le sein de l'Eglise pour accepter 1. « Quidam ex Valdesii sociis proferunt : quod panis et vini substancia per solam verborum Dei prolacionem vertitur in Christi corpus et sanguinem, addentes : Nos non homini, sed verbis Dei virtute mattribuimus », Rescrit, § 16, p. 59.
Strona 211 - ... nusquam verumtamen legitur divina vel humana lege sibi concessum , quod transferre pro libito possit imperia, aut de puniendis temporaliter in privatione regnorum regibus aut terrae principibus judicare.
Strona 175 - ... gewinnen: so muoz man sich ir wern als der beiden. Ir ritter, ir sult uns ouch schirmen vor dieben unde vor röubern unde vor mordern unde vor benni- 20 gen liuten, die da lange in dem banne sint gewesen und in der ahte frevelîche. Nû seht, waz des volkes ist daz der kristenheit varende ist! Ir sult uns ouch schirmen vor den, die mit des tiuvels gespenste umbe gent, die da lüppe unde zouber trîbent. Unde da von so sol der keiser dem babeste den stege- 25 reif haben, dar umb, daz sich der...
Strona 224 - ... dem wider geben dem da unreht geschach. der richter ist im auch schuldich allen seinen schaden der im also geschach ze gelten. Da von sullen sich die richter hüten daz sie niemen dhain unreht tun noch gestatten ze tun.
Strona 222 - Credimus legitime coniugatos nisi ob fornicacionis causam aut utriusque consensu neminem debere separare et hoc obsecramus fratres ultramontanos credere et fateri. 10. Kursus ad questionem ultramontanorum de fratre Thoma vel de aliquo alio respondimus: Volumus quod si fratres ultramontani fratrem Thomam vel alium ex nostris sociis accusaverunt...
Strona 28 - ... regere et regalia obsequia prebere; si autem talis inter eos nequeat inveniri, infra regiam curtem illis aptum querant et eligant (Dümmler, aa O., 3, 538 mit Anm.