Zeit und Form: Dichtungen des Horaz

Przednia okładka
Winter, 2002 - 533
Der Tubinger Latinist Ernst A. Schmidt legt hier in bearbeiteter Gestalt Interpretationen und Studien aus 25 Jahren zu Dichtungen des Horaz vor, darunter zwei Abhandlungen zur Rezeption seiner Lyrik, vermehrt um eine Arbeit zum Okkasionalitatscharakter der Oden. Die Anordnung folgt dem horazischen Oeuvre in seiner geschichtlichen Entwicklung und verdeutlicht zugleich Sachzusammenhange. Das Interesse des Interpreten gilt den Formgesetzen der horazischen Dichtung und deren Beziehungen zu verschiedenen Zeitlichkeitsformen, wie der Zeitgenossenschaft des Dichters, der Geschichtlichkeit seines Dichtens, der Fluchtigkeit der Zeit und der Sterblichkeit des Menschen oder dem Wandel der horazischen Gedichte in ihrer Rezeptionsgeschichte.

Z wnętrza książki

Spis treści

Studien
11
Das Epodenbuch und die Tradition des lambos
38
Die Sinnfigur des Epodenbuchs 6076
60
Prawa autorskie

Nie pokazano 11 innych sekcji

Kluczowe wyrazy i wyrażenia

Odniesienia do tej książki