Obrazy na stronie
PDF
ePub
[blocks in formation]
[blocks in formation]

3. Er seinen Segen Allen gab, Und schied von seinen Jüngern ab.

4. Er fuhr vor ihren Augen klar, Bis an die Wolken offenbar.

5. Gelobt zu aller Zeit
Sei die Dreifaltigkeit,
Der Vater auf dem Thron,
Mit ihm sein ew'ger Sohn,
Der heilge Geist zugleich,
Ein Gott im Himmelreich,
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.

5. Sobald er auf den Wolken stand, Er schnell in Licht und Glanz verschwand. 6. Sogleich kam er, sogleich, sogleich, Zu seinem Thron' im Himmelreich.

7. Im Himmel, welch ein Jubelschall! Die Lust und Freud war überall.

8. Kein Mensch begreift, was da geschehn, Wer nicht mit Augen zugesehn.

227. Die Verherrlichung.

Christus fährt auf mit Freudenschall, A.

Zum Vater durch die Himmel all. A. A. 2. Auf Erden ist sein Werk vollbracht, Die Himmelspfort' ist aufgemacht.

3. Mit Freud und Jubel wird geleit't Christus in seine Herrlichkeit.

4. Zu seines Vaters rechter Hand Sißt er in unserm Vaterland.

226. Die Himmelfahrt.

8. Dort will er unser Mittler sein,

Heut ist gefahren Gottes Sohn, All. Des soll sich alle Welt erfreu'n.

GenHimmel auf zum höchstenThron. A. A. 2. Glorwürdig er zum Delberg kam, Allda den letzten Abschied nahm.

5. Die Herrlichkeit, sein göttlich Licht, Begreift die Seel im Fleische nicht.

6. Gott Lob, der Weg ist nun gemacht, Sein' Auffahrt hat viel Gut's gebracht.

7. Wir seh'n hinauf, er sicht herab, Nie geht ihm Treu und Liebe ab.

9. Dann wird der Tag erst freudenreich, Wann wir ihn sehn im Himmelreich!

228. Der Verherrlichte.

Sest und hoch auf seinem Thron
Siht der liebe Menschensohn
Nun in seiner Herrlichkeit,
Hat vollendet das Gericht
Wahrer Gott von Ewigkeit;
Wider jenen Bösewicht,
Welcher uns hielt gebunden.

2. Die Gefangnen nahm er gleich 3. Send uns herab den heilgen Geist, Mit sich in das Himmelreich;

Der uns im Glauben unterweist,
Sandte uns den heilgen Geist, Auf daß wir in Gottseligkeit
Der uns Trost und Beistand leist't, Verharren mit Beständigkeit,
Gnädig seine Gaben schenkt,

Damit wir all am jüngsten Tag
Und in alle Wahrheit lenkt,

Dich kommen sehn ohn' Angst und Klag'. Tröster in allen Nöthen.

3. Dieser hat dem Feind zum Trutz Und zu unserm Heil und Schutz

230*. Bitte. Aufgebaut das Priesteramt, Das uns spendet allesammt

Herr Jesu, aufgefahren Christi Wort und Sacrament

Zu deinem ewgen Thron, Bis an unser letztes (End,

Sieh deiner Gläubigen Schaaren, Jegt und zu allen Zeiten.

O wahrer Gottessohn! 4. Und wie er mit Freudigkeit Du haft sie auserforen Aufstieg in die Herrlichkeit,

Dir schon von Ewigkeit, So wird er einst kommen dar

Bist für sie Mensch geboren, Mit der ganzen Engelschaar

Erhalt sie in der Zeit! Als ein Nichter aller Welt,

2. Uns allen, den Elenden, Der da Lohn und Strafe stellt

Zeig deine milde Hand, Jedem nach seinen Werken.

Den heilgen Geist wollst senden, 5. Höchster Herr, Gott, Jesu Christ,

Der Wahrheit Unterpfand, Der du Hirt und König bist

Daß er uns mög' erfüllen Ueber Erð und Himmel hoch,

Mit seiner Gnadenstärk, Hilf der armen Heerde doch,

Damit wir deinen Willen
Daß fie stets mit Lieb und Treu

Vollziehn in Wort und Werk.
Nur nach dir gerichtet sei,
Wartend auf deine Zukunft.

3. Du weißt, daß wir ohn' Segen 6. Lob und Dank dem wahren Gott, Zum Guten nichts vermögen,

Von deiner Hand, o Herr, Der uns hilft in aller Noth!

Und fallen immer mehr;
Der zum Mittler seinen Sohn

Ach hilf, o Gott, wir bitten,
Hat gestellt am Gnadenthron,
Und uns schickt den heilgen Geist,

Hilf wider Höll und Welt,
Der uns stärkt und unterweist,

Die du hast überstritten Alle zum ewgen Leben.

Für uns, liebreichster Held!

4. Herr Jesu, an uns übe

Nun dein Erbarmen werth,
Bitte.

Daß Hoffnung, Glaub' und Liebe
Herr Jeju Christc, Gottes Sohn,

In uns sich immer mehrt.

Laß über uns von oben
Du aller Heilgen Ghr und Kron,

Die Kraft der Gnade thau'n,
Der du erstanden vist vom Tod
Als höchster Herr und wahrer Gott,

Daß wir dich ewig loben

Und deine Glorie schau'n.
Zum Himmel heut gefahren bist,
Da deines Reichs kein Ende ist.

2. Zieh unser Herz und Geist zu dir, 231. Der Hymnus: Aeterne Rex.
Daß wir mit Kräften und Begier
Dich suchen, und die Ehre sein

ewger König, Jesu Christ, Allzeit zu mehren eifrig sei'n;

Der du der Gläub'gen seiland bist, Da wir, vom Dienst des Fleisches frei, Durch den der Tod die Madt verliert, Dich über alles lieben treu.

Und hoch die Gnade triumphirt.

229.

O du, der alle Welt regiert Und über alle Freuden führt.

6. Wir bitten, Herr, um deine Huld, Verzeih uns unsre Sündenschuld, Zieh uns empor, heb unser Herz Zu dir in Gnaden himmelwärts.

7. Und wenn dereinst du wiederkehrst, In Wolken richtend niederfährst, Dann halt verdiente Strafen ein, Gib Kronen uns aus Gnad allein. 8. Gelobt seist du, Herr Jesu Christ, Der du für uns geboren bist, Gelobt in der Dreifaltigkeit, Jeht und in alle Ewigkeit.

Zu Deutsch.

Komm h. Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe, der du die Völker aller verschiedenen Zungen in der Einigkeit des Glaubens versammelt hast.

Sende aus deinen Geist, und alles wird neu erschaffen.

Und du wirst erneuen das Angesicht der Erde.

233. 3u Deutsch.

R

Comm, heil'ger Geist, kehr bei uns ein, Besuch das Herz der Kinder dein, Erfüll uns all mit deiner Gnad, Die deine Macht erschaffen hat.

2. Zu deines Vaters rechten Hand
Stiegst du empor vom Erdenland,
Nahmst deinen Thron im Himmelreich,
Dem keine Macht ́und Herrschaft gleich.
3. Dir dient und horcht die ganze Welt,
Und alles, was sie trägt und hält,
Bor dir sich Erd und Himmel biegt
Und was verdeckt im Abgrund liegt.

4. Die Engel mit Erstaunen sehn, Was Wunder mit der Welt geschehn, Von Fleischesschuld hat Fleisch befreit, Der Gottmensch herrscht in Ewigkeit. 5. Sei unsre Lust, Herr Jesu Christ, Der du der Preis im Himmel bist,

Antiphone.

Veni sancte Spiritus, reple tuorum corda fidelium et tui amoris in eis ignem accende, qui per diversitatem linguarum cunctarum gentes in unitate fidei congregasti.

R. Emitte Spiritum tuum, et creabuntur.

R. Et renovabis faciem terrae.

232. Der Kirchen-Hymnus.

Veni, Creator Spiritus,

Mentes tuorum visita,
Imple superna gratia,
Quae tu creasti pectora.

2. Qui Paracletus diceris
Donum Dei altissimi,
Fons vivus, ignis, charitas,
Et spiritalis unctio.

3. Tu septiformis munere,
Dextrae Dei tu digitus,
Tu rite promissum Patris,
Sermone ditans guttura.
4. Accende lumen sensibus,
Infunde amorem cordibus,
Infirma nostri corporis,
Virtute firmans perpeti.

Pfingsten.

2. Der du der Tröster wirst genannt,
Vom höchsten Gott ein Gnadenpfand,
Ein Lebensbrunn, Licht, Lieb und Glut,
Der Seele Salbung, höchstes Gut:
3. Schat, der siebenfältig ziert,
Finger Gottes, der uns führt,
Geschenk, vom Vater zugesagt,
Du, der die Zungen reden macht:

4. Entzünd in uns des Lichtes Schein,
Gieß Lieb in unsre Herzen ein,
Stärk unsers Leibs Gebrechlichkeit
Mit deiner Gnad zu jeder Zeit.

5. Treibweit von uns des Feinds Gewalt, In deinem Frieden uns erhalt, Daß wir, geführt von deinem Licht, In Sünd und Leid verfallen nicht.

6. Den rechten Glauben uns bewahr, Daß wir bekennen immerdar Des Sohns und Vaters Majestät, Und dich, der aus von beiden geht.

7. Dem Vater Lob im höchsten Thron,
Und seinem auferstandnen Sohn,
Dem Tröster auch der Christenheit
Jezt und in alle Ewigkeit.

Es redeten in verschiedenen Zungen die
Apostel
Von den Wunderthaten Gottes.

235. 3u Deutsch.

R

5. Hostem repellas longius,
Pacemque dones protinus,
Ductore sic te praevio,
Vitemus omne noxium.

6. Per te sciamus, da, Patrem
Noscamus atque Filium;
Te utriusque Spiritum
Credamus omni tempore.

7. Gloria Patri Domino,
Natoque, qui a mortuis
Surrexit, ac Paracleto,
In saeculorum saecula. Amen.

v. Loquebantur variis linguis Apo-
stoli, allel.

R. Magnalia Dei, allel.

234.

eni, sancte Spiritus,
Et emitte coelitus
Lucis tuae radium.
Veni, pater pauperum,
Veni, dator munerum,
Veni, lumen cordium.
2. Consolator optime,
Dulcis hospes animae,
Dulce refrigerium.
In labore requies,
In aestu temperies,
In fletu solatium.
3. 0 lux beatissima,
Reple cordis intima
Tuorum fidelium.
Sine tuo numine
Nihil est in homine,
Nihil est innoxium.

Sequenz.

4. Lava quod est sordidum,
Riga quod est aridum,
Sana quod est saucium.
Flecte quod est rigidum,
Fove quod est frigidum,
Rege quod est devium.
5. Da tuis fidelibus,
In te confidentibus,
Sacrum septenarium.
Da virtutis meritum,
Da salutis exitum,
Da perenne gaudium.

Tomm, o Geist der Heiligkeit!
Aus des Himmels Herrlichkeit
Sende deines Lichtes Stral!
Bater aller Armen du,
Aller Herzen Licht und Ruh,
Komm mit deiner Gaben Zahl!
2. Tröster in Berlassenheit,
Labsal voll der Lieblichkeit,
Komm, o süßer Seelenfreund!
In Ermüdung schenke Ruh,
In der Glut hauch Kühlung zu,
Tröste den, der Thränen weint.

3. O du Licht der Seligkeit,
Mach dir unser Herz bereit,
Dring' in unsre Seelen ein!
Ohue deinen Gnadenschein
Steht der arme Mensch allein,
Kann nicht gut und sicher sein.

4. Wasche, was beflecket ist,
Heile, was verwundet ist,
Tränke, was da dürre steht;
Beuge, was verhärtet ist,
Wärme, was erkaltet ist,
Lenke, was da irre geht.

5. Heilger Geist, wir bitten dich,
Gib uns allen gnädiglich
Deiner sieben Gaben Kraft;
Gib Verdienst in dieser Zeit,
Und dereinst die Seligkeit
Nach vollbrachter Wanderschaft.

« PoprzedniaDalej »