Obrazy na stronie
PDF
ePub

Abendandacht

in der Allerseelen-Octav.

Eine gebräuchliche Weise ist folgende:
1) Segen mit Pie Jesu. S. 503.

2) Der Rosenkranz mit dem bekannten Zusaß für die armen Seelen; da zwischen das Lied Herr Jesu Christ" No. 500; oder der schmerzhafte Rosenkranz mit Lied No. 499. Auch können statt des Rosenkranzes die Gebete zu den h. fünf Wunden S. 504 oder die Gebete S. 507 gebraucht werden.

3) Die Litanei für die Abgestorbenen. Es werden wohl hinzugefügt die Schlußgebete von der Todesangst-Bruderschaft um einen seligen Tod

S. 523.

4) Vater unser mit besondern Intentionen.

5) Gesang, besonders das Libera S. 506. 6) Segen. 7) Gesang. Außerdem eignen sich die Bußpsalmen Miserere S. 362 und De profundis. 364.

Kirchweihfest.

Das Kirchenjahr nahet seinem Ende; bald läßt das Evangelium die Worte vom lezten Gericht ertönen; da blicket die Kirche zurück auf den_Tag_ihrer Weihe, wodurch sie berufen worden, und zugleich aufwärts zu ihrem Endziel; da schauet sie ihre Verherrlichung: „Ich sahe die heilige Stadt, das neue Jerusa lem, niedersteigen vom Himmel, geschmückt wie eine Braut für den Bräutigam“. (Epistel des Tages.) So getröstet und erfreuet geht sie dem neuen Jahre entgegen. Außer dem allgemeinen Kirchweihfeste hat jede Kirche ihr besonderes Weihefest, meist an dem Tage des Schußpatronen, auf den sie gleichsam getauft ist.

Wie lieblich sind deine Wohnungen, du Herr der Heerschaaren! es sehnet sich und schmachtet meine Seele nach den Vorhöfen des Herrn. Selig sind, die da wohnen in deinem Hause; in alle Ewigkeit werden fie dich loben. Denn besser ist Ein Tag in deinem Hause, als tausend andre; viel lieber will ich der Geringste sein im Hause meines Gottes, als wohnen in den Zelten der Sünder. Denn Barmherzigkeit und Wahrheit liebet Gott; Gnade und Herrlichkeit wird geben der Herr; Er wird nicht entziehen die Güter denen, welche wandeln in Unschuld; Herr der Heerschaaren, selig ist der Mensch, der auf dich hoffet! v. Ich will anbeten in deinem heiligen Tempel, R. Und will preisen deinen Namen. v. Schaue an, o Gott, du unser Beschirmer, R. Und siehe in das Angesicht deines Gesalbten. v. Herr, erhöre 2c.

[ocr errors]

Gebete. O Gott, der du uns alljährlich das Einweihungsfest dieses deines h. Tempels erneuerst und durch h. Geheimnisse uns allzeit neu belebst und begnadigst, erhöre das Gebet deines Volkes, und verleihe, daß jeder, welcher in diese Kirche eingeht, um von dir Wohlthaten zu erflehen, sich einer vollkommenen Gewährung seiner Bitten erfreuen möge.

[ocr errors]

Wir bitten dich, o Herr, neige dich zu unserm Gebete, damit wir alle, die wir von dem Umfang dieses Tempels umschlossen werden, dir durch eine gänzliche und vollkommene Hingabe des Leibes und der Seele gefallen, und, indem wir gegenwärtig dir unsern schuldigen Dienst erweisen, durch deine Hülfe zu den ewigen Belohnungen gelangen mögen.

O Gott, der du aus lebendigen und auserwählten Steinen deiner Majestät eine ewige Wohnung bereitest, komme deinem Volke nach seinem demüthigen Flehen zu Hülfe, damit das, was den körperlichen Räumen deiner Kirche dient, auch durch geistlichen Zuwachs gewinnen möge, durch Jesum Christum unsern Herrn. Amen.

Segensgebet zu Jesus.

Christe Jesu, du Gott der Kraft und Gütigkeit, der du in dem h. Sakramente willst bei uns sein und bleiben bis zum Ende der Welt, und darin allezeit mit deiner gegenwärtigen Gottheit und Menschheit uns zu segnen und zu begnadigen bereit bist: wir bitten dich, du wol lest deine heilige Kirche, die du mit deinem Kreuze auf dem Berge Calvariä in einen Felsen gegründet hast, in deinem heiligen Dienste erhalten, die Feinde deines h. Namens erniedrigen und die Herzen der Gewaltigen zu deiner Ehre vereinigen; du wollest alle Irrgläubigen zum wahren Glauben und alle Sünder zur rechtschaffenen Buße bewegen; du wollest beschüßen die Wittwen und Waisen, die Bedrängten und Verlassenen trösten, die Kranken und Sterbenden mit deiner Gnade stärken, und die Abgestorbenen aus den Peinen des Fegefeuers erlösen. Strecke aus deine Hand, o gnadenreicher Jesu, und segne unsre ganze Gemeinde an Leib und Seele; vernichte die Laster, vertreibe Zorn und Unfrieden, Geiz und Betrug, Hoffart und Unzucht, Trägheit und Völlerei, und lasse reichlich bei uns wohnen Frieden und Einigkeit, Demuth und Sanftmuth, Keuschheit und Mäßigkeit, Liebe Gottes und des Nächsten. Behüte uns auch vor allen leiblichen Trübsalen, vor Krankheit und Seuchen, vor Wasser und Feuer, vor Mißwachs und Ungewitter, vor Krieg und Unruhen sund allem Elend, damit wir in Frieden und Sicherheit desto eifriger dir dienen an deinem heiligen Altare, und dereinst eingehen in die Wohnungen, die du in deines Vaters Hause bereitest allen deinen Auserwählten, der du lebest und regierest 2c. Amen.

Außerdem das Dankgebet_S. 257; die Litanei von der allerh. Dreifaltigkeit S. 342 und das Te Deum S. 224. An den besondern Kirchweihfesten auch die Andacht von dem h. Kirchenpatron S. 493.

Bruderschaftsandachten.

1. Missionsandacht

unter dem Schuße des heiligen Franziskus Xaverius.

1. Vorbereitungsgebet.

Herr Jesu Christe, der du die heilige katholische Kirche zu dei ner auserwählten Braut geheiligt, und sie also mit dir haft vereini gen wollen, daß sie deinem gebenedeiten Leibe in geheimnißvoller Weise gleichförmig sei, und wir alle zu Gliedern und Kindern dieser wunderbaren Gemeinschaft erhoben würden: nimm gnädig unsere Gebete auf, welche wir dir für die Wohlfahrt und die Verherrlichung dieser deiner h. Kirche darbringen. In Erinnerung an deine glorreichen Wundmale, die du an deinem allerheiligsten Leibe zum Heile der ganzen Welt empfangen und auch nach deiner Auferstehung noch als Zeichen deiner fiegreichen Erlösung und als immerwährende Gnadenquellen haft wollen bestehen lassen, bitten wir dich inständig, du wollest die Kirche segnen und erhöhen, die christlichen Fürsten und Völker in Frieden und Eintracht bewahren, den Unglauben und Irrglauben ausrotten, die Sünder bekehren und uns vor allen Gefahren des Leibes und der Seele behüten, damit alle Welt in Einigkeit des Glaubens versammelt, dir in Freuden dienen und deinen Namen zugleich mit dem Vater und dem h. Geiste verherrlichen möge.

R. Dieses bitten wir alle durch deine glorreichen Wundmale und durch die Verdienste und Fürbitte deines getreuen Dieners, des h. Franziskus Xaverius. Amen.

Gesang.

Melodie: Aus Lieb' verwundter 2c. oder nach der Zeit, wie S. 4.

1. Jesu, liebster Menschensohn,
Erhöht zu deines Vaters Thron,
Grhör uns jezt und allezeit
Durch deine Macht und Gütigkeit!

2. Gebete für das

|2. Dies bitten wir, mit dir vereint,
Xaveri, hoher Seelenfreund;

Durch dein Verdienst und Fürbitt treu,
Hilf, daß uns Jesus gnädig sei.

allgemeine Anliegen.

1. Zur rechten Hand Jesu. R. Heilige Maria Mutter Gottes Lasset uns beten zu der rechten und h. Franziskus Xaverius, bittet Hand unsers Herrn Jesu Christi, auf für uns Sünder jegt und in der daß er mit ihr seine heilige Kirche liebreich umfangen, seguen und erhöhen, und an Haupt und Gliedern stärken und be schützen wolle. Drei Vater unser und Ave Maria.

Vater unser 2c. Gegrüßet seist 2c. Jesus, der seine h. katholische Kirche erhalten und erhöhen wolle.

Stunde unseres Todes. Amen.

Gebet. Herr Jesu Chrifte, wir bitten dich, du wollest die h. katholische Kirche, die du so theuer mit deinem Blute erkauft hast, mit deiner liebreichen Hand allzeit beschüz

Jesu, Herr der Herrscher all,
Laß Frieden sein im Erdenthal,
Damit in Ruh zu jeder Zeit
Dir diene alle Christenheit.
2. Dies bitten wir c. wie oben.

zen, sie mit der Fülle deines Se-1. gens verherrlichen, ihr alle Mächte und Gewalten unterwerfen, das von dir erwählte Oberhaupt, unsern Papst N. fammt allen Bischöfen, Priestern und Vorstehern erleuchten und re

gieren, und allen Ständen die Gnade verleihen, daß sie als würdige Mit#glieder dieser deiner h. Gemeinschaft verharren mögen.

R. Dieses bitten wir alle durch deine glorreichen ze. wie oben. 1. O Jesu, schau die Kirche dein, Laß sie mit dir verherrlicht sein, Umfange sie! zeig' aller Welt, Daß sie allein dir wohlgefällt. 2. Dies bitten wir mit dir vereint, Xaveri 2. (wie oben Str. 2.)

2. Zur linken Hand Jesu. Lasset uns beten zu der linken Hand unseres Herrn Jesu Christi, auf daß er sie gnädig ausstrecken wolle über alle christlichen Fürsten und Völker, da mit sie in Frieden und Einigkeit verharren und in gesegneter Ruhe dem alleinigen Gott dienen und seines Namens (Shre befördern mögen, drei Vater unser c., wie oben.

Jesus, der die christlichen Fürsten in Frieden erhalten wolle 2c. wie oben.

Gebet. Herr Jesu Christe, wir bitten dich, du wollest die Häupter der Erde, alle christlichen Fürsten und Herren mit deiner Gnade heimsuchen und erleuchten, sie in ihrer Macht stärken und erhalten und zu deines Namens Ehre sie also vereinigen, daß deine h. Kirche, durch

3. Zum rechten Fuß Jesu. Lasset uns beten zu dem rechten

Fuße unseres Herrn Jesu Christi, auf daß er mit seiner Kraft allen Unglauben und Irrglauben sammt allem Blendwerk des Satans in der ganzen Welt zertreten und vernichten wolle; wie oben. Jesus, der alle Spaltungen und Irrthümer unterdrücken wolle.

Gebet. Herr Jesu Christe, der du alle retten und keinen willst verloren gehen lassen, wir bitten dich, siehe gnädig auf die Seelen, welche von deiner h. Gemeinschaft noch entfernt, oder in kegerischen Irrthümern befangen gehalten werden, und verleihe, daß sie alle das Licht deiner Wahrheit erkennen und deiner einigen heiligen katholischen Kirche einverleibt und ihrer unschäzbaren Gnaden theilhaftig werden.

R. Dieses bitten wir alle 2c. 1. O Jesu, Licht von Anfang her, Breit aus dein Licht und deine Ehr; Tilg' allen Trug und falschen Schein, Laß Alles Eins im Glauben sein! 2. Dies bitten wir 2c., wie oben.

4. Zum linken Fuß Jesu.

Lasset uns beten zu dem linken Fuße unseres Herrn Jesu Christi, auf Sünde unterdrücken und die Angriffe des daß er mit seiner Kraft die Gewalt der höllischen Feindes sammt allen Gefährlichkeiten des Leibes und der Seele von uns abhalten wolle, wie oben.

deinen starken Arm wider alle feindlichkeiten des Leibes und der Seele beJesus, der uns vor allen Gefährlichen Angriffe beschüßt, dir in ge- wahren wolle. ficherter Freiheit dienen möge. R. Dieses bitten wir alle 2c. wie oben.

Gebet. Herr Jesu Christe, wir bitten dich, du wollest dein auserwähltes Volk gnädig ansehen und

durch die Heimsuchung deiner Gnade Gebet. Herr Jesu Christe läutern und erfrischen; die Sünder wie du aus deinem allerheiligster bekehren, die Betrübten trösten, die Herzen auch den lezten Blutstropfer Müden stärken und alle Gefahren für das Heil der Welt hast vergie des Leibes und der Seele von uns ßen wollen, also, bitten wir dich. abwehren, damit sich Alle deiner wollest du nun auch alle Menschen Barmherzigkeit erfreuen und deinen in dieses dein geöffnetes Herz auf Verheißungen mit zuversichtlichem nehmen und sie mit deinem geheim Verlangen entgegen gehen. nisvollen Leibe also vereinigen, da sie in Ewigkeit nicht mehr davon getrennt werden, sondern unaufhör lich sich in dir erfreuen mögen, de du lebest und regierest_mit_Gon dem Vater in Einigkeit des h. Gei stes Gott von Ewigkeit zu Ewig feit. Amen.

R. Dieses bitten wir alle ze. 1. O Jesu, Trost in aller Noth,

Du Sieger über Höll' und Tod,
Den Sündern schenk Barmherzigkeit,
An Leib und Seel' gib Sicherheit!
2. Dies bitten wir 2c.

5. Zum Herzen Jesu.

Lasset uns beten zu dem allerheiligsten Herzen unseres Herrn Jesu Christi, auf daß er alle Menschen durch Einigkeit des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe in dasselbe aufnehmen und ewig beseligen wolle 2c.

Jesus, der alle Menschen mit sich vereinigen wolle. wie oben.

R. Dieses bitten wir alle 2c.

1. O Jesu, Gott und höchstes Gut,
Wasch' alle Welt in deinem Blut,
Mach auf dein Herz, schließ uns darein,
Laß alle Menschen selig sein!
2. Dies bitten wir 2.

3. Die Litanei

vom süßen Namen Jesu S. 345, oder zum h. Franz. Xaverius, wie S. 495.

4. Schlußgebete:

1. Lasset uns beten für die Heiden, Juden, Irrgläubigen und alle verstockten Sünder, damit Gott ihre Herzen erleuchten und mit seiner Guade und Wahrheit heimsuchen wolle.

v. Herr, erbarme dich ihrer. R. Christe, erbarme dich ihrer. v. Herr, erbarme dich ihrer. R. Herr, erbarme dich ihrer. v. Bitt für sie, o h. Franziskus Xa verius, R. Auf daß sie würdig werden der Verheißungen Christi.

(Gebet des h. Franziskus Xaverius.) O ewiger Gott, Schöpfer aller Dinge, gedenke, daß auch die Seelen der Ungläubigen, Frrgläubigen und Sünder von dir erschaffen und nach deinem Ebenbilde gemacht sind. Siehe, zu deiner Verunehrung werden sie von der Gewalt der Finsterniß und des höllischen Feindes gefangen gehalten. Gedenke, daß dein ein geborener Sohn Jesus für ihre Rettung den bittersten Tod gelitten hat. und lasse es nicht länger zu, daß dieser dein geliebter Sohn von ihnen verkannt und geschmähet werde; erhöre das Gebet heiliger Männer und das Flehen deiner heiligen Kirche, womit sie deine Barmherzigkeit für das Heil so vieler Verirrten anruft; vergiß ihrer Abgötterei, ihrer Treu

« PoprzedniaDalej »