Angesicht? Meine Thränen sind meine Speise Tag und Nacht, da man täglich zu mir sagt: wo ist dein Gott? Siehe, da ist das Lamm Gottes, welches hinwegnimmt die Sünden der Welt! O Herr, ich bin nicht würdig, daß du eingehest unter mein Dach; sondern sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund sein! Nicht aber für mich bloß, o Herr Jesu, rufe ich um die Kraft deiner Barmherzigkeit und um die Gnade deiner Heimsuchung, sondern ich vereinige mit meinem Verlangen auch das Hungern und Dürsten, womit die armen Seelen im Fegefeuer nach dir, o lebendiges Himmelbrod, seufzen und schmachten. O mit welcher Inbrunst würden sie dich in diesem allerh. Sakramente empfangen, wenn es ihnen noch einmal vergönnt wäre! Lasse sie, o Herr, durch mein armes Flehen hier an deiner heiligen Gegenwart Theil nehmen! Gedenke, daß sie an dich geglaubt und auf dich gehofft haben, und lasse die Kraft deines Blutes hinabsteigen, sie zu trösten und zu laben, und sie zu reinigen von allen ihren Sünden. Reiche ihnen deine milde Hand und ziehe sie empor in das Licht deiner Glorie, damit sie dich anschauen und besigen, loben und benedeien in Ewigkeit. (Lux aeterna.) Das ewige Licht leuchte ihnen, o Herr! mit deinen Heiligen in Ewigkeit; denn du bist ein guter Gott! (Requiem aeternam.) Herr, gib ihnen die ewige Ruh xc.. Bu den lehten Collecten. Wir bitten dich, o Herr, laß den Seelen deiner Diener und Dienerinnen unser demüthiges und flehentliches Gebet zu Hülfe kommen, auf daß du sie von allen Sünden entkleidest und sie deiner Erlösung theilhaftig machest, der du lebest und regierest, Gott von Ewigkeit 2c. A. Allmächtiger Gott, wir bitten dich, du wollest der Seele deines Dieners (N.), welche von dem Zeitlichen abgeschieden ist, gnädig verleihen, daß sie durch dieses Opfer gereinigt, von ihren Sünden befreit, zugleich Nachlassung ihrer Schulden und die ewige Ruhe empfange, durch J. Chr. Odu Zuflucht der Sünder, Trösterin aller Betrübten, Hülfe der Christen, mildreichste Jungfrau und Mutter Maria, in deine mütterliche Sorge übergebe ich die Seelen, für welche ich dieses Opfer deines geliebten Sohnes dem ewigen Vater dargebracht habe. Schließe sie ein in die gebenedeiete Kraft deiner Fürsprache und wende dein mildes Auge nicht von ihnen ab, bis du ihnen entgegenstreckest deine liebreichen Hände und sie aus aller Angst und Pein zu der ewigen Freude emporhebest, wo sie mit allen Heiligen dich, o glorreiche Königin des Himmels, loben und benedeien, und in Anschauung deines göttlichen Sohnes die vollkommene Seligkeit genießen mögen. Das verleihe die ewige, ungetheilte Dreifaltigkeit, Gott der Vater und der Sohn und der h. Geist. A. Bum Schluß. Aus Pf. 26. Der Herr ist mein Licht und mein Heil, wen soll ich fürchten? Der Herr ist der Beschirmer meines Lebens, vor wem soll ich zittern? Wann über mich kommen die Verderber, zu verzehren mein Fleisch, meine Feinde, die mich quälen: sie werden entkräftet und fällen zu Boden. Wenn wider mich stünde ein Heerlager, es wird sich nicht fürchten mein Herz. Wann sich erhöbe wider mich eine Feldschlacht, auch da werd' ich hoffen. Um Eins hab' ich gebeten den Herrn, darnach verlang' ich, daß ich wohne in dem Haufe des Herrn alle Tage meines Lebens; daß ich schaue die Wonne des Herrn und seinen Tempel besuche. Erhöre, o Herr, die Stimme, womit ich gerufen zu dir; erbarme dich meiner und erhöre mich! Es suchet dich mein Angesicht; dein Angesicht, o Herr, will ich suchen. Wende nicht ab dein Angesicht von mir; weiche nicht im Zorne von deinem Knechte! Sei du mein Helfer; verlaß mich nicht und verschmähe mich nicht, o Gott mein Heiland! Das Libera. (Das mit * Bezeichnete wird gewöhnlich ausgelassen.) Libera me, Domine, de morte aeterna, in die illa tremenda, quando coeli movendi sunt et terra. Tremens factus sum ego et timeo, dum discussio venerit atque ventura ira; in die illa etc. Dies illa, dies irae, dies calamitatis et miseriae, dies magna et amara valde; quando etc. | *Vix justus salvabitur; et ego ubi parebo? in die illa etc. * Lugent tunc super se omnes tribus terrae; quando etc. * Quid ego miserrimus, quid dicam vel quid faciam, dum nihil boni proferam ante tantum judicem? Libera me Domine de morte aeterna, dum veneris judicare saeculum per ignem; in die illa etc. Requiem aeternam dona eis Domine et lux perpetua luceat eis. Und ich Elender, was soll ich dann sagen, was thuen, wenn ich nichts Gutes vorbringe vor dem gewaltigen Richter? Errette mich, o Herr, von dem ewigen Tode, wann du kommen wirst, die Welt zu richten mit Feuer. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Gebet. Gott, Schöpfer aller Dinge, der du mich vom Lehm der Erde gebildet und wunderbar durch dein eigenes Blut erlöset hast, und meinen Leib, obschon er verweset, am Tage des Gerichts vom Grabe wieder auferwecken wirst, erhöre mich und laß meine Seele in den Schooß deines Dieners Abraham gebracht werden. Amen. Das Media vita. Media vita in morte sumus: quem | Mitten im Leben sind wir in des Todes quaerimus adjutorem, nisi te, Domine, Hand; bei wem sollen wir Hülfe fuchen, qui pro peccatis nostris juste iras- wenn nicht bei dir, o Herr, der du mit Recht zürnest über unsere Sünden. ceris. Bei Stillmessen. (Besonders auch als Bruderschafts-Seelenmesse, wo dann Vorbereitung und Schluß vom Priester am Fuße des Altars gesprochen wird.) Vorbereitung. Allmächtiger, ewiger Gott, nimm dieses allerheiligste Opfer, welches wir zur Anbetung deiner unendlichen Majestät und zum Gedächtniß des Leidens und Sterbens deines Sohnes unsers Herrn Jesu Christi dir darbringen, gnädig auf, und laß es dir als ein Verföhnungsopfer angenehm und wohlgefällig sein. Verleihe uns durch die Kraft desselben deine Gnade, damit wir der Sünde absterben, nur in dir und nach deinem h. Willen leben und dereinst mit einem seligen Tode von hinnen scheiden mögen. Laß vor allem, o Gott, die Verdienste dieses unschäßbaren Opfers jenen Seelen zu Theile werden, welche (als Mitglieder dieser Bruderschaft) aus diesem Leben abgeschieden sind und noch von deiner seligen Anschauung entfernt gehalten werden. Erbarme dich ihrer, o Herr, und nimm sie auf in die Wohnungen des Friedens, damit fie dich ewig loben und preisen mögen, durch Jefum Chr. Amen. Bis zur Wandlung. Gesang aus den Liedern von den Abgestorbenen. Besonders das Lied Nr. 492 oder 493 mit folgenden, den einzelnen Strophen entsprechenden Gebeten, die auch für sich, mit De profundis S. 364 und Litanei S. 508, als besondere Andacht gebraucht werden können. 1. Zu Gott dem Vater. Barmherziger Vater im Himmel, im Namen deiner unendlichen Erbarmungen bitten wir dich, du wollest gnädig herabsehen auf die Seelen der Christgläubigen im Fegefeuer, welche du erschaffen haft nach deinem Ebenbilde. Erbarme dich über ihr Seufzen und Flehen und erlaß ihnen die verdienten Strafen, damit sie von aller Gefangenschaft erledigt in dein Reich eingehen und dich anschauen in deiner Herrlichkeit. Vater unser 2c. - Herr, gib ihnen die ewige Ruh 2. 2. Zu Gott dem Sohne. O gütigster Jesu, du Liebhaber der Menschen und Eiferer der Seelen, gedenke an deinen bittern Tod und dein vergossenes Blut, womit du die Seelen, für welche wir dich anrufen, so theuer erkauft hast. Sei ihnen abermals ein gnädiger Retter, und erscheine ihnen, wie du erschienen bist den Vätern in der Vorhölle, auf daß sie mit dir auffahren in dein Reich, wonach sie mit Schmerzen verlangen. Vater unser 2c. Herr, gib ihnen die ewige Ruh 2c. 3. Zu Gott dem þ. Geiste. O h. Tröster, du Schaß der Gläubigen, süßer Seelengast, siehe gnädig auf die armen Verlassenen, welche einsam sigen in der Finsterniß und nach Ruhe schmachten, die sie nicht finden können. Eile, sie zu trösten, o Spender aller Gnade; gib ihnen Licht in der Finsterniß, Kühlung in der Hize, Labung in der Ermattung, und gieße über sie aus die Salbung des ewigen Friedens. Vater unser 2c. 4. Zur Mutter Gottes. O süße Mutter der Gnade, du Hülfe der Christen und Trösterin der Betrübten, laß die reichen Verdienste deiner heiligen -- Schmerzen, die du bei dem bitteren Leiden und Sterben deines Sohnes empfunden haft, zu gute kommen den armen Seelen im Fegefeuer, und erwirb ihnen durch deine gebenedeiete Fürsprache eine baldige Erlösung aus den langwierigen Qualen und die selige Anschauung teines verherrlichten Sohnes zur Rechten des ewigen Vaters. Vater unser 2c. 5. Zu den Engeln und Heiligen. O ihr seligen Engel, und alle Heiligen und Auserwählten Gottes, stellet euch vor den Thron der strafenden Gerechtigkeit und haltet an um Gnade und Erbarmen für die nothleidenden Brüder und Schwestern in den Flammen des Fegefeuers, auf daß sie bald mit euch vereinigt werden und in einstimmigem Frohlocken loben und preisen den allgütigen Vater, den liebreichen Sohn und die Gnade des h. Geistes in Ewigkeit. Vater unser 2c. Bur Wandlung. Das Pie Jesu. S. 503. Nach der Wandlung. Lied Nr. 500, „Herr Jesu Christ“, zu den h. fünf Wunden, mit jedesmal beigefügtem Vater unser. - Außerdem die Litanei, oder eines der hieher gehörigen Lieder. Schluß. Gott, dessen Erbarmungen ohne Zahl, und dessen Güte ein unerschöpflicher Schaß ist, wir danken dir für alle Wohlthaten, die uns durch die Menschwerdung deines eingeborenen Sohnes und durch sein heiliges Leben, Leiden und Sterben zu Theile geworden. Verleihe uns die Gnade, daß wir nach seiner Lehre und seinem Vorbilde auf dieser Erde unsträflich vor dir wandeln, und dereinst selig sterben mögen. Erbarme dich auch der abgeschiedenen Mitbrüder und Mitschwestern, welche noch im Fegefeuer leiden, und nimm zu ihrer Erlösung gnädig das Opfer an, welches wir dir heute dargebracht haben. Lasse sie eingehen in die Wohnungen des Friedens, und verleihe, daß wir dort alle in Seligkeit vereint werden und dich ohne Ende loben und preisen mögen. v. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, R. Und das ewige Licht leuchte ihnen. V. Laß sie ruhen in Frieden, R. Amen. (Lied 501 oder 511.) Litanei für die Abgestorbenen. Herr, erbarme dich der armen Seelen. Gott Sohn, Erlöser der Welt. Heilige Jungfrau aller Jungfrauen. Alle hh. Patriarchen und Propheten. Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott. H. Petrus und Paulus. H. Jakobus und Johannes. Alle hh. Apostel und Evangelisten. 1 Alle hh. unschuldigen Kinder. H. Laurentius. Alle hh. Märtyrer. H. Augustinus. Alle hh. Bischöfe und Beichtiger. H. Franziskus. Alle hh. Priester und Leviten. Alle hh. Jungfrauen und Wittwen. Von dem nagenden Wurme des Gewissens. Von der unleidlichen Kälte. Bon der traurigen Berlassenheit. Durch deinen allersüßesten Namen. Durch deine Taufe und dein h. Fasten. Durch deinen blutigen Schweiß. Durch deine ausgestandene Schmach und Durch deine viele Martern. Durch deine Geißelung und Krönung. O du Lamm Gottes 2. Vater unser zc. v. Von den Pforten der Hölle, ®. Errette, o Herr, ihre Seelen. Herr, erhöre x. Gebet. Wir bitten dich, o Herr, du wollest den Seelen deiner Diener und Dienerinnen deine unendliche Barmherzigkeit erzeigen, damit es ihnen zum ewigen Heile gereiche, daß sie allzeit auf dich gehofft und an dich geglaubt haben, durch Jesum Christum unsern Herrn. Amen. v. Bitte für sie, o h. Gottesgebärerin! R. Auf daß sie würdig 2c. O mildreichste Mutter, himmlische Königin, siehe mit deinen barmherzigen Augen auf die armen Seelen im Fegefeuer, und erzeige an ihnen deine Macht und Gütigkeit! Versöhne sie deinem Sohne, befieht fie deinem Sohne, stelle sie vor deinem Sohne, damit er sie zugeselle deinen frohlockenden Kindern in der ewigen Seligkeit. Amen. v. Herr, gib ihnen die ewige Ruh. R. Und das ewige Licht leuchte ihnen. v. Herr, laß fie ruhen in Frieden. R. Amen. |