Obrazy na stronie
PDF
ePub

zeit die Wege der göttlichen Gebote laufen, und uns in Gott und seinen Verheißungen allzeit trösten und ermuntern, bis wir endlich zu dem Lande der Lebendigen gelangen, wo wir in Gott unserm Heiland mit dir und allen Auserwählten frohlocken in Ewigkeit. Amen.

Fitanei zu jedem Heiligen.

(Kann gesungen werden in der bekannten Xaverianischen Melodie.)
Kyrie eleison. Christe eleison.
In aller Gefährlichkeit,
Christe, höre uns. Christe, erhöre uns.
Gott Vater vom Himmel. Erbarme 2c.
Gott Sohn, Erlöser der Welt.
Gott heiliger Geist.
Heiligste Dreifaltigkeit, ein einiger Gott.
Heilige Maria. Bitt für uns, Maria.
Jungfräuliche Mutter. Bitt 2.
Du Königin der Engel. Bitt 2.
Du Königin aller Heiligen. Bitt 2.
Heiliger (e) N. (Xaveri).

R. Bitt für uns, N. (Xaveri).
Du Hochbegnadigter.

Du Auserwählter.

Du Reichbelohnter.

R. Hilf uns, o N. (Xaveri).
In Angst und Herzenleid. Hilf u.
In Noth und Seelenstreit. Hilf 2.
In Krieg und Hungerszeit.
In Leibs Gebrechlichkeit.
In aller Krankheit.
In aller Schwachheit.
Im leßten Todesstreit.
Zur ewigen Seligkeit.
Durch deine Fürbitte.
Durch dein gottseliges Leben.
Durch deinen siegreichen Glauben.
Durch deine triumphirende Hoffnung.
Durch deine frohlockende Liebe.
Durch alle deine Verdienste.
Durch dein heiliges Sterben.
Durch deine himmlische Glorie.
O du Lamm Gottes, welches du hinweg-
nimmst die Sünden der Welt.

Du Gekrönter des Himmels.

Du Vorbild gottseligen Eifers.
Du Spiegel der christlichen Tugend.
Du Zierde der Kirche.
Du unser Fürsprecher.
Du Schuß der Verlassenen.
Du Troft der Betrübten.
Du Zuflucht der Sünder.
Du Pfleger der Armen.
Du Hülfe der Kranken.
Du Stärkung der Kämpfenden.

Du Beistand der Sterbenden.

Du Leitstern zum ewigen Frieden.

v. Lobet den Herrn in seinen Heiligen, R. Lobet ihn in der Stärke seiner Kraft. v. Herr, erhöre mein Gebet, R. Und laß 2c.

R. Verschone uns, o Jesu.

du Lamm Gottes 2c.

R. Erhöre uns, o Jesu.

du Lamm Gottes 2c.

R. Erbarme dich unser, o Jesu.
Christe, höre uns. Christe, erhöre uns.
Kyrie eleison. Christe eleison.

Gebet. Gott, der du diejenigen verherrlichest, die dich verherrlichen, und in der Ehre deiner Heiligen selber geehret sein willst, verleihe gnädig, daß wir, die wir die glorreichen Verdienste deines (deiner) Heiligen N. verehren, auch seinen (ihren) Tugendbeispielen nachfolgen und uns seiner (ihrer) wirksamen Fürsprache bei dir erfreuen mögen, durch J. Chr. A.

Bu einem h. Apostel.

Sei gegrüßet, o h. Apostel N., der du zu einer Säule und Grundveste der katholischen Kirche erwählt, zum Verkündiger des göttlichen Wortes verordnet und zum Richter an jenem Tage gestellt bist! Ich bitte dich demüthig durch Christi Tod und durch die Marter, die du ihm zu Liebe und zur Behauptung seiner Lehre haft ausgestanden, du wollest mir die Gnade erwerben, im wahren katholischen Glauben, in der göttlichen Hoffnung und inbrünstigen Liebe mein Leben zu schließen und an jenem Tage ein gnädiges Urtheil zu erlangen.

v. Bitte für uns, o h. Apostel N., R. Auf daß wir würdig zc. Gebet. Herr, wir bitten demüthig deine göttliche Majestät, daß dein h. Apostel N., welchen du deiner Kirche zu einem Lehrer und Vorsteher gegeben hast, uns auch ein beständiger Fürsprecher bei dir fein möge, damit wir unter seinem Beistande in allem Guten zunehmen und zum ewigen Ziele gelangen, durch Jesum Christum 2c. Amen.

Bum h. Petrus. O Gott, der du deinem heil. Apostel Petrus die Schlüssel des Himmelreiches übergeben und die hohepriesterliche Gewalt zu binden und zu lösen übertragen hast: verleihe, daß wir durch den Beistand seiner Fürsprache von den Banden unserer Sünden befreiet werden, durch Jesum Christum, unsern Herrn. Amen.

Bum h. Paulus. O Gott, der du die Völker der Heiden durch die Predigt des h. Apostels Paulus gelehrt hast, wir bitten dich, laß uns, die wir seine Geburtsfeier festlich begehen, auch seine wirksame Fürsprache bei dir erfahren, durch Jesum Christum, unsern Herrn. Amen.

Bu Petrus und Paulus. O Gott, der du den heutigen Tag durch das Marterthum deiner Apostel Petrus und Paulus geheiligt hast, verleihe deiner Kirche, daß sie in allem der Lehre und Vorschrift derjenigen folge, durch welche sie einen Anfang der Religion genommen hat, durch J. Chr.

O Gott, dessen Rechte den h. Petrus, da er auf den Fluten wandelte, oben gehalten, und seinen Mitapostel Paulus, da er zum dritten Mal Schiffbruch litt, von der Tiefe des Meeres errettet hat: erhöre gnädig unser Flehen und verleihe, daß wir durch ihrer beider Verdienste die Glorie der Ewigkeit erlangen, der du lebest und regierest zc. Amen.

Die Präfation von den Aposteln. Wahrhaft würdig und recht ist es, gebührend und heilsam, dich, o Herr, demüthig zu bitten, daß du deine Heerde, o ewiger Hirt, nicht verlasseft, sondern durch deine heiligen Apostel fie unter fortwährender Obhut bewahrest, damit sie von eben denfelben geführt und regiert werde, welche du als Stellvertreter deines Werkes ihr zu Hirten und Vorstehern bestellt haft. Darum singen wir mit den Engeln und Erzengeln, mit den Thronen und Herrschaften,

Bu einem h. Martyrer.

Oh. Martyrer N., der du in der göttlichen Liebe und im Bekenntniß des Glaubens also gestärkt und befestigt gewesen, daß keine weltliche Lust und Schmeichelei, keines Tyrannen Grausamkeit, keine eitle Versprechung dich von Gott unserm Herrn haben abwendig machen können: ich bitte dich, verleihe mir in meinen Widerwärtigkeiten deine Hülfe, damit ich nach deinem Beispiel wider alle Anfechtungen tapfer streiten, die Welt und deren Güter verachten, und von keinerlei Versuchungen möge überwunden werden.

v.

Bitte für uns, o h. Martyrer N., R. Auf daß wir würdig 2c. Kirchengebet. Verleihe, o allmächtiger Gott, wir bitten dich, daß wir durch die Fürbitte deines h. Martyrers N. von allen Widerwärtigkeiten am Leibe befreiet und von allen verkehrten Gedanken im Herzen gereinigt werden mögen, durch Jesum Christum 2. Amen.

1

Bu einem h. Bekenner.

h. Bekenner (Bischof 2c.) N., der du durch deine würdigen Tugenden, insonders deine Demuth, Liebe und Geduld die ewige Freude und Seligkeit verdient hast, ich bitte dich, du wollest mir in deinem glückseligen Ehrenstande durch deine kräftige Fürbitte Beistand leisten, 1 damit ich in den Fußstapfen deiner Gottseligkeit beständig wandeln und dereinst in der himmlischen Glorie, Gott ewig zu loben, dir möge zugefellt werden. v. Bitte für uns, o heil. N., R. Auf daß wir 20. Kirchengebet. Gott, der du uns durch die jährliche Festfeier deines h. Bekenners N. erfreuest, verleihe gnädig, daß wir demjenigen, dessen Andenken wir verehren, auch in seinen Werken nachfolgen, durch Jefum Christum, unsern Herrn. Amen.

und mit der ganzen himmlischen Heerschaar den Lobgesang deiner Herr lichkeit, indem wir ohne Ende sprechen: Heilig, heilig u.

Bu einer h. Jungfrau.

selige Jungfrau N., die du jegt in der himmlischen Hochzeit mit Christo Jesu, deinem Bräutigam, dich ewig erfreuest, weil du in diesem Leben mit Verachtung aller Pracht, eitlen Lust und Freude der Welt nur ihm allein hast angehangen: ich bitte dich, o glorwürdige Heldin, du wollest mir Gnade erwerben, nach deinem Beispiel alle fleischlichen 14 Anmuthungen und eitle Ehren gänzlich zu verachten, damit ich dereinst mit dir der ewigen und unvergänglichen Freuden genießen möge.

v. Bitte für uns, o h. Jungfrau N., R. Auf daß wir ze.

[ocr errors]
[ocr errors]

Kirchengebet. Erhöre uns, o Gott unser Heil, damit wir, wie wir über die Festfeier der seligen N. uns erfreuen, so auch in Frömmigkeit und wahrer Andacht zunehmen, durch Jesum Christum 2c.

32

Bu einem h. Schuß- oder Namenspatronen.

Zu dir, o heil. N., den ich zu meinem besondern Patronen gewählt (empfangen) habe, nehme ich meine Zuflucht, und bitte dich, du wollest mich als dein Pflegkind bewahren und nimmer verlassen. Auf dich stelle ich mein besonderes Vertrauen. Führe mich und leite mich in den FußStapfen deiner Tugenden, und bringe zu Werke, daß ich einen gottseligen Wandel führe und meinem Stande gemäß allzeit rein und gottgefällig lebe. Wende ab alle Gefahren der Seele und des Leibes, und stehe mir bei zu allen Zeiten, besonders in der Stunde meines Todes, damit ich in der gewünschten Anschauung des göttlichen Angesichtes mit dir mich ewig erfreuen möge. Amen.

Bum h. Joseph.

O seligster Joseph, der du den eingebornen Sohn Gottes in seiner Kindheit auf Erden getragen, geführt und gepflegt hast, ich bitte dick, nimm auch mich zu deinem Pflegkinde auf und laß dir meine Wohlfahrt an Leib und Seele befohlen sein. Erhalte mir die göttliche Gnade, damit ich durch sie gestärkt und vor allen feindlichen Angriffen gesichert, jederzeit die Wege der göttlichen Gebote laufe, durch keine Wechselfälle des Lebens zur Sünde geneigt werde, sondern mich allzeit in Gott und seinen Verheißungen zu trösten und zu ermuntern wisse. Sei mein Führer und Rathgeber in allem meinem Thun und Lassen; mein Tröster und Helfer in allen Widerwärtigkeiten; und endlich in meinen leg ten Todesnöthen mein besonderer Beschüßer und Schirmer, damit ich unter deinem Beistande zu dem Lande der Lebendigen gelange und in Gott meinem Heiland mit dir und Maria mich ewig erfreuen und in vollkommener Seligkeit frohlocken möge. Amen.

v. Bitte für uns, o h. Joseph. R. Auf daß wir würdig werden ze. Gott, der du den h. Joseph zum Bräutigam der allerreinsten Jungfrau und Mutter Maria und zum Beschüßer und Pflegevater dei nes geliebten Sohnes, unsers Herrn Jesu Chrifti, erwählt hast: wir bitten dich demüthig, verleihe uns unter seinem Schuße gnädig die Rei nigkeit der Seele und des Leibes, damit wir frei von aller Makel, und geschmückt mit dem hochzeitlichen Kleide, zu dem himmlischen Gastmal zugelassen werden, durch denselben Jesum Christum 2c. Amen.

Um eine selige Sterbstunde. O h. Joseph, der du in der süßeßten Umarmung Jesu und Mariä aus diesem Leben geschieden und dadurch ein Trof und Vorbild aller im Herrn Sterbenden geworden bist: ich bitte dich, o mein h. Vater, du wollest mir in meiner Sterbstunde mit Jesu und Maria zu Hülfe kommen, und mir die Gnade erlangen, daß ich nicht anders, als nach würdigem Empfang des allerh. Sakramentes aus die ser Welt abscheiden möge. Amen.

[ocr errors][ocr errors][ocr errors]

Für die Abgestorbenen.

Die Scheidewand des Grabes ist gefallen; mit den Sieg- und Hülfreichen dadroben sind nicht wir Streitenden bloß in heiligem Verkehr, auch die armen Seelen im Fegefeuer gehören dem König der Ewigkeit als seine Erkauften, und find in der Hoffnung schon eins mit ihm, wie die Himmlischen es sind im Be fize; und darum sind dieselben auch für uns nicht todt, sondern sie leben und leiden, und empfangen Trost und Hülfe aus unsern Gebeten und guten Werken. Gedenke der Abgestorbenen, so wird auch deiner gedacht werden; gedenkst du ihrer nicht, wo ist dein Glaube und deine Liebe?

Zur h. Messe.

Während der Laudes können Bußpsalmen gebetet werden. Darunter besonders das Miserere S. 362 und De profundis S. 364.

Vorbereitung.

Barmherziger Gott, himmlischer Vater, der du auch die Seelen der Abgestorbenen nicht ausschließen willst von der Kraft und Wirkung des immerwährenden Opfers deines geliebten Sohnes: ich bitte dich, erfülle mein Herz mit inbrünstiger Andacht, damit du in Ansehung meiner Fürbitte die Gnadenschäße dieses h. Meßopfers den armen Seelen der Abgeschiedenen (besonders N.) gnädig zutheilest und sie mit deinen Erbarmungen erfreuest. Nimm auf für sie die Marter und Peinen, die Wunden und Schmerzen, das Leiden und Sterben deines eingebornen Sohnes, und lasse durch seinen Gehorsam bis zum Tode des Kreuzes dir genug gethan sein für die verdienten Strafen, welche sie deiner Gerechtigkeit noch schulden. O mildreicher Jesu, gedenke, wie schmerzlich deine Seele von dem Leibe geschieden, und hinabgestiegen ist zu der Hölle, um die Gefangenen zu erlösen; ich bitte dich, laß auch jezt, wo du das Opfer am Kreuze erneuerst, die Erlösung der Armen erneuert werden, die da jammern und weinen und nach deiner Ankunft verlangen.

O Mutter Maria, vereinige deine Fürbitte mit der meinigen, durch das Schwert der Schmerzen, das deine Seele durchdrungen; gedenke deiner Verlassenheit am Grabe, und hilf deinen verlassenen Kindern, daß sie hervorgehen aus der Finsterniß und bei dir sich erfreuen in dem ewigen Lichte.

[ocr errors]

Bum Eingang. Requiem aeternam dona eis Domine; et lux perpetua luceat eis. Ps. 64. Te decet hymnus Deus in Sion, et tibi reddetur votum in Jerusalem. Exaudi orationem meam; ad te omnis caro veniet. Requiem aeternam etc.

Herr, gib ihnen die ewige Ruh, und das ewige Licht leuchte ihnen. Pf. 64. Dir ziemet Lobgesang, o Gott, auf Sion, und ein Dankopfer soll dir gebracht werden in Jerusalem. Erhöre mein Gebet; zu dir wird alles Fleisch kommen. Herr, gib ihnen 2c.

[ocr errors]
« PoprzedniaDalej »