Obrazy na stronie
PDF
ePub

dritten Tage von den Todten siegreich wieder auferstanden bist, verleihe uns gnädig, daß wir dem Fleisch und der Welt vollkommen absterben und aus dem Grabe unserer Sünden als neue Menschen hervorgehen, damit wir fortan dir, dem lebendigen Gott, allein leben und dereinst nach unserm zeitlichen Tode deiner glorwürdigen Auferstehung theilhaftig werden. R. Amen.

Zweites Gesetz.

In andächtiger Verehrung der glorreichen Himmelfahrt unseres Herrn Jesu Christi lasset uns beten 2. Vater unser 2c. Gegrüßet 2c. Jesus, der gen Himmel aufgefahren ist.

Gebet. Herr Jesu Christe, du Weg, Wahrheit und Leben, der du durch eigene göttliche Kraft glorreich in die Herrlichkeit des Vaters gen Himmel aufgefahren bist, um deinen Auserwählten einen Plaß zu bereiten, wir bitten dich, erwecke unsern schläferigen Glauben, stärke unsere schwache Hoffnung, und entzünde unsere erkaltete Liebe, damit wir, über das unbeständige Wesen dieser Welt erhoben, mit unseren Herzen dort allein angeheftet seien, wo einzig wahre Freude ist, im Himmel, da du fizest zur rechten Hand Gottes in Ewigkeit. R. Amen.

Drittes Gesez.

In andächtiger Verehrung der trostreichen Herabsendung des h. Geistes Lasset uns beten 2c. Vater unser 2. Gegrüßet 2c.

Jesus, der den h. Geist gesandt hat.

Gebet. h. Geist, ohne den wir nichts sind, nichts können und nichts haben, du Vater aller Erleuchtung und Vollkommenheit, komm herab zu uns von oben her, und würdige dich mit deinen Gaben und Gnaden Wohnung zu nehmen in unsern Seelen; vertreibe, o Geist der Wahrheit, alle Irrgeister aus unsern Herzen, und lehre uns, alle Wahrheit mit dem Herzen zu erkennen, mit dem Munde zu bekennen und mit den Werken zu üben. Tröste uns in allen Nöthen und Widerwärtigkeiten, stärke uns in allen Anfechtungen, schaffe ein neues und reines Herz in uns, und leite und führe uns also durch diese vergängliche Welt, daß wir dereinst sicher zu dir gelangen mögen. R. Amen.

Viertes Gesetz.

In andächtiger Verehrung der glückseligen Aufnahme Mariä in den Himmel lasset uns beten 2c. Vater unser 2c. Gegrüßet 2c.

Jesus, der dich in den Himmel aufgenommen hat.

Gebet. allerseligste Jungfrau und Gottesgebärerin Maria, wir ermahnen dich der großen Freude, welche du empfunden hast, da dein göttlicher Sohn Jesus dich mit Leib und Seele in Begleitung der seligen Engelschaaren aus diesem Leben in den Himmel aufgenommen hat,

[ocr errors]

und bitten dich, du wollest uns bei deinem lieben Sohne durch deine gebenedeite Fürsprache Verzeihung unserer Sünden, Beharrlichkeit im Guten und eine glückselige Sterbestunde erlangen, auf daß auch wir dereinst in den Himmel mögen aufgenommen werden, durch denselben Jesum unsern Herrn. R. Ámen.

Fünftes Gesek. In andächtiger Verehrung der glorreichen Krönung Mariä im Himmel lasset uns beten u. Vater unser u. Gegrüßet 2c.

Jesus, der dich im Himmel gekrönet hat. Gebet. glorwürdige, gekrönte Königin des Himmels und der Erde, du mächtige Fürsprecherin aller Menschen, wir bitten didy, du wolleft deine tiefe Demuth, welche so hohe Gnade vor Gott gefunden, daß er dich erhoben hat über alle Chöre der feligen Geister, liebreidy für uns aufopfern, damit Derjenige, der sich durch dich unserer Niedrigkeit theilhaftig gemacht hat, uns auch durch deine Fürsprache zu Mitgenossen seiner Gerrlidyfeit mache, Jesus Christus, dein Sohn, unser Herr und Heiland, welcher mit Gott dem Vater in Einigkeit des h. Geistes lebt und regiert, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. R. Amen.

Litaneien.

Litaneien sind, wie das Wort besagt, eigentliche Bittrufe von Schuß- und Hülfeflehenden; dies ihr Wesen ist gleich in den ersten Worten: Herr, erbarme dich unser“ abgeprägt, und der ganze Verlauf wendet sich um solche einfache Rufe, die der wahrste Ausdruck für einen dringend Bittenden sind.' Am ältesten und in die kirchliche Liturgie aufgenommen ist die Litanei von allen set: ligen. Nach dem Erbarmungsrufe zu dem Urquell alles Erbarmens, dem dreieinigen Gott, werden die Engel und Heiligen, nach Namen und Chören, um Fürsprache bei dem Allerhöchsten angefleht, und es entfaltet sich darin die große glänzende Heerschaar der siegreichen Kirche. Alsdann erst, unter solcher Füriprache nennt der Schufflehende die Uebel und Gefahren, von denen er Ers lösung sucht durch den einigen Erlöser Jesus Christus, den er anfleht durch die Verdienste und Geheimnisse seiner Erniedrigung und Verherrlichung. Und nunmehr, nach den Rufen um Erlösung von allem Bösen, wagt er es, auch Bitten und Fürbitten um Verleihung alles Guten, um Gnaden und Wohlthaten für Zeit und Ewigkeit, demüthig vorzubringen, in Allem vertrauend auf das Lamm Gottes, daš da hinwegnimmt die Sünden der Welt, an welches er zuleßt mit dem dreimaligen Rufe: um Schonung, um Erhörung und um Érbarmung, sich anklammert und dann in den Anfangsruf: „Herr, erbarme dich unser!" seufzend verhallet. — Die übrigen Litaneien tragen einen ähnlichen Charakter; die Haupttheile sind, wie im Kleinen bei den Kirchengebeten: 1. Aufruf zum

[ocr errors]

dreieinigen Gott; 2. eine Reihe von Glaubenswahrheiten, als Grund des Vertrauens; 3. Bitte um Erlösung von allem Bösen; 4. Bitte um Zuwendung alles Guten; 5. Hinwendung zu Jesus Christus, als dem Opferlamm, wodurch allein Versöhnung und Erhörung zu finden. Die Lauretanische Litanei besteht großentheils aus mystischen Bildern von Maria, deren Bedeutung reich und tieffinnig ist. Die folgenden sieben Litaneien pflegt man nach alter Sitte auf die fieben Wochentage zu vertheilen, in folgender Ordnung: Am Sonntag die Litanei von der h. Dreifaltigkeit; am Montag die Litanei vom h. Geiste; am Dienstag die Litanei vom süßen Namen Jesu; am Mittwoch die Litanei von allen Heiligen; am Donnerstag die Litanci vom h. Altarssakramente; am Freitag die Litanei vom bittern Leiden; am Sam8tag die Lauretanische Litanei von der Mutter Gottes.

Litanei von der allerh. Dreifaltigkeit.

Auch als Litanei von der göttlichen Fürsehung zu gebrauchen.
O Herr, Gott Sabaoth.
Gott, Schöpfer und Erhalter.
Gott, Erlöser und Versöhner.
Gott, Tröster und Seligmacher.
Gott, Anfang und Ende!

Herr, erbarme dich unser.
Christe, erbarme dich unser.
Herr, erhöre uns. R. Christe, erhöre uns.
Gott Vater vom Himmel. R. Erbarme 2c.
Gott Sohn, Erlöser der Welt. Erbarme 2c.
Gott heiliger Geist.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott.
Einigkeit im Wesen.

O Dreiheit in den Personen.
O einige und gleiche Macht.

O einige und ewige Majestät.
O einige und gleiche Herrlichkeit.
O Vater ungeboren.
O eingeborener Sohn.

D von beiden ausgehender Geist.
O unermessene Macht des Vaters.
O unbegreifliche Weisheit des Sohnes.
O unendliche Güte des h. Geistes.
Du lebendiger und wahrer Gott.
Du einiger und ewiger Gott.
Du allmächtiger Gott.

Du allwissender und allweiser Gott.
Du allgütiger und allbarmherziger Gott.
Du allheiliger und allgerechter Gott.
Du langmüthiger Gott.

Du allwahrhaftiger und treuer Gott.
Du allgegenwärtiger und unveränderli-
cher Gott.

O Gott, der du warst und bist und sein wirst.

Gott, von dem, durch den und in dem Alles ist.

Gott, in dem wir leben und weben und sind.

Gott, der du Leben gibst und Odem und Alles.

O Gott, der du schauest in's Verborgene und alles weißt, noch ehe es geschieht. Gott, der du nicht willst, daß Einer verloren gehe, sondern, daß alle leben und selig werden.

O Gott, der du gibst und nimmst nach dem Wohlgefallen deiner Weisheit und Güte.

Gott, der du denen, die dich lieben, alles zum Besten gereichen läsfest. O Gott, unbegreiflich in deinen Gerichten.

Gott, unerforschlich in deinen Wegen. O Gott, unser fürsorgender Vater in allen deinen Rathschlüssen.

O füßer, o milder, o gütiger Gott!

Sei uns gnädig. R. Verschone uns, o Herr. Daß du deine h. Kirche schüßen und re-
Sei uns gnädig. R. Erhöre uns, o Herr. gieren wolleft.
Von allem Uebel. R. Erlöse uns, o Herr. Daß du dein Reich in Gnaden mehren
Von Stolz und Hoffart.

wolleft. Won Haß und Neid.

Daß dein H. Wille auf Erden wie im Von allem Zorn und bösem Willen. Himmel allzeit geschehen möge. Bon Begierlichkeit und Verstocktheit. Daß du uns das tägliche Brod des LeiVom Geist des Unglaubens.

bes und der Seele verleihen wolleft. Von Kleinmuth und Verzweiflung. Daß du die Früchte der Erde geben und Von Vermessenheit und Aberglauben. - erhalten wollest. Von den bevorstehenden Gefahren. Daß du uns unsre Schuld gnädig nachVon den verdienten Strafen.

lassen wolleft. Von Pest, Hunger und Krieg. Daß du uns vor gefährlicher Versuchung Von der ewigen Verdammniß.

bewahren wollest. Durch die Stärke deiner Almacht. Daß du uns aus allen Nöthen erretten Durch deine ewige Weisheit.

wolleft. Durch deine große Barmherzigkeit. Daß du uns vor einem jähen unverseDurch deine Langmuth und Gütigkeit. henen Tode behüten wollest. Durch deine unendliche Treue.

Daß du den Seelen der Abgestorbenen Durch den Abgrund deiner Liebe. das ewige Leben ertheilen wolleft. Am Tage des Gerichts.

Dreieiniger Gott, Vater, Sohn und heiWir arme Sünder. R. Wir bitten dich, liger Geist! erhöre uns.

O du Lamm Gottes 2. R. Verschone Daß du uns in allem Guten stärken und uns, o Herr. erhalten wollest.

o du Lamm Gottes 2. R. Erhöre uns, Daß wir deinen h. Namen allzeit ehren o Herr. und preifen mögen.

o du Lamm Gottes 2. R. Erbarme dich Daß du uns im rechten Glauben erleuch- unser, o Herr. ten und befestigen wolleft.

Herr, erbarme dich unser. R. Christe, er: Daß du uns in der christlichen Hoffnungi barme dich unser.

kräftigen und bewahren wolleft. Herr, erhöre uns. R. Christe, erhöre uns Daß du uns in der göttlichen Liebe ent- Vater unser 2.

zünden und beseligen wollest. v. Lasset uns benedeien Gott den Vater und den Sohn und den 5. Geist. R. Lasset uns ihn loben und über alles erheben in Ewigkeit. v. Herr, erhöre mein Gebet. R. Und laß mein Rufen zu dir kommen.

Gebet. Allmächtiger, ewiger Gott, der du deinen Dienern verliehen hast, durch das Licht des wahren Glaubens die Herrlichkeit der ewigen Dreifaltigkeit zu erkennen, und in der Macht der Majestät die Einigkeit anzubeten, gib uns die Gnade, daß wir in diesem Glauben beständig verharren und dadurch gegen alle Widerwärtigkeiten jederzeit beschüßet werden, durd Jesum Christum deinen Sohn 2c. R. Amen.

Litanei vom h. Geifte.

Herr, erbarme dich anser. R. Christe er- | Du Seligkeit aller Heiligen. barme dich unser.

Sei uns gnädig. R. Verschone uns, o Herr, erhöre uns. R. Christe erhöre uns. h. Geist. Gott Vater vom Himmel. R. Erbarme Sei uns gnädig. R. Erhöre uns, o h. dich unser.

Geift. Gott Sohn Erlöser der Welt. Von allem Uebel. R. Erlöse uns, o h. Gott heiliger Geist.

Geist. Heilige Dreifaltigkeit ein einiger Gott. Von aller Sünde. Erlöse uns u. D Geist der Weisheit und des Verstandes. Von den Versuchungen des bösen Feindes. D Geist des Rathes und der Stärke. Vom Geist des Irrthums und der Lüge. D Geist der Erkenntniß und der Gott: Vom Geist des Unglaubens und des seligkeit.

Aberglaubens. D Geist der Furcht des Herrn. Vom Geist der Hoffart und des Neides. O Geist des Glaubens, der Hoffnung vom Geist der Lästerung und der Verund der Liebe.

läumdung. O Geist der Freude und des Friedens. Vom Geist der Unreinigkeit. o Geist der Demuth und Sanftmuth. Vom Geist der Begierlichkeit und TrågO Geist der Geduld und Langmuth. heit. o Geist der Güte und der Erbarmung. Von Vermessenheit und Verzweiflung. O Geist der Keuschheit und Reinigkeit. Von Widerstrebung gegen erkannte WahrD Geist der Treue und Wahrhaftigkeit. heit. D Geist der Heiligkeit und Gerechtigkeit. Von einem verstocten und unbußfertigen o Geist der Vollkommenheit.

Herzen. D Geist der erwählten Kinder Gottes. Von aller Bosheit und Verkehrtheit. Du Regierer und Beschüßer der Kirche. Von einem jähen und unversehenen Tode. Du Erforscher der menschlichen Herzen. Am Tage des Gerichts. Du Ausspender aller himmlischen Gna- Wir arme Sünder. R. Wir bitten dich, den.

erhöre uns. Du Tröster der Betrübten.

Daß du die Kinder der wahren Kirche Du ewiges Licht.

beleben und heiligen wolleft. Du seliges Feuer.

Daß du die katholische Kirch regieren Du Brunn des Lebens.

und vermehren wollest. Du Salbung des Geistes.

Daß du den apostolischen Oberhirten er: Du Freude der Engel.

leuchten und befestigen wolleft. Du Erleuchter der Patriarchen. Daß du alle Regerei ausrotten wollest. Du Einsprecher der Propheten. Daß du die christlichen Fürsten vereiniDu Lehrer der Apostel.

gen und in Frieden erhalten wollest. Du Stärke und Sieg der Martyrer. Daß du alle Völker zur Erkenntniß und Du Trost der Beichtiger.

Einigkeit des wahren Glaubeus fühDu Neinigkeit der Jungfrauen.

ren wollest.

« PoprzedniaDalej »