Lob- und Freudengesänge. (Zum Segen gebräuchlich.) Kommt, laßt uns niederfallen, R. O preiset den Herrn 2. Er bringt das Heil uns Sündern, ** 43*. Festgesang. Auf Christen, singt festliche Lieder, 2. Dies schönste der menschlichen Kinder 3. Ach Jesu, Quell der Freuden, 42. Der Tag des Heils. Freut euch des Tags, den Gott gemacht| Denn heut vor vieler Jahre Zahl 2. Heut hat ein Weib den Tod verjagt, 3. Drum laßt uns diese heilge Zeit, 3. laßt uns in ihre Gesänge 44*. Sequenz. Grates nunc omnes reddamus Domino Deo, qui sua nativitate nos liberavit a diabolica potestate. Huic oportet, ut canamus cum Angelis semper gloria in excelsis. Zu deutsch (in gleicher Melodie.) Dank sagen wir alle, mit Schalle, dem Herrn unserm Gott, der durch seine Geburt uns erlöset hat, von der teuflischen Macht und Gewalt; dem sollen wir mit seinen Engeln fröhlich singen: allzeit sei ihm Preis in der Höhe! 45. Der Freudentag. Denn Gott der Herr ward heute gleich 2. Gleichwie die Sonn' durch scheint das GIAS Mit ihrem klaren Scheine, und dennoch nicht verzehret das, So merket allgemeine: In gleicher Weis geboren ward Von einer Jungfrau rein und zart Gottes Sohn der werthe; In die Sripp’ er ward gelegt, Große Marter für uns trägt Allhier auf dieser Erde. 47. Wie das geschah, ist wunderbar; 2. Im Stalle lag bei kalter Nacht 4. Die Hirten in dem Felde sahn Den Glanz der Himmelsheere; Ein Engel kam und sagt es an, Mo Gott geboren wäre. Die Hirten drauf so freudenreich Zum Stalle gehn, und knieen gleich, O Kind, du wahrer Gottessohn, Sei gnädig uns im Richterthron, Wann einst wir vor dich treten. Lobgesang. R. Kyrie eleison. 3. Gelobet sei der Engel Schaar, Die der Geburt zugegen war! Wie sangen sie dem Kindlein Chr Im Feld und über'm Sternenheer! 4. Des ewgen Vaters ein'ges Sind Man jeßt in einer Krippe find't; In unser armes Fleisch und Blut Verkleidet sich das höchste Gut. 5. Den aller Weltkreis nicht umschloß, Liegt nun in einer Jungfrau School; Geworden ist ein Kindlein klein, Der alle Ding erhält allein. 6. Das ew'ge Licht scheint da herein, Das aller Welt gibt neuen Schein: 68 leuchtet mitten in der Nacht, Dies Licht hat uns das Kind gebracht. 7. Auf Erden fam er klein und arm, 8. Das hat er alles uns gethan, Den 46. Das Kind des Beils. (Alte Strophen.) Ein Kindelein sw löbelich Ist uns geboren heute, Von einer Jungfrau säuberlid), Zu Trost uns armen Leuten; Wär uns das Kindlein nicht gebor'n, So wär'n wir allzumal verlor'n, Das Heil ist unser aller. D du süßen Jesu Christ, Der du Mensch geboren bist, Behüt uns vor der Höllen. 17 48*. Dank der Erlös'ten. 3. Dem Cherubim und Seraphim (Stimme der Engel, Chor der Menschen.) Lobsingen stets mit heller Stimm, Vor dem die Höll sich fehret, Menschen, die ihr wart verloren, Der starke Herr, Gott Sabaoth, Ist's Kindlein, das ihr ehret. 4. Es ist der Richter aller Welt, R. Laßt uns vor ihm niederfallen, Der sich hier selbst gefangen hält Ihm fol unser Dank erschallen; In unserm Fleisch und Blute; Ehre sei Gott! Ehre sei Gott! Drum Sünder, fleht um Gnade jetzt, Ehre sei Gott in der Höhe! Kommt her mit Réu und Muthe! 2. „Ihr trugt Adams schwere Bande 5. O Lieb wie start! 0 Wunder groß! In des Satans Dienstbarkeit, Der Schöpfer liegt im Menschenschooß, Jesus hat von dieser Schande, Um Menschen zu erhören; Dieser Knechtschaft euch befreit.“ Ihr Christen, cilt zum Stad hinein, R. Laßt uns vor ihin u. um Liebe zu begehren! 3. „Glaube, Soffnung Liebe zierten 6. D Kind, o liebster Jesu mein, Und beglückten euch nicht mehr; Laß mich in deinem Dienste sein Jesus stellet euch Verführten iind deine Huld erwerben; Die verlorne Zierde her.“ An deiner Strippe laß mich stehn Im Leben und im Sterben. 4. „Welche Wunder, reich an Segen Stellt euch dies Geheimniß dar! 7. Kreuz, Leiden, Trůbsal Angst und Noth Seht, der kann sich selbst nicht regen, Und alles, was hier drängt und droht, Durch den alles ist und war.“ Soll mich von dir nicht scheiden; Mit dir allein will leben ich, 50. Der Himmel auf Erden. Laßt uns selig werden! Denn es ist das Himmelreich Der fich euch so ganz geweiht!" Nun bei uns auf Erden. 7. „Menschen, liebt, o liebt ihn wieder Und vergeßt der Liebe nie! 2. Eine Jungfrau rein gebar Singt mit Andacht Dankeslieder Arm im Hirtenstalle Einen Sohn, der eher war 3. In die Krippe ward gelegt Der, so Erd' und Himmel trägt, Schöpfer aller Dinge. 6. Alle Menschen, stimmet ein Doch weil ich nicht kann fliegen hin, In der Engel Chöre, Will ich im Staube liegen. 6. Will preisen dich, o Kindelein, Du Braut des Allerhöchsten! 51. lob mit den Engeln. Ung ist ein Kindlein heut geborn, Liebesgelänge zum Kinde. Von einer Jungfrau auserkorn, 53. Nad Bethlehem. Des freuen sich die Engelein, Wie sollten wir nicht fröhlich sein? N. Fach Bethlehem zu eilen, Beim Kinde dort zu weilen Mein einziges Begehr, Du König, aller Zeit, 4. Drum preiset dieses Kindelein Du Herr der Herrlichkeit! Mit allen lieben Engelein, 4. Wo ist hier Glanz und Krone, Das freundlich in dem Kripplein liegt, wo sind die Diener all, Mit Lieb die ganze Welt besiegt. Wo ist der Thron der Throne, D Gott im Hirtenstad! 5. Die Lieb' hat dich gedrungen, 52. Preis der Mutter. Mein Leid hat dich gerührt; Die Lieb' hat dich bezwungen, 6. O unermessne Liebe, Und aller Engel Wonne. Wie soll entgelten ich! Was hat mein Herz für Trieße, 7. Mich selber will ich schenken, Der Sohu, den du geboren. Mein ganzes Herz nimi hin, Nimm all mein Thun und Denken, 54. Hingabe des Herzens. zu Dir singt das ganze Himmelsheer, u Bethlehem geboren Ist uns ein Kindelein; Du Himmlische, du Reine! Das hab ich auserforen, 5. Hätt Flügel ich wie Seraphin, Sein eigen will ich fein. Bie hurtig wollt idy fliegen! R. Gja, eja!. Sein eigen will ich fein. 2. In seine Lieb versenken Will ich mich ganz hinab; Mein Herz will ich ihm schenken Und alles, was ich hab. 3. Kindelein, von Herzen Will ich dich lieben sehr, In Freuden und in Schmerzen, Je länger, mehr und mehr. Herz, Leib und Blut, Seel' Ehr und Gut, Dein soll es eigen sein. 56*. Gegenliebe. cin' große Lieb, o Jesulein, Aus Lieb hast du im kalten Stall 3. Dein zartes Herz, o süßes Kind, Von Licb ist ganz entzündet; Vor Lieb dein Acuglein überrinnt, Daß meine Kälte schwindet. Gib, daß ich dich lieb', wie du mich, Daß ich alleinig liebe dich, Daß ich dich liebe mehr als mich. 4. Kind, erzeig mir dieses Gut, Laß mich die Gnad erwerben: Zünd an mein Herz mit deiner Glut, Laß mich in Liebe sterben; Gib, daß ich dich niemals betrüb', Daß ich die Liebe fleißig üb', Daß ich dich bis zum Tode lieb'. 4. Dazu mir Gnade gebe, 5. Dich wahren Gott ich finde 6. Laß mich von dir nicht scheiden, 55*. Opfer des Herzens. Mein Herz bring ich dir zum Geschenk, 2. Wie liegst du da so ganz veracht't, große Lieb', o starke Macht, 3. Von ganzem Herzen lieb' ich dich, Was du nur hast, das gibst du mir, Du bist mein ganz Verlangen; 57. Wunder der Liebe. ihr Himmel, schauet an, |