2. Gib ihm des Glaubens volles Licht, Der Liebe Salbung, Feu'r und Kraft, Und Muth, der ewig wanket nicht, Die über Alles Sieg verschafft. Daß er dein Wort ganz, wahr und rein 5. Gnadenschap der Heiligkeit, Verkünd' im Geist der Kirch allein. Stomm über deinen Diener heut, 6. Lob fei dem Vater hoch im Thron, Nie einen Feind auf Erden scheu'! Und seinem eingebornen Sohn, 4. Gib ihm die Liebe, Gott, ergieß Dem Tröster auch der Christenheit, In ihn den Thau der Liebe süß, Jeßt und in alle Ewigkeit. Bei Prozessionen und Wallfahrten. Außer den hier folgenden Liedern können versiebene andere aus den übrigen Abtheilungen gesungen werden; besonders aber diejenigen, welche einen Refrain haben und sich zum Wechselgesang eignen, wie bie Litaneigesänge. 565. In Gottes Namen. 7. In Gottes Namen fahren wir, In Gottes Namen fahren wir, An dich allein, Herr, glauben wir; Behüt uns vor des Teufels List, Auf dich allein, Herr, hoffen wir; 2. Jn Gottes Namen fahren wir, Gib Frieden uns in dieser Zeit, 9. In Gottes Namen fahren wir, Nur dich allein, Herr, lieben wir; 3. In Gottes Namen fahren wir, Ach, diese Lieb', o Gott, entzünd, Zu unserm Heiland flehen wir, Daß sie verbrenn' all unsre Šünd. Daß er uns durch die Marter sein Wollmachen al von Sünden rein. 10. In Gottes Namen fahren wir, Nach deinem Reich begehren wir ; 4. In Gottes Namen fahren wir, Breit' aus die Wahrheit immer mehr Vom heilgen Geist begehren wir, Und halt uns rein von falscher Lehr. Daß er mit seinem Gnadenschein Uns allzeit woll im Herzen sein. 11. In Gottes Namen fahren wir, Auf dich, o Herr, vertrauen wir: 5. In Gottes Namen fahren wir, Vor Krankheit , Krieg und Hungersnoth Zu dir, Maria, kommen wir, Behüť uns, lieber Herr und Gott! Bitt du für uns am Himmelsthron, Erhalt uns Gnad bei deinem Sohn. 12. In Gottes Namen fahren wir, Durch Jesum Christum bitten wir, 6. In Gottes Namen fahren wir, Erhöre deine Christenheit, Zu seinen Heilgen rufen wir, heiligste Dreifaltigkeit :: Daß sie für uns durch Jesum Christ Erbitten, was uns heilsam ist. 566*, Lobgesang von der 5. Dreifaltigkeit. 567. Stationsgesang. Wir loben dich, Gott Sabaoth, Kyr. el. Nun fallen wir nieder auf uns're Knie, In drei Personen Einen Gott. Alleluja. Kyr. eleis. R. Gelobt sei Gott in Ewigkeit. Den wahren Sohn Gottes bitten wir hie. 2. Gott Vater in dem höchsten Thron, R. Erbarme dich! Erbarme dich unser, Dich loben wir fammt deinem Sohn. o Jesu! 3. Gott heisger Geist, auf gleidye Weill 2. Der ew'ge Erlöser, Jesus Christ, Dich loben wir mit Chr und Preis. Er woll uns erhören zu dieser Frist! 4. O heiligste Dreifaltigkeit, 3. Wir bitten gar hoch in unserm Leid, Beschütz die ganze Christenheit. Herr Gott, um deine Barmherzigkeit. 5. Gott Vater, dir sei Dank gesagt, 4. Wir bitten durch's heilge Leiden dein, Daß du uns hast zur Welt gebracht. Du wollest uns allen gnädig sein. 6. Bisher hast du uns all ernährt 5. Wir bitten durch deinen so bittern Tod, Und hast viel Gutes uns beschert. Komm uns zu Hülf in aller Noth. 7. Du hast durch deine Gütigkeit 6. Wir bitten durch deine so große Treu, Behütet uns vor vielem Leid. In Armuth und Krankheit steh uns bei! 8. Drum sagen wir dir herzlich Danf, 7. Behüt uns all in jedem Stand Und singen dir den Lobgesang. Vor Irrthum, Laster, Sünd und Schand. 9. O Christe Jesu, Gottes Sohn, 8. O Gott, bewahr uns vor Haß u. Neid' Wir preisen dich in deinem Thron. Vor Krieg und Pest und theurer Zeit. 10. Daß du uns Arme hast getröst't 9. Beschüğ’ uns all an Leib und Gut, Und uns vom bösen Feind erlöst. Und halt uns ab von Frevelmuth. 11. Vom Himmel du gekommen bist, 10. Beschirm die ganze Christenheit Und Mensch für uns geworden bist. Vor aller Widerwärtigkeit. 12. Für uns vergossen hast dein Blut 11. Wir Sünder u. Sünderin' allzugleich Und hast erlöscht der Hölle Glut. Wir bitten um's ewige Himmelreich. 13. Drum sagen wir dir herzlich Dank 12. Gelobt sei die Dreifaltigkeit, 15. Daß du uns in der heilgen Tauf) 568*. Bittgesang zu Gott und seinen Heiligen. Zu Kindern hast genommen auf. 16. Du hast durch deine heilge Gnav' Zu Gottes Ehren wallen wir, Verziehen unsre Missethat. Herr, unsre Noth wir klagen dir; heiligste Dreifaltigkeit 17. Du gibst uns alles Gute ein, Hör an den Ruf der Christenheit. Und machest uns von Sünden rein. 2. Gott Vater in dem höchsten Thron, 18. Drum sagen wir dir herzlich Dank Wir bitten dich durch deinen Sohn, Und singen dir den Lobgesang. Verleih uns deine reiche Gnad, 19. D heiligste Dreifaltigkeit, Verzeih all unsre Missethat. Gelobt sei jeßt und allezeit. 3. Wir bitten dich, Herr Jesu Christ, 20. Gib, daß wir in dem Himmelreich Der du für uns Mensch worden bist: Dich benedeien allzugleich. Durch deine Pein und bittern Tod 4. Wir bitten dich, o heisger Geist, 5. Gib uns, o Herr, das tägliche Brod, 6. Vergib uns, Herr, ad unsre Schuld, Erhalt uns als in deiner Huld. 5. Wir bitten dich, o Jungfrau rein, Durch dein herzliebes Jesulein: 7. Und führ uns in Versuchung nicht, Bei Gott sei unsre Mittlerin Hilf, wann der böse Feind anficht. Und treulidye Fürsprecherin! 8. Erlös uns von dem Uebel all, Und 6. Wir bitten dich, o englisd Heer, mach uns selig allzumal. 570. Der englisde Gruß. 7. Wir bitten euch, ihr Heilgen ali, Gegrüßt feist du, Maria zart, Kyr. el. Sammt aller Auserwählten Zahl: Ach, unsre Mittler seid bei Gott Gevoren von königlicher Art. Und tragt ihm vor all unsre Noth. R. Maria rein, Bitt Gott für uns auf Erden, 8. heiligste Dreifaltigkeit, Auf daß wir seine lieben Kinder werden. Sieh an die Noth der Christenheit; Die Kirch' in alle Welt ausbreit, 2. Denn du bist aller Gnade vol, Und mach sie wachsen allezeit. Dem heilgen Geist gefällst du wohl. 9. Neut aus all' falsche Ketzerei, 3. Der Herr und Gott ist selbst mit dir, Und madh dein Volf von Irrthum frei. Nach seiner Gnad verlangen wir. Den Fürsten Ruh und Frieden gieb, 4. D Jungfrau, hoch gebenedeit Erhalte sie in deiner Lieb. Laß uns dir dienen mit Herzensfreud. 10. Ein fruchtbar Wetter uns verleih, 5. Durd; deine Frucht, o Mutter süß, Daß alles auf dem Feld gedeih; Mach' uns des ewigen Heils gewiß. . Vor Pest und Seuchen uns bewahr, Errett' aus jeglicher Gefahr. 6. Ach, bitt für uns in dieser Zeit, Und hilf im bittern Todesstreit. 11. Erzeig' uns seine milde Hand, Und gib den Segen jedem Stand. Verleih uns auch ein selges End', Und did in Gnaden zu uns wend'. 571. Das apostol. Glaubensbekenntniß. Id glaub' an Gott den Bater mein, 569. Das Vater unser. Kyr. el. Vater unser, der du bist, Kyrie eleis. Der alle Ding erschuf allein. Im Himmel, da ewig Freude ist. R. O Vater mein, Grbarm dich unser auf Erden, R. D Vater mein! Auf daß wir deine lieben Kinder werden. Erbarme dich unser auf Erden, Auf daß wir deine lieben Kinder werden. 2. Und an den Sohn, Herrn Jesum Christ, 2. Geheiligt werde der Name dein; K. et. Der von dem Geist empfangen ist. R. Du wollst uns Sündern gnädig sein. 3. Geboren aus Maria rein, R. D Vater 2c. Gelitten hat viel Sdmady und Pein. 3. Zukomm' uns dein Reich, wir bitten dich 4. Gestorben an dem Kreuzesstamm, Daß wir dich loben ewiglidy. Für unsre Sduld ein Opferlamm. 4. Dein Wille gescheh' von Allen gleich, 5. Sein Leib gelegt ward in ein Grab, Auf Erden, wie im Himmrlreich. Zur Vorhöll stieg die Seel hinab. 6. Am dritten Tag vom Todesband 8. Deinem Schutz ich mich ergeb', Er glorreich wieder auferstand. So lang ich auf Erden leb'; 7. Fuhr auf in's hohe Himmelreich, Nichts soll haben Theil an mir, Und thront allda dem Vater gleich. Liebster Jesu, außer 'dir. 8. Von dannen er einst wiederkehrt, 9. Alles, was wird fallen schwer, Will ich leiden dir zur Ehro; Zu richten, wie sein Wort gelehrt. Gib mir nur Beständigkeit 9. Jdh glaub' auch an den heilgen Geist, In der Widerwärtigkeit. Der aller Welt ein Tröster heißt. 10. Meinen Leib und meine Seel 10. Ich glaub' an Cine Kirch' allein, Dir, mein Gott, idy anbefehl'; Gemeinschaft der Geil'gen allgemein. Nimm doch meiner stets in Acht, 11. Ich glaub, daß Gott die Sünd verzeiht. Daß ich halte gute Wacht. Und uns zum Guten Gnad verleiht. 11. Endlich wann ich sterben werd', 12. Auch, daß das Fleisch wird auferstehn, Der den Teufel von mir treibt, Schick fanft Michael mit dem Schwert, Mit Gott in's ew'ge Leben gehn. Bis zum Ende bei mir bleibt. 12. Wann ich nicht mehr sehen kann, 572*. Ruf zu Jesit. (Vgl. 216.) Wann ich nicht mehr hören kann, Wann ich nicht mehr sprechen kann, Jesut , zu dir schreien wir, Nimmi mein léztes Seufzen an! Da will' ich begraben sein. 14. Daß ich lob' im Himmel dich Alle Sünden sind mir leid, Mit den Heilgen ewiglich Sie zu büßen bin bereit. Und der ganzen Engelschaar, 3. Stärke mich, o Jesu süß, Ach dies alles werde wahr! 573*. Litaneigesang. 4. Tief in Demuth ich begehr', Gott der Vater wohn' uns bei Und hilf uns selig sterben. 5. Scheide dich von mir nicht ab, Vor dem Teufel und bewahr Ob ich schon gesündigt hab'; Durch einen festen Glauben, Gib, daß ich mit deiner Gnad Nett uns von der Hölle Schaar Büße meine Missethat. Durch herzliches Vertrauen. 6. Dir, mein Jesu, id, vertrau', Wir in aller unsrer Noth Ad mein' Hoffnung auf dich bau'; Dir uns ganz befehlen, Weil du bist der Heiland mein, Hüte vor dem ew'gen Tod Der mir helfen fann allein. Unsre armen Seelen. Kyrie eleison, Christe eleison, 7. Lieben will ich dich allzeit, Gelobet seist du ewiglich. 2. Jesus Christus, wohn' uns bei, Mich zu plagen bis in's Grab. Und laß uns nicht verderben 2. (wie oben) 3. Heilger Geist auch wohn' uns bei 6. O heilge Engel, wohnt uns bei Und laß uns nicht verderben 2. Und helft uns Gnad erwerben, 4. Dreiein’ger Gott, Herr, wohn uns bei, Daß wir der Sünden werden "frei Und laß uns nicht verderben 2c. Und endlich selig sterben. Eure Fürbitt uns mittheilt, Alleluja fingen wir Gott und euch zu Ehren, Reine Magd Maria, Daß er wolle für und für Zu erlangen' ew'ges Heil, Seine Gnade mehren. Syr. eleison' 2. So singen wir Álleluja. 7. Ihr Heilgen Gottes, wohnt uns bei Alleluja fingen wir Gott und dir zu Ehren, Ind helft uns Gnad erwerben 2c. Daß er wolle für und für Wie in der leßten Strophe die Heiligen alle, Seine Gnade mehren. so können aud die einzelnen Chöre der Seiligen R. Kyrie eleison, Christe eleison. und besondere Shuppatronen angerufen werden: Ihr 5. Patriarden, Propbeten 1., O 5. Gelobt sei Gott Ewigkeit. Fore p § 26. * * Der Ambrosianische Lobgesang. * * 574. Te e Deum laudamus! te Dominum. Dich Gutt, loben wir; dich, o Herr, confitemur. bekennen wir. Te aeternum Patrem * omnis terra ve- Dich, den ewigen Vater, betet in Chrneratur. furcht der Erdkreis an. Tibi omnes Angeli, * tibi coeli et uni- Dir singen alle Engel, dir die Himmel versae Potestates; und alle Mächte, Tibi Cherubim et Seraphim * incessa- Dir die Cherubim und Seraphim, mit bili voce proclamant: unaufhörlicher Stimme ausrufend: Sanctus, sanctus, sanctus, * Dominus Heilig, heilig, heilig der Herr Gott SaDeus Sabaoth. baoth. Pleni sunt coeli et terra * majestatis Himmel und Erde sind voll von deines gloriae tuae. Ruhmes Herrlichkeit. Te gloriosus * Apostolorum chorus; Dich preist der Apostel glorreicher Chor; Te Prophetarum * laudabilis numerus; Did der Propheten ehrwürdige Zahl; Te Martyrum candidatus * laudat exer- Dich der Martyrer glänzende Heerschaar; citus; Te per orbem terrarum * sancta con- Dich bekennet über den Erdkreis die fitetur Ecclesia, heilige Kirche, Patrem * immensae majestatis; Dich, den Vater unermeßlicher Majestät, Venerandum tuum verum * et unicum und deinen anbetungswürdigen, wahren Filium. und einzigen Sohn, Sanctum quoque * Paracletum Spiritum. Mie den heiligen Geist, den Tröster. Tu Rex gloriae, * Christe, DKönig der Herrlichkeit, Christus! Tu Patris sempiternus es Filius. Du bist des Vaters ewiger Sohn. Tu ad liberandum suscepturus homi- Du hast, um den Menschen zu erlösen, nicht nem, non horruisti virginis uterum.) verschmähet den Schooß der Jungfrau; * * * |