Abendmahlfeier zu Augsburg 45. Abt von Kempten und seine bauern
109.
Adler, Jac., dessen garten 103. 181. Agricola von Eisleben, Joh., 32. 159. Aldenbokum, Matth. von, 28. Allium, seine heilkraft 97. Altenburg, graf Christoph, 177. Amelungsen, Herm. von, 17. 52. Anagallis, deren heilkraft 194. Apiani astronomicum 158. 166. Aquila, Casp., 237. 238. 240. Arnold, deren haus demoliert 10. Arnstadt, grabdenkmäler 242. Atrebatensis, sieh Granvella. Augsburger, müßen große summen zahlen 14; ihr reichthum 25; ihre liebe zu gottes wort 35. Babadilla 32.
Badelust deutscher frauen 221. 222. Ballspiel der Spanier 107. 110. Barbirius, Petr., mit undank belohnt
32.
Barchentmacher zu Augsburg, 56. Baumgartner, Hieronym. 9. 212. 213. Beumelburg, Beyneburg, Beuneburgk,
Conr. von, 11. 93. 119. 163. Bier, Corbacher, 116. Beuren (Büren), Max von, 11. Bilk, Carmelitergeneral 33. 163. Blanckenburg, schloß 227. 228. Brandenburg, Albert von, 14. 16. 17.
140. 218. Joachim 6. 18. 19. 20. 191. Johann 145. Braunschweig, Elisab. von, 19. Erich 69. 181. Ernst 14. 80.
Bremen 65.
Brenz, Jo., 78. 254. 255. Bucerus, M., 15. 18. 31. 56. 75. Bugenhagen, Joh., sein tod 7. Burg, Rötger auf der, goldschmied 8. 213.223.
Cæsar, Martin, 206. 208. Canciuncula, Claud., 31. Capaunen und rebhühner aus Mecheln nach Augsburg gebracht 98. Carbonarius (Colbecher), Wendelin, 5. 20. 29. (Varnh. II. p. 199.) Cochlæus, Joh., 85.
Cöln (erzbischof Adolf III.) 6. 11. 15. 66. 106. 107. 112. 115. 133. 137. 152. 153.
Colloquium zu Regensburg 59. 146.
147.
Colmann, Joh., waffenschmied 49. Courier, ein kaiserlicher, bei Speier beraubt 90.
Cronenberg, Herm. von, 11. Dalwigk, Franz von, 16. 222. Dengen, graf v., ein gewichtiger mann 135. 136.
Dernbach, Christoph von, 6. Diaz, Joh., märtyrer 10.
Dom zu Augsburg, gemälde darin 99. Draco, Alb., 215. 217. 219. 221. 224. 229. 232. 234. 239. 240. 247.
Eberstein, Phil. von, 2. 17. Ebner, Hier., 8. 211.
Eck von Landeck, Nic., gegner der reformation 176.
Egmont, graf 117. 137. Eid der geistlichen 226.
Englands gesandter 137. Exequien des königs von Polen 61.
66. 69. 71.
Eyden, Petr., 9.
Fahnen mit inschrift 48. Ferdinand, könig 11. 24. 107. 130. Fest in Vit Wittichs garten 172. Firmelung durch den cardinal von Truchseß 105.
Flechdorf, abt Meinulf, 10.
Florus, Liborius, 10. 15. sein vortrag bei Granvella 22. (S. über ihn Varnh. II, p. 194.)
Frecht, Mart., 13.
Friesland, Ost-, 36.
Frohnleichnamsprocession 128. 184. Fugger 32. 40. Antons prachthaus 205. Fuggerei, die, 84. 85.
Fürer, Christoph, 212. Fürstenberg, Frid. von, 77. 147. Fußfall vor Karl V. 180. 187. 191.
Galacteus, s. Milchling.
Gesse, Hans von, 21. 33.
Gewürzmühle 72.
Gießmeister und ciselirer in erz 86. Gobler, Just., 13.
Graff, Christoph, 245.
Granvella 15. 21. 22. 23. 40. 41. 47. 48. 56. 60. 65. 71. 74. 77. 90. 91. 95. 98. 110. 120. 123. 127. 132. 135. 141. 144. 180. 187. 237 ff. Grumbach, Wilh. von, 17. Grusen, Laur. von, 38. Hake, Joh., 5. 47.
Haller von Hallerstein, Wulf, 158. Harst, Carl, 13. 15.
Hase, Melch., 12. 14. 17. Heddewich, Gerh., gesandter in Con- stantinopel 33. 164.
Henneberg, grafen, Wilh. und Georg, 5. 6. 231. 233.
Henricus, Joh., prediger zu Augsburg 28. 69. 97. 103. 111. 112. 115. 119. 128. 138. 151. 156. 164. 169. 175. 186. 222. 239.
Herbrot, sein garten 49. 95. bestraft 186.
Hesse, Joh., prediger zu Breslau 18. Hessen, landgraf Philipp 7. 9. 16. 61. 139. 200. 205. Sein schreiben an den kaiser s. anhang. Hessen, Christina dessen gemahlin 10. 49. 66. 69. 93. 95. 119. 139. 153. 164. 171. stirbt 1549 15 Dec. grab- schrift 248.
Hilchen, Joh., 36. 43.
Hildesheim, vertrag des bischofs mit Heinrich d. ä. von Braunschweig 181.
Hoffmann, Christoph, 237. Hoffmeister, mönch von Colmar 7. 8. Hogsteter, Jac., banquier 41. Hoia, grafen, 17. 31 und öfter. Höxter, stadt, bestraft 169. Hummel, Jo., pfarrer zu Memmingen,
tüchtiger astronom 86. Inschriften. Im dom zu Augsburg 52. am rothen thor daselbst 158. auf einer uhr 168. zu Weißenburg 209. Interim, das, 38. 39. 71. 93. 94. 97.
100. 103. 105. 108. 127. 128. 130. 139. 145. 169. 192. 194. 211. 221. 223.231. 257.
Juristen, deren habsucht 97. Karl V., kaiser 25. 29. 110. 111. 117. 179. 186. 187. 191.
Karte von Amerika 216. Kaufleute von Augsburg speculiren auf waldeckische bergwerke 24. 158.
Kette, goldene, versetzt 213. Kettler, Gotthard und Wilh. von, (nach-
mals bischof von Münster) 72. erz- kämmerer der erzbischöfe von Cöln 154.
Kloster S. Udalrici zu Augsburg 84. Kniphausen, D. v., 177. Knisler, königl. quartiermeister 49. Kur- und andere fürsten bitten ver- geblich für die grafen, welche auf
166. 173. 177. 182. muß Augsburg verlaßen 195 ff. 213. 222. Musiker, italienische 27. Nassau (-Dillenburg), Wilhelm von, 5. 11. 14. 15. 16. 18. 41. 52. 66. 141. 163. 184. 194. 197. 198. Nassau, Philipp, 91. 98. 124. Nassau (Saarbrücken), Joh., 65. Nellius Sperans (Hopen), Herm. und Joh., beide in Wolrads diensten (Varnhagen II, 193) 5. 19 und öfter. Nürnberg 8. sonderbares essen 209. Obernburger, Petr., 27 und öfter. Ochinus, Bernh., 33.
Osiander 7. besonders 251 ff. Öttingen, graf Wolfg. von, 191. Otto, silberschmied zu Augsburg (ein Cölner), seine diamantschleiferei 48.
Rebellen, deren bestrafung, 54. Reichstag zu Augsburg, dort anwe- sende fürsten 11-12. schließt am 30 Juni 1548, 239.
Reitpeitsche mit einer darin ange- brachten sanduhr 223. Rhembda, burg und stadt 241. Ritberg, Otto von, 16. 92. 103. Rudolstadt. Prächtiges pfarrhaus 227. büchersammlungen daselbst 233.
Rumrhod, Erasm. v., 20.
Sachsen. Johann Friedrich 7. 12. 38. 40. 115. 203. 209. 238. sein ring 214. seine schreibtafel 223. Moriz 10. 17. 19. 20. 114. 139. Johann Ernst 214.
Schertel von Burtenbach, Seb., 25.32. 33.
Schwarzburg, schloß 234. 235. abstam- mung der grafen 216. Anastasia, gräfin, Wolrads gemahlin, und de- ren mutter, und geschwister 226 und öfter. Joh. Heinrich 218. 225. Günther 243. eine gräfin, geborne herzogin von Cleve, bestraft 222. war eine gute malerin 243. Schwarzenberg, Frid. von, und sein sohn 36.
Schleben, Staculus von, 20. 21. 31. Schwendi, Lazarus, 85.
Schwenck, Otto, 5.
Seld, Phil. und Christoph 2. 7. 74. 123. 125. 147. (Varnh. II, 198. 199.) Sickingen, Conr. Franz von, 42. 65. Silberschmelze der pinzinger 214. Simon von Montabaur, leibarzt des erzbischofs von Trier 135. 152. Solms, grafen. Ernst 11. 16. 19. 152. Eberhard 152. Reinhard 13. 19. Spanier und deutsche 43.
Sturm, Jac., 179.
Tänze 233. 239. 240. um feuer in den straßen Augsburgs 169.
Teufelsspuk 234. Theodorus, Vitus, pfarrer zu Nürn-
berg 7. 18. 22. 209. 211. stirbt (1549) 248.
Trier, erzbischof von (Johann IV. von Isenburg) 6. 17. 36. 116. Truchseß, cardinal-bischof von Augs- burg 105. 203.
Trygophorus, Reinhard, 3. Caleb 256. Tunis, könig von, zu Augsburg 74.
75.
Türken 101. 184. 185.
Uhren 17. 139. 213.
Ungnad, Joh., 159. Veldburg, Velberg 163. Vitus von, 152. Verden belagert 86.
Vhar, Uhar 5. 246 (der hof Fahr im niederhessischen amt Melsungen). Viglius, Zuichenus 29. 37. 38. 108. 112. 114. 132. 146. 197. 198.
Vogelsberger, Sebast., 33. Volckmar, Georg, 8. Waldeck, graf Wolrad und seine ge- mahlin Anastasia, seine brüder Phi- lipp und Johann, graf Samuel, fast auf jeder seite. Heinrich, bastard 5. Weingarten, Abt von, 36. Weißenburg, stadt 9. 208. 209. Welbergk, Wolf von, 11. Werl, brand daselbst 153. Werthheim, grafen 17. Wette, sonderbare 57. Wicelius, Georg, 18. Wildenmarker, Leonh., 10. 31. Wilhelm, secretär des grafen von Nas- sau 14.
Wirtenberg, lehnsverhältnis 49. spa- nier daselbst 53.
Wirtenberg, Ulrich von, 11. 33. 38. Christoph von Würtenberg und Mümpelgard 171. 191.
Witgenstein, graf Wilhelm d. j. 15.
17. 152.
Wittich, Vitus, sein garten 103. 172. Wolmerkhusen, Herm. von, 5. Zertzen, Adr. v., 7. 11. 14. 15. 20. 21. 48 und öfter. Erich, bastard 11.
seite 180 zeile 6 von oben lies qui sint sontes.
seite 190 zeile 16 von oben lies ocius.
seite 196 zeile 6 von unten lies modo tam.
seite 199 zeile 13 von oben lies ex unguibus aquilarum.
« PoprzedniaDalej » |