Die Ästhetik Virginia Woolfs: eine Rekonstruktion ihrer philosophischen und ästhetischen Grundanschauungen auf der Basis ihrer nichtfiktionalen Schriften

Przednia ok³adka
P. Lang, 1990 - 276
Während Virginia Woolfs Romane Gegenstand zahlloser Interpretationen sind, haben ihre nichtfiktionalen Schriften, insbesondere ihr breites literaturkritisches Oeuvre, bislang nur wenig Beachtung gefunden. Durch eine Rekonstruktion von Woolfs philosophischen Grundanschauungen und ihrer produktions-, rezeptions- und darstellungsästhetischen Überlegungen versucht diese Studie, Woolfs Ästhetik in ihrem systematischen Zusammenhang darzustellen und die Integrativität und Kohärenz der zugrundeliegenden Literaturtheorie aufzuweisen, vor deren Hintergrund auch Woolfs Theorie des 'Neuen Romans' verständlich wird.

Z wnêtrza ksi±¿ki

Spis tre¶ci

Die Ausdifferenzierung Entwicklung und Struktur des Literatursystems
16
Das Verhältnis zwischen Literatur und Wirklichkeit
31
Das Kunstwerk
91
Prawa autorskie

Nie pokazano 6 innych sekcji

Inne wydania - Wy¶wietl wszystko

Kluczowe wyrazy i wyra¿enia

Informacje bibliograficzne