Die Ästhetik Virginia Woolfs: eine Rekonstruktion ihrer philosophischen und ästhetischen Grundanschauungen auf der Basis ihrer nichtfiktionalen SchriftenP. Lang, 1990 - 276 Während Virginia Woolfs Romane Gegenstand zahlloser Interpretationen sind, haben ihre nichtfiktionalen Schriften, insbesondere ihr breites literaturkritisches Oeuvre, bislang nur wenig Beachtung gefunden. Durch eine Rekonstruktion von Woolfs philosophischen Grundanschauungen und ihrer produktions-, rezeptions- und darstellungsästhetischen Überlegungen versucht diese Studie, Woolfs Ästhetik in ihrem systematischen Zusammenhang darzustellen und die Integrativität und Kohärenz der zugrundeliegenden Literaturtheorie aufzuweisen, vor deren Hintergrund auch Woolfs Theorie des 'Neuen Romans' verständlich wird. |
Z wnêtrza ksi±¿ki
Spróbuj przeprowadziæ to wyszukiwanie we wszystkich wolumenach: Socinian
Wyniki 1 - 0 z 0
Spis tre¶ci
Die Ausdifferenzierung Entwicklung und Struktur des Literatursystems | 16 |
Das Verhältnis zwischen Literatur und Wirklichkeit | 31 |
Das Kunstwerk | 91 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 6 innych sekcji
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
DIE AESTHETIK VIRGINIA WOOLFS: eine rekonstruktion ihrer philosophischen VERA. NUNNING Podgl±d niedostêpny - 1990 |
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Ablehnung Androgynität Ansicht Aspekte ästhetische Emotion aufgrund Autoren Autorinnen Bedeutung Bell bestimmt betont bewußt Bewußtsein Beziehung book Clive Bell Coleridge criticism daher Darstellung E.M. Forster eigenen Einfluß Einheit Einstellung Emotion Essays explizit fact feministischen Figuren Forderung Form formalen Funktion G.E. Moore Gefühl gesellschaftlichen great Hardy humanistischen Individualität individuellen vision Inhalt Jane Austen jeweiligen Kohärenz Konventionen Kreativität Kritikern Kunst Kunstwerk läßt Leser Leslie Stephen life literarische Werke Literatur Literaturkritik Literatursystem make Maß Mauron Merkmale moments of vision Mrs Dalloway muß notwendig novelist Novels Olive Schreiner one's Persönlichkeit perspective Phases of Fiction Poetischen Produktion reader Realität Rezipienten Roger Fry Roman schen Sichtweise somit sowie spezifischen Stephen stream-of-consciousness Struktur T.S. Eliot T]he Tätigkeit things Tradition truth Turgenev überarbeitet für CR Umsetzung UNIVERSITY OF CALIFORNIA Unterschied verschiedenen vision of reality weiblichen Weise weist Wirklichkeit Women Woolfs Ästhetik Woolfs Auffassung Woolfs Konzept Woolfs Modell Woolfs Vorstellung work writer