Braunschweigische Schulordnungen von den ältesten Zeiten bis zumJahr 1828: Bd. Schulordnungen der Stadt Braunschweig, vom Jahre 1251-1828. 1886 |
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
Abdruck alten anfang Anstalt arbeit beiden bekannt bereits besonders besten Bestimmungen beyden bücher Carolinum classe Coll Collegio Collegium dafs deutschen Diebus Dürre edder einige Einleitung einrichtung eltern ersten Eschenburg falle finden findet ganzen geben gehalten gehen gehörigen gelegenheit gemacht geschehen gesellen Gesetze gleich grofsen großen guten hause hebben Herzogs hofmeister höheren Hora Iovis Jahre jugend jungen Katharineum kinder kirchen Klassen kleinen knaben kyndere lange lassen lateinischen Leben lectiones leges lehrer leren lesen letzten lich machen Martineums Martis Mercurii mögen muß müssen Nachricht neue oben öffentlichen Ordnung pflicht Professor quod recht rector Rede Saturni schal scholen schreiben schule Schulordnung seyn singen sollen sprache Stadt Braunschweig stand statt Stelle studirenden stunden sunt tage theils Thlr überhaupt übrigen unse unterricht Veneris vergl viel vorhanden weise weiter wenig wieder willen wissenschaften wohl wollen Wort