Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 59
Strona 6
... die phonetische Wirkung , welche der Vers hervorbringt , von einem
bestimmten Bewusstsein , einer beabsichtigten Formierung des Dichters nichts
wissen : Versum felicem , ipso verborum sono rem referentem , mirati sunt multi :
comparato ...
... die phonetische Wirkung , welche der Vers hervorbringt , von einem
bestimmten Bewusstsein , einer beabsichtigten Formierung des Dichters nichts
wissen : Versum felicem , ipso verborum sono rem referentem , mirati sunt multi :
comparato ...
Strona 8
... seien es solche , durch welche vermöge geschickter Technik der Sinn
gehoben oder eigentümlich gefärbt wird . So wirkt der mit greifbarem Vorbedacht
von Virgil ( Georg . I , 281 ) angewandte doppelte Hiatus : ter sunt conati
imponere Pelio ...
... seien es solche , durch welche vermöge geschickter Technik der Sinn
gehoben oder eigentümlich gefärbt wird . So wirkt der mit greifbarem Vorbedacht
von Virgil ( Georg . I , 281 ) angewandte doppelte Hiatus : ter sunt conati
imponere Pelio ...
Strona 13
Quapropter in dicendo irasci , dolere , misereri , timere , confidere , contemnere
non sunt figurae , non magis quam suadere , minari , rogare , excusare . Sed fallit
parum diligenter intuentes , quod inveniunt in omnibus iis locis figuras et earum ...
Quapropter in dicendo irasci , dolere , misereri , timere , confidere , contemnere
non sunt figurae , non magis quam suadere , minari , rogare , excusare . Sed fallit
parum diligenter intuentes , quod inveniunt in omnibus iis locis figuras et earum ...
Strona 16
Was die einzelnen Worte betreffe , so seien von den eigentlichen Ausdrücken (
quae propria sunt et certa quasi vocabula rerum , paene una nata cum rebus
ipsis ) zu unterscheiden die übertragenen ( quae transferuntur ) , neben welche ...
Was die einzelnen Worte betreffe , so seien von den eigentlichen Ausdrücken (
quae propria sunt et certa quasi vocabula rerum , paene una nata cum rebus
ipsis ) zu unterscheiden die übertragenen ( quae transferuntur ) , neben welche ...
Strona 29
Er sagt ; Restant etiam decem exornationes verborum , quas idcirco non vage
dispersimus , sed a superioribus separavimus , quod omnes in uno genere sunt
positae ; nam earum omnium hoc proprium est , ut ab usitata verborum potestate
...
Er sagt ; Restant etiam decem exornationes verborum , quas idcirco non vage
dispersimus , sed a superioribus separavimus , quod omnes in uno genere sunt
positae ; nam earum omnium hoc proprium est , ut ab usitata verborum potestate
...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το