Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 88
Strona 5
37 ) heisst es : Illud ad postremum praecipiendum videtur , ne proposita tibi figura
, quaerens elocutionem ei subjungere , cito verba colligas , ut in eam figuram ,
quam destinaveris , incidant ; infirmum enim hoc et puerile erit , und : Ne tamen ...
37 ) heisst es : Illud ad postremum praecipiendum videtur , ne proposita tibi figura
, quaerens elocutionem ei subjungere , cito verba colligas , ut in eam figuram ,
quam destinaveris , incidant ; infirmum enim hoc et puerile erit , und : Ne tamen ...
Strona 6
Und so heisst es in der Disquis . de carm . epico Virg . p . XLV : „ Mihi utique ad
poetices indolem propius esse videtur statuere , ipsam orationis naturam ita esse
comparatam , ut multarum rerum sonos exprimat ; inflammatum autem ...
Und so heisst es in der Disquis . de carm . epico Virg . p . XLV : „ Mihi utique ad
poetices indolem propius esse videtur statuere , ipsam orationis naturam ita esse
comparatam , ut multarum rerum sonos exprimat ; inflammatum autem ...
Strona 16
... 1 , 16 ) erwähnten Hermagoras ) an ( Brut . 17 , 69 ) : Ornari orationem Graeci
putant , si verborum immutationibus utantur , quas appellant teónovs , et
sententiarum orationis que formis , quae vocant oxņu atc * ) . Genauer heisst es (
de or .
... 1 , 16 ) erwähnten Hermagoras ) an ( Brut . 17 , 69 ) : Ornari orationem Graeci
putant , si verborum immutationibus utantur , quas appellant teónovs , et
sententiarum orationis que formis , quae vocant oxņu atc * ) . Genauer heisst es (
de or .
Strona 21
1 , 5 ) heisst es : „ ante mare et tellus “ , und mare ( vielleicht tropus aus ähnlicher
Bedeutung wie skt . mar - u Wüste , vid . Curtius gr . Et . p . 298 ) gilt hier als das
Wort der „ eigentlichen “ Bedeutung ; vs . 14 steht dafür : nec brachia longo ...
1 , 5 ) heisst es : „ ante mare et tellus “ , und mare ( vielleicht tropus aus ähnlicher
Bedeutung wie skt . mar - u Wüste , vid . Curtius gr . Et . p . 298 ) gilt hier als das
Wort der „ eigentlichen “ Bedeutung ; vs . 14 steht dafür : nec brachia longo ...
Strona 22
15 heisst es : quaque fuit tellus , illic et pontus et aër , wofür wieder in
gleichartiger Wendung pelagus stehen könnte ( wie z . B . Virg . Aen . V , 8 ) ,
wenn nóvtoç als „ Pfad “ ( zu nátos Curt . 1 . c . p . 243 ) néhayos als „ Geschlage ,
Gewoge ...
15 heisst es : quaque fuit tellus , illic et pontus et aër , wofür wieder in
gleichartiger Wendung pelagus stehen könnte ( wie z . B . Virg . Aen . V , 8 ) ,
wenn nóvtoç als „ Pfad “ ( zu nátos Curt . 1 . c . p . 243 ) néhayos als „ Geschlage ,
Gewoge ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το