Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 50
Strona 14
Die unteren Kräfte der Seele , welche hier in Betrachtung kommen können , sind
die Aufmerksamkeit , die Einbildungskraft , die Gemütsbewegungen , der Witz
und der Scharfsinn , und diese geben eben so viele Klassen von Figuren , nur
mit ...
Die unteren Kräfte der Seele , welche hier in Betrachtung kommen können , sind
die Aufmerksamkeit , die Einbildungskraft , die Gemütsbewegungen , der Witz
und der Scharfsinn , und diese geben eben so viele Klassen von Figuren , nur
mit ...
Strona 20
... der Sprache niemals aufhört , andererseits auch manche glücklichere Bildfigur
der litterarischen Sprache allmählich dem usus zugeführt wird , so ist im
einzelnen Falle eine Entscheidung , welcher Art ein Tropus sei , nicht immer zu
geben .
... der Sprache niemals aufhört , andererseits auch manche glücklichere Bildfigur
der litterarischen Sprache allmählich dem usus zugeführt wird , so ist im
einzelnen Falle eine Entscheidung , welcher Art ein Tropus sei , nicht immer zu
geben .
Strona 21
Wir geben ein nicht weit gesuchtes Beispiel von dem Reichtum an Synonymen ,
welcher der Sprache durch die Tropen zufliesst , wobei wir die naiven von den
bewusst verwandten nicht sondern . Bei Ovid ( Met . 1 , 5 ) heisst es : „ ante mare
...
Wir geben ein nicht weit gesuchtes Beispiel von dem Reichtum an Synonymen ,
welcher der Sprache durch die Tropen zufliesst , wobei wir die naiven von den
bewusst verwandten nicht sondern . Bei Ovid ( Met . 1 , 5 ) heisst es : „ ante mare
...
Strona 26
Beide Begriffe geben Arten an , wie das Unglück auf die Menschen wirkt :
äusserlich und innerlich . Diese gemeinsame Sphäre erkennt die Reflexion und
findet an dem Namen der einen Art sich hin zu der koordinierten anderen . Der
Name ...
Beide Begriffe geben Arten an , wie das Unglück auf die Menschen wirkt :
äusserlich und innerlich . Diese gemeinsame Sphäre erkennt die Reflexion und
findet an dem Namen der einen Art sich hin zu der koordinierten anderen . Der
Name ...
Strona 50
250 ) ist zu verbinden mit der Definition , welche die Rhetoren von der
sogenannten Metalepsis geben : μετωνυμία εστί λέξις από το ομωνύμου το
συνώνυμον δηλούσα , μετάληψίς έστι λέξις έκ συνωνυμίας το ομώνυμον δηλούσα
. ( Schol .
250 ) ist zu verbinden mit der Definition , welche die Rhetoren von der
sogenannten Metalepsis geben : μετωνυμία εστί λέξις από το ομωνύμου το
συνώνυμον δηλούσα , μετάληψίς έστι λέξις έκ συνωνυμίας το ομώνυμον δηλούσα
. ( Schol .
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το