Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 19
Strona
... Bild der Vorstellung entfalten , d . h . die ästhetischen Sprachbilder . p . 448 -
452 . - Die Fabel . p . 453 – 474 . – Die Parabel . p . 474 – 482 . – Die Allegorie p .
482 – 484 . – Das allegorische Rätsel . p . 485 — 495 . – Der bildliche Witz . p .
... Bild der Vorstellung entfalten , d . h . die ästhetischen Sprachbilder . p . 448 -
452 . - Die Fabel . p . 453 – 474 . – Die Parabel . p . 474 – 482 . – Die Allegorie p .
482 – 484 . – Das allegorische Rätsel . p . 485 — 495 . – Der bildliche Witz . p .
Strona 14
Die unteren Kräfte der Seele , welche hier in Betrachtung kommen können , sind
die Aufmerksamkeit , die Einbildungskraft , die Gemütsbewegungen , der Witz
und der Scharfsinn , und diese geben eben so viele Klassen von Figuren , nur
mit ...
Die unteren Kräfte der Seele , welche hier in Betrachtung kommen können , sind
die Aufmerksamkeit , die Einbildungskraft , die Gemütsbewegungen , der Witz
und der Scharfsinn , und diese geben eben so viele Klassen von Figuren , nur
mit ...
Strona 53
Aristas ; gradatim dictum , ex tropo metalepsi : * ) Ähnlicher Witz bei Scarron (
Rom . com . ch . 26 ) In der Darstellung eines Schauspiels : le page dit à son
maître : ut per aristas , messes : per messes , aestates. Monsieur , rentrons
dedans , je ...
Aristas ; gradatim dictum , ex tropo metalepsi : * ) Ähnlicher Witz bei Scarron (
Rom . com . ch . 26 ) In der Darstellung eines Schauspiels : le page dit à son
maître : ut per aristas , messes : per messes , aestates. Monsieur , rentrons
dedans , je ...
Strona 89
... Der Becher voll Rubin , ( Metonymie ) „ Das Herz voll Rosenfunken , (
Katachrese ) „ So glüh ' ich “ – cet . , wo „ glühen “ dann noch mit Witz
doppelsinnig angewandt wird , ist sicher ; ebenso aber , dass Ähnliches ertragen
wird , wie wohl z .
... Der Becher voll Rubin , ( Metonymie ) „ Das Herz voll Rosenfunken , (
Katachrese ) „ So glüh ' ich “ – cet . , wo „ glühen “ dann noch mit Witz
doppelsinnig angewandt wird , ist sicher ; ebenso aber , dass Ähnliches ertragen
wird , wie wohl z .
Strona 112
113 ) : „ Sein Witz ist unerschöpflich , wenigstens ist es der Witz seiner
Büchersammlung ; er führet eine fremde Dummheit nie ohne beissende Laune
an , und giebt zum Rindfleisch allzeit Meerrettich . Vorjetzt macht er aus
Himbeeren Essig ...
113 ) : „ Sein Witz ist unerschöpflich , wenigstens ist es der Witz seiner
Büchersammlung ; er führet eine fremde Dummheit nie ohne beissende Laune
an , und giebt zum Rindfleisch allzeit Meerrettich . Vorjetzt macht er aus
Himbeeren Essig ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το