Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 47
Strona 2
Wie man sieht , verhält sich die „ Sprache als Kunst “ etwa so zur „ Sprachkunst “ ,
wie im Gebiete der Poesie die sogenannte Volksdichtung zur Kunstdichtung .
Cicero ( Brut . 79 , 275 ) sagte über „ verborum et sententiarum illa lumina , quae
...
Wie man sieht , verhält sich die „ Sprache als Kunst “ etwa so zur „ Sprachkunst “ ,
wie im Gebiete der Poesie die sogenannte Volksdichtung zur Kunstdichtung .
Cicero ( Brut . 79 , 275 ) sagte über „ verborum et sententiarum illa lumina , quae
...
Strona 5
Aber auch für Werke der Poesie , welche eine bilderreiche Sprache zieren mag ,
oder für die der Rhetorik , welche die Affekte durch besondere Formierung des
Ausdrucks darstellen und damit zu ähnlichen Stimmungen anregen wollen ...
Aber auch für Werke der Poesie , welche eine bilderreiche Sprache zieren mag ,
oder für die der Rhetorik , welche die Affekte durch besondere Formierung des
Ausdrucks darstellen und damit zu ähnlichen Stimmungen anregen wollen ...
Strona 6
Besonnenheit und Reflexion , ohne welche ein Werk der Poesie nicht entsteht ,
nicht erreichen . Virgil ( Aen . VIII , 596 ) bildet den Vers : Quadrupedante putrem
sonitu quatit ungula campum . Heyne in der Anm . hierzu will in Bezug auf die ...
Besonnenheit und Reflexion , ohne welche ein Werk der Poesie nicht entsteht ,
nicht erreichen . Virgil ( Aen . VIII , 596 ) bildet den Vers : Quadrupedante putrem
sonitu quatit ungula campum . Heyne in der Anm . hierzu will in Bezug auf die ...
Strona 36
169 ) sagt : „ Mad . de Necker bemerkt , bestimmte Ausdrücke , wie 21 , 22 cet .
seien der französischen Poesie verboten . Auch unsere erlaubt solche
Bestimmungen nicht ; das Epos kann wohl tausend Millionen sagen , aber nicht
41 , 17 u . s ...
169 ) sagt : „ Mad . de Necker bemerkt , bestimmte Ausdrücke , wie 21 , 22 cet .
seien der französischen Poesie verboten . Auch unsere erlaubt solche
Bestimmungen nicht ; das Epos kann wohl tausend Millionen sagen , aber nicht
41 , 17 u . s ...
Strona 91
... Gesagte , als deren Hauptstätte wir den Orient bezeichneten , erinnern wir
daran , was Goethe in den „ Noten und Abhandlungen zum west - östlichen
Divan “ über die Tropen und Gleichnisse der orientalischen Poesie bemerkt . Es
sei da ...
... Gesagte , als deren Hauptstätte wir den Orient bezeichneten , erinnern wir
daran , was Goethe in den „ Noten und Abhandlungen zum west - östlichen
Divan “ über die Tropen und Gleichnisse der orientalischen Poesie bemerkt . Es
sei da ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το