Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 37
Strona 14
Es ist dieselbe unrichtige Vorstellung , welche namentlich die Neueren vielfach
veranlasste , die Figuren nach den Seelenerregungen einzuteilen , welche sie
hervorzurufen scheinen . Adelung z . B . ( Über den deutschen Styl , Bd . I , p .
Es ist dieselbe unrichtige Vorstellung , welche namentlich die Neueren vielfach
veranlasste , die Figuren nach den Seelenerregungen einzuteilen , welche sie
hervorzurufen scheinen . Adelung z . B . ( Über den deutschen Styl , Bd . I , p .
Strona 29
Unter den Neueren ist besonders Vossius zu erwähnen , der sich an Aristoteles
anschliesst . Er verteidigt ihn ( Institut . Orat . P . II , p . 84 ) gegen Angriffe „ quasi
in troporum doctrina parum lynceus fuerit “ und glaubt ihn nur in einem Punkte ...
Unter den Neueren ist besonders Vossius zu erwähnen , der sich an Aristoteles
anschliesst . Er verteidigt ihn ( Institut . Orat . P . II , p . 84 ) gegen Angriffe „ quasi
in troporum doctrina parum lynceus fuerit “ und glaubt ihn nur in einem Punkte ...
Strona 74
... möglichen Metaphern auch wirklich werden : Heg . : Sator , sartorque scelerum
et messor maxime . Tynd . : Non occatorem dicere audebas prius ? Nam semper
occant prius , quam sarriunt rustici . - - - - - - * ) Die Neueren 74 Besonderer Teil ...
... möglichen Metaphern auch wirklich werden : Heg . : Sator , sartorque scelerum
et messor maxime . Tynd . : Non occatorem dicere audebas prius ? Nam semper
occant prius , quam sarriunt rustici . - - - - - - * ) Die Neueren 74 Besonderer Teil ...
Strona 78
Mit Recht haben die Neueren diese Einteilung aufgegeben , doch hat sie noch
Vossius Or . inst . P . II , p . 88 . Eine besondere Art der Metapher giebt der
Anonymus ( l . c . p . 229 ) noch an , nämlich : rõv uetagogāv ai uèv a nÒ
yÉVOUS Èni ...
Mit Recht haben die Neueren diese Einteilung aufgegeben , doch hat sie noch
Vossius Or . inst . P . II , p . 88 . Eine besondere Art der Metapher giebt der
Anonymus ( l . c . p . 229 ) noch an , nämlich : rõv uetagogāv ai uèv a nÒ
yÉVOUS Èni ...
Strona 80
611 ) ; – und sie ist auch bei den Neueren die am meisten übliche geblieben .
Gottschall zwar ( Poetik , Bd . I , p . 190 ) , dem andere gefolgt sind , sagt : „ Die
erstere Art der Metapher setzt einen sinnlichen Gegenstand für den andern , z .
611 ) ; – und sie ist auch bei den Neueren die am meisten übliche geblieben .
Gottschall zwar ( Poetik , Bd . I , p . 190 ) , dem andere gefolgt sind , sagt : „ Die
erstere Art der Metapher setzt einen sinnlichen Gegenstand für den andern , z .
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το