Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 68
Strona 8
Wenn Goethe ( Faust ) ruft : „ Hör ' , es splittern die Säulen ewig grüner Paläste “ ;
oder Klopstock ( Der Rheinwein ) : „ O du , der Traube Sohn , der im Golde blinkt
“ ; so fühlt man , dass sie um ihr Neuschaffen wussten ; Homers Gleichnisse ...
Wenn Goethe ( Faust ) ruft : „ Hör ' , es splittern die Säulen ewig grüner Paläste “ ;
oder Klopstock ( Der Rheinwein ) : „ O du , der Traube Sohn , der im Golde blinkt
“ ; so fühlt man , dass sie um ihr Neuschaffen wussten ; Homers Gleichnisse ...
Strona 12
Die Reflexion hält das Bild getrennt , wenn Goethe ( Faust ) sagt : „ Dem Wurme
gleich ' ich , der den Staub durchwühlt “ , und so haben wir nicht Metapher , aber
eine auf der Metapher beruhende Figur . Wenn Klopstock ( an Gleim ) sagt ...
Die Reflexion hält das Bild getrennt , wenn Goethe ( Faust ) sagt : „ Dem Wurme
gleich ' ich , der den Staub durchwühlt “ , und so haben wir nicht Metapher , aber
eine auf der Metapher beruhende Figur . Wenn Klopstock ( an Gleim ) sagt ...
Strona 23
Wenn bei Goethe es im Text von „ W . M . Lehrjahren “ ( „ Der Sänger “ ) heisst : „
Lass einen Trunk des besten Weins In reinem Glase bringen “ , in der „
Gedichtsammlung “ aber sich firidet : „ Lass mir den besten Becher Weins In
purem Golde ...
Wenn bei Goethe es im Text von „ W . M . Lehrjahren “ ( „ Der Sänger “ ) heisst : „
Lass einen Trunk des besten Weins In reinem Glase bringen “ , in der „
Gedichtsammlung “ aber sich firidet : „ Lass mir den besten Becher Weins In
purem Golde ...
Strona 37
T . ) : „ Auch auf Parteien , wie sie heissen , Ist heutzutage kein Verlass ; – die
Ghibellinen wie die Guelphen Verbergen sich , um auszuruhn “ ; Goethe ( Faust ,
1 . T . ) : Du siehst mit diesem Trank im Leibe Bald Helenen in jedem Weibe .
T . ) : „ Auch auf Parteien , wie sie heissen , Ist heutzutage kein Verlass ; – die
Ghibellinen wie die Guelphen Verbergen sich , um auszuruhn “ ; Goethe ( Faust ,
1 . T . ) : Du siehst mit diesem Trank im Leibe Bald Helenen in jedem Weibe .
Strona 39
... muot ( jede Art Sinn ) nît ( überhaupt Hass ) , wie euphemistisch „ scheiden “ für
„ sterben “ ; Chamisso ( Hans im Glück ) : „ Gieb das Schwein und nimm den
Vogel ( für Gans ) ; bei Goethe ( Die Geheimnisse ) : „ Die Amme floh und liefs
den ...
... muot ( jede Art Sinn ) nît ( überhaupt Hass ) , wie euphemistisch „ scheiden “ für
„ sterben “ ; Chamisso ( Hans im Glück ) : „ Gieb das Schwein und nimm den
Vogel ( für Gans ) ; bei Goethe ( Die Geheimnisse ) : „ Die Amme floh und liefs
den ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το