Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 24
Strona
Die selbständigen Werke der Sprachkunst , welche den Gedankengchalt eines
Seelenmoments darstellen , d . h . die Sinnsprüche . p . 394 - 397 . Das
Sprichwort . p . 397 - 412 . – Das Epigramm . p . 412 - 428 . – Die Gnome und
Priamel . p .
Die selbständigen Werke der Sprachkunst , welche den Gedankengchalt eines
Seelenmoments darstellen , d . h . die Sinnsprüche . p . 394 - 397 . Das
Sprichwort . p . 397 - 412 . – Das Epigramm . p . 412 - 428 . – Die Gnome und
Priamel . p .
Strona 85
Vols berichtet z . B . an Göcking , den Mitherausgeber der „ Blumenlese " über
die per Post ihm zugehenden Gedichte ( Bd . IV , p . 56 ) : So oft des
Schreckenhorns Taratantara tönt ; kommt Ode , Volkslied , Epigramm und Idyll ' ,
Epistel , Fabel ...
Vols berichtet z . B . an Göcking , den Mitherausgeber der „ Blumenlese " über
die per Post ihm zugehenden Gedichte ( Bd . IV , p . 56 ) : So oft des
Schreckenhorns Taratantara tönt ; kommt Ode , Volkslied , Epigramm und Idyll ' ,
Epistel , Fabel ...
Strona 364
... nomina ac librorum titulos ab oblivione vel mala frande vindicarent , velut
ostendit epigramma in Eudoxi institutiones , ubi versuum primoribus litteris
geminatis commode provisum est , ne acrostichis animadversionem legentium
fallat ( vid .
... nomina ac librorum titulos ab oblivione vel mala frande vindicarent , velut
ostendit epigramma in Eudoxi institutiones , ubi versuum primoribus litteris
geminatis commode provisum est , ne acrostichis animadversionem legentium
fallat ( vid .
Strona 409
B . bei dem kunstmässig ausgebildeten Epigramm , aber neben Wahrung der
ästhetischen Einheit pflegt das Sprichwort auch durch besonderen , formellen
Reiz zu erfreuen und zu fesseln . Erasmus in den „ Prolegomen . in suas proverb
. chil ...
B . bei dem kunstmässig ausgebildeten Epigramm , aber neben Wahrung der
ästhetischen Einheit pflegt das Sprichwort auch durch besonderen , formellen
Reiz zu erfreuen und zu fesseln . Erasmus in den „ Prolegomen . in suas proverb
. chil ...
Strona 411
So bezeichnen auch Akron und Porphyr . , Hor . ep . I , 17 , 20 : Equus ut me
portet , alat rex ( iuos que géget , puoikeus uɛ téger bei Diog . 1 . : 31 ) in
demselben Simne als n vooruiv . * ) Von anderen Benennungen für das
Epigramm z .
So bezeichnen auch Akron und Porphyr . , Hor . ep . I , 17 , 20 : Equus ut me
portet , alat rex ( iuos que géget , puoikeus uɛ téger bei Diog . 1 . : 31 ) in
demselben Simne als n vooruiv . * ) Von anderen Benennungen für das
Epigramm z .
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το