Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 35
Strona 14
Es ist dieselbe unrichtige Vorstellung , welche namentlich die Neueren vielfach
veranlasste , die Figuren nach den Seelenerregungen einzuteilen , welche sie
hervorzurufen scheinen . Adelung z . B . ( Über den deutschen Styl , Bd . I , p .
Es ist dieselbe unrichtige Vorstellung , welche namentlich die Neueren vielfach
veranlasste , die Figuren nach den Seelenerregungen einzuteilen , welche sie
hervorzurufen scheinen . Adelung z . B . ( Über den deutschen Styl , Bd . I , p .
Strona 21
B . keine entsprechenden im Deutschen ; man sagt : „ Du teures Haupt “ , aber
nicht : „ Du geliebtes Haupt “ , aber etwa : „ Du geliebtes Wesen “ ; man sagt : „
die Welt lacht über dich “ , aber nicht : „ die Welt weint um ihn “ , dagegen : „ die ...
B . keine entsprechenden im Deutschen ; man sagt : „ Du teures Haupt “ , aber
nicht : „ Du geliebtes Haupt “ , aber etwa : „ Du geliebtes Wesen “ ; man sagt : „
die Welt lacht über dich “ , aber nicht : „ die Welt weint um ihn “ , dagegen : „ die ...
Strona 30
Adelung ( Über den Deutschen Styl , Bd . I , p . 383 ) sagt : „ Das übelste ist , dass
man von den Tropen keinen bestimmten Begriff gegeben hat , vermutlich , weil
man selbst keinen davon hatte , sondern die ganze Klassifikation nur nach sehr ...
Adelung ( Über den Deutschen Styl , Bd . I , p . 383 ) sagt : „ Das übelste ist , dass
man von den Tropen keinen bestimmten Begriff gegeben hat , vermutlich , weil
man selbst keinen davon hatte , sondern die ganze Klassifikation nur nach sehr ...
Strona 46
VIII , 6 , 61 ) ; so bei Schiller ( Tell ) : „ Ich will dich führen lassen und verwahren ,
wo weder Mond noch Sonne dich bescheint “ ; Kein Augustisch Alter blühte
Keines Mediceers Güte Lächelte der deutschen Kunst . Schiller ( Die deutsche
Muse ) ...
VIII , 6 , 61 ) ; so bei Schiller ( Tell ) : „ Ich will dich führen lassen und verwahren ,
wo weder Mond noch Sonne dich bescheint “ ; Kein Augustisch Alter blühte
Keines Mediceers Güte Lächelte der deutschen Kunst . Schiller ( Die deutsche
Muse ) ...
Strona 58
Wie man im Deutschen sagt : die Flasche lieben , statt : den Wein , auch
französisch : aimer la bouteille , hat Virg . ( Aen . 7 , 133 ) pateras libare für vinum
, Aristophan . ( Ach . 278 ; eq . 901 ) roubaiov qornooi , Hom . ( Od . 13 , 50 )
xoniñoa ...
Wie man im Deutschen sagt : die Flasche lieben , statt : den Wein , auch
französisch : aimer la bouteille , hat Virg . ( Aen . 7 , 133 ) pateras libare für vinum
, Aristophan . ( Ach . 278 ; eq . 901 ) roubaiov qornooi , Hom . ( Od . 13 , 50 )
xoniñoa ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το