Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 80
Strona 5
269 ) sagt : tóre dolorov doxet TÒ oxõua , otav avtò toūro diahavlávn , örı oxğuć
łotiv , und deshalb dürfen sie weder durch ihre Menge die Darstellung unruhig
machen , noch in irgend welcher Absichtlichkeit sich hervordrängen . Bei Aquila
...
269 ) sagt : tóre dolorov doxet TÒ oxõua , otav avtò toūro diahavlávn , örı oxğuć
łotiv , und deshalb dürfen sie weder durch ihre Menge die Darstellung unruhig
machen , noch in irgend welcher Absichtlichkeit sich hervordrängen . Bei Aquila
...
Strona 9
Die Alten haben die Gegensätze zwischen Natur und Kunst , zwischen naivem
und bewusstem Schaffen , zwischen der Sprache des Bedürfnisses und der
litterarischen Darstellung in genügender Schärfe nicht erkannt , und so sind sie
über ...
Die Alten haben die Gegensätze zwischen Natur und Kunst , zwischen naivem
und bewusstem Schaffen , zwischen der Sprache des Bedürfnisses und der
litterarischen Darstellung in genügender Schärfe nicht erkannt , und so sind sie
über ...
Strona 13
... bei weitem die meisten der fälschlich unter die Figuren aufgenommenen
Darstellungen ihre Aufnahme der Meinung verdanken , es sei , weil die Figuren
die Seele lebhaft anregten , umgekehrt auch jede Darstellung lebhafter
Anregung z .
... bei weitem die meisten der fälschlich unter die Figuren aufgenommenen
Darstellungen ihre Aufnahme der Meinung verdanken , es sei , weil die Figuren
die Seele lebhaft anregten , umgekehrt auch jede Darstellung lebhafter
Anregung z .
Strona 14
keit ; nichts , als eine sachlich und stilistisch gelungene Darstellung von
einzelnen Abschnitten eines Redeganzen . Dergleichen Aufstellungen ohne
scharfe Sonderung und ohne Bestimmtheit giebt z . B . Cicero ( de or . III , 53 ) als
„ lumina ...
keit ; nichts , als eine sachlich und stilistisch gelungene Darstellung von
einzelnen Abschnitten eines Redeganzen . Dergleichen Aufstellungen ohne
scharfe Sonderung und ohne Bestimmtheit giebt z . B . Cicero ( de or . III , 53 ) als
„ lumina ...
Strona 19
Die Wortfiguren der Alten sind also genauer zu bestimmen als Figuren des
Wortlautes , die Gedankenfiguren als die des Wortsinnes ; jene wirken durch den
lautlichen Ausdruck der einzelnen Worte oder Wortkomplexe auf die Darstellung
...
Die Wortfiguren der Alten sind also genauer zu bestimmen als Figuren des
Wortlautes , die Gedankenfiguren als die des Wortsinnes ; jene wirken durch den
lautlichen Ausdruck der einzelnen Worte oder Wortkomplexe auf die Darstellung
...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το