Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 55
Strona 3
( Vide auch Anon . epi rointizov Tónov 1 . c . p . 207 ; Georg . Choerob . I . c . p .
244 . ) Natürlich wird leicht von einem jeden , wenn etwa ein Willensakt , ein
Affekt sich kraftvoll ankündigen soll , oder die Phantasie sich lebendiger regt ,
eine der ...
( Vide auch Anon . epi rointizov Tónov 1 . c . p . 207 ; Georg . Choerob . I . c . p .
244 . ) Natürlich wird leicht von einem jeden , wenn etwa ein Willensakt , ein
Affekt sich kraftvoll ankündigen soll , oder die Phantasie sich lebendiger regt ,
eine der ...
Strona 34
finden sich überhaupt die Arten der Metonymie unter denen der Synekdoche
zerstreut angegeben ( wie bei dem Anon . nepi roint . toon . ( Sp . III , p . 209 sq . )
, aus welchem dies Bruchstück entnommen ist ) ; genannt wird z . B . noch ånò
toû ...
finden sich überhaupt die Arten der Metonymie unter denen der Synekdoche
zerstreut angegeben ( wie bei dem Anon . nepi roint . toon . ( Sp . III , p . 209 sq . )
, aus welchem dies Bruchstück entnommen ist ) ; genannt wird z . B . noch ånò
toû ...
Strona 38
aber Metapher , wenn er ( in Pis . 17 , 41 ) aus einer anderen Begriffssphäre
denselben , ille gurges “ betitelt . — Umgekehrt vertritt zuweilen der Name der
Gattung den des Individuums , wie z . B . der Anon . ( Trepi toon . Rhet . Gr . Spr .
Vol .
aber Metapher , wenn er ( in Pis . 17 , 41 ) aus einer anderen Begriffssphäre
denselben , ille gurges “ betitelt . — Umgekehrt vertritt zuweilen der Name der
Gattung den des Individuums , wie z . B . der Anon . ( Trepi toon . Rhet . Gr . Spr .
Vol .
Strona 39
Aen . I , 23 : Saturnia antonomasia est , non epitheton : quae fit , quotiens pro
proprio nomine ponitur quod potest esse cum proprio nomine et epitheton duci . (
cf . Anon . Trepi roint . Tpón . 1 . c . p . 213 ; Gregor . Cor . p . 250 ; Kokondrios p .
Aen . I , 23 : Saturnia antonomasia est , non epitheton : quae fit , quotiens pro
proprio nomine ponitur quod potest esse cum proprio nomine et epitheton duci . (
cf . Anon . Trepi roint . Tpón . 1 . c . p . 213 ; Gregor . Cor . p . 250 ; Kokondrios p .
Strona 62
Sp . III , p . 196 ) ; Greg . Cor . ( ib . p . 219 ) , der nur giebt : από του συμβαίνοντας
το προηγούμενον mit dem Beispiel ( Od . 12 , 172 ) : Teúzcivov údoo - dvrà toŨ
ovvtóvos ñowocov ; Kokondr . ib . p . 237 ) ; und bei dem Anon . ( nepi roint . toon
...
Sp . III , p . 196 ) ; Greg . Cor . ( ib . p . 219 ) , der nur giebt : από του συμβαίνοντας
το προηγούμενον mit dem Beispiel ( Od . 12 , 172 ) : Teúzcivov údoo - dvrà toŨ
ovvtóvos ñowocov ; Kokondr . ib . p . 237 ) ; und bei dem Anon . ( nepi roint . toon
...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemeinen Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild Cicero citiert Darstellung daſs Deutschen Dichter eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken gegeben genannt giebt gleich Goethe heiſst Hermogenes Ilias indem Inhalt Ironie kommt Kunst Laut Leben leicht Lessing lichen Menschen Metapher Metonymie Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quintilian quod Recht Rede Reim Rhet rhetorischen sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprichwort statt steht Stelle sunt Synekdoche teils terminus Tropus überhaupt unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgänge weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Worte zeigt γαρ δε εν και μεν το