Obrazy na stronie
PDF
ePub

(So hat man zúzios in „Das Spiel u. a.)*) Ebenso kleiden sich Lieder in die Formen von Sinnfiguren. Rückerts „Hendekasyllaben" sind z. B. nur Periphrasis für das Wort „Cigarre“. Leicht nehmen Lieder dieser Art auch weiteren Umfang an. So wiederholt das neunstrophige „Schneiderfest" bei Simrock (Dtsch. Volksbüch. Bd. VIII, p. 446) neunmal die Figur der Hyperbel,

wie:

„Es waren einmal die Schneider

Die hielten einen Rat,

Da safsen ihrer neunzig,

Neunmal neun und neunzig

Auf einem Kartenblatt" u. s. w.

Paradoxa und Oxymora bilden bei demselben z. B. (p. 565 f.): ,,Verkehrte Welt", wie:

oder:

[ocr errors]

Des Abends wenn ich früh aufsteh',

Des Morgens spät ich zu Bette geh'" u. s. w.

,,Schneeweils sind ihre schwarze Händ',

Und wie ein Schneck ihr Gang behend" u. s. w.

Bei Hoffmann v. Fallersleben (Ged. Bd. I, p. 132): „Der Spittelleute Klagelied" stellt jeder Vers die Figur der Ironie dar, welche mit derselben Klage eingeleitet wird, wie:

[ocr errors]

Wir armen Spittelleute,

Was haben wir zu thun!

Kaum ist das Mahl genommen ein,

Kaum kann man sich des Schlafs erwehren,
Gleich mufs man wieder munter sein,

Das Vesperbrötchen zu verzehren“ u. s. w.

*) Auch das Triolett stützt sich nur auf die Wirkung dieser Figuren der Wiederholung, wie z. B. (E. Schulze [Poet. Werke Bd. IV, p. 169]): „Wie sie dort auf dem Altane steht,

Leis umwebt vom zarten Mondesschimmer.
Ach! so schön erblickt ich sie noch nimmer,
Wie sie dort auf dem Altane steht.
Weh mir, sie bemerkt mich! ach, sie geht!
Und doch sieht mein Auge sie noch immer,

Wie sie dort auf dem Altane steht,

Leis' umwebt vom zarten Mondesschimmer."

Abjunctum II, 210.

Ablaut 205 fg. 371.
Abundantia 184.

Index.

Abusio 334; 361; II, 29; 90; II. 312.
Abzählen II, 345.
Acatallelos 544.

Acoluthia 544.

Acrostichon II, 363 fg. (dxoooτíxiov,
ἀκροστιχίς) 364.

Actio II, 335.

Acutifatuum II, 308.

Acyrologia poetica s. rhetorica, gram-

matica 333 fg. 412.

Acyron 334.

Adagio II, 403.

Adagium II, 403.

Addubitatio II, 291.
Adfictio II, 151; 243.
Adhortatio II, 334.
Adjectio 480.

Adjunctio 470; 481; 11, 333; 334.
Adlocutio II, 293.

Admirabile II, 304.

Admirari II, 326.
Adnexio 471.

Adnominatio II, 149; 151; 153.
Adpositum 449.

Adsignificatio II, 328.

Adsimile II, 141.

Aenigma II, 485.

Aequeclinatum II, 143.
Aeschrologia 385.
Affabulatio II, 453.

Aganactesis II, 326.

Ainigma II, 28; 29; 453; 485. 489 fg.
Ainos II, 400; 453; 454; 489.
Aitiologia II, 287.

Alieniloquium II, 95.
Allage 480; 504.

Allegoria II, 27; 29; 92 fg.; 311; 319;
448; 451; (deren Handlung) II, 452;
482 fg. (in den Künsten) 483 fg.
Allegorisches Rätsel II, 384; 485 fg.;
489 fg.

Allitteration II, 153; 163 fg.
Alloiosis 480; 535; II, 333.
Alloiotes 481.

Allusio II, 225.

Allusion II, 224 fg.

Ambiguitas II, 230; 232.

Amphibolia II, 28; 230 fg. (amphi-
bologia) 231.

Amphidiorthosis II, 290.

Amplificatio II, 240; 244; 256; 278.

Anabibasis 558.

Anachronismus 539.

Anaclasis II, 151; 216.

Anacletica II, 283.

Anacoluth 508 fg.; 544 fg.; (dva-

κολουθία παρὰ προσδοκίαν) ΙΙ, 490.
Anadiplosis 414. II, 180; 182; 196.
Anähnlichung 374; 375.

Anagramm II, 359; 385.

Anakephalaiosis II. 201; 335.
Anakoinosis II, 288.

Analogia 330 fg.; (xarà tò dváλoyov)
II, 24.

Analysis 424.

Anamnesis II, 181; 335.

Anankaion II, 333.

Anantapodoton 467.

Anaphora II, 182; 186; 328.

Anapodosis II, 113.

Anapodoton 459.

[blocks in formation]

Arsis 414.

Ascensus II, 198.

Assimilation (der Vokale) 374; (der
Konsonanten) 375; (= Attraktion)

541.

Assonantia II, 144; 153; 163; 168 fg.
Asteia II, 378.

Asteismos II, 28; 29; 311 fg.; 320.
Asyndeton 458; 467; II, 209 fg.;
(appositionale, explicativum, adver-
sativum, enumerativum, summati-
vum) II, 211.
Asyntakton 480.

Athrismus (901μós) II, 327.
Attraktion 509; 540 fg.
Ausreim II, 153.

Ausrufung II, 282.

Autoschedion II, 329.

Auxesis II, 265; (perversa) 278.
Aversio II, 295.

Ballistia II, 357.

B.

Barbarismus 365; 379; κατὰ τόνον 412,
κατὰ χρόνους 412, κατὰ πνεῦμα
412; per hiatus 413.
Barbarolexis 396.

Battologie 455.

Bedeutung: sinnliche und unsinnliche
227 fg.; bildliche 231 fg.
Bedeutungslehre 309 fg.; 358.
Beischrift 11, 432.

Beispiel II, 40 fg.; 44; 227; 305; 448;

454.

Bequemlaut 304 fg.

Berichtigung II, 290.

Bildlicher Witz II, 484; 495 fg.
Bischaft II, 454.

Bispel II, 454.

Biwort (biwurti, piwurte) II, 454.

Brachylogie 458; 461 fg.; 469 fg.;
(rhetorische) II, 210.
Brachytes 462; II, 28.
Brechung 204; 373.

Brevitas (concisa) 462; II, 326.
Buchstabenspiele II, 359..
Buchstabenwechsel II, 359.

Gerber, die Sprache als Kunst. II. Band. 2. Aufl.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]
[blocks in formation]
« PoprzedniaDalej »