Obrazy na stronie
PDF
ePub

IX. Die Wortfiguren.

Wiederholung derselben Worte steigert die Wirkung des Ausdrucks. Aquila Rom. (bei Halm p. 32) sagt, wenn „eadem pars orationis saepius per singulos ambitus aut per singula membra, interdum etiam brevius per caesa, quae κόμματα appellant, repetitur" so sei dies eine Figur, qua „,vel frequentissime et Demosthenes et M. Tullius et omnes vehementes oratores utuntur, quando praecipue et ipsi commoti videri volunt et judicem commovere"; und Cornificius (IV, 28) veranschaulicht die Wirkung: vehementer auditorem commovet ejusdem redintegratio verbi, et vulnus majus efficit in contrario causae, quasi aliquod telum saepius perveniat in eandem partem corporis. Dafs, namentlich in der gebundenen Rede, die Wiederholung derselben Worte auch wohl als Wiederholung der blofsen Klänge wesentlich nur von musikalischer Wirkung zu sein braucht (cf. oben p. 151 A.) sagt Demetrius (περὶ ἑρμην. Sp. Vol. III, p. 293 sq.): αἱ δὲ ἀπὸ τῶν σχημάτων χάριτες δῆλαί εἰσι, καὶ πλεῖσται παρὰ Σαπφοῖ, οἷον ἐκ τῆς ἀναδιπλώσεως, ὅπου νύμφη πρὸς τὴν παρθενίαν φησί, παρθενία, παρθενία, ποῖ με λιποῦσα οἴχῃ; ἡ δὲ ἀποκρίνεται πρὸς αὐτὴν τῷ αὐτῷ σχή ματι, οὐκ ἔτι ἥξω πρὸς σέ, οὐκ ἔτι ἥξω· πλείων γὰρ χάρις ἐμφαίνεται, ἢ εἴπερ ἅπαξ ἐλέχθη καὶ ἄνευ τοῦ σχήματος. καίτοι ἡ ἀναδίπλωσις πρὸς δεινότητας μᾶλλον δοκεῖ εὑρῆσθαι, ἡ δὲ καὶ τοῖς δεινοτάτοις καταχρῆται ἐπιχαρίτως.

Ebenso wird die Wirkung gesteigert, wenn das erwartete Wort fehlt, denn nun hat der Hörer selbst es zu bringen. (cf. Band I, p. 432 sq.) Abgesehen von der Figur der Aposiopesis, welche den Ausdruck des Sinnes nicht vollendet, ein bestimmtes Wort aber nicht erwarten läfst, schien den Alten besonders kräftig das Weglassen der Bindewörter. Cornificius (IV, 30) sagt hiervon: hoc genus et acrimoniam habet in se et vehementissimum est et ad brevitatem accommodatum, und Hermogenes (περὶ μεθ. δειν. Ερ. Vol. II, p. 435 sq.) bezeichnet die Wirkung des Asyndetons und Polysyndetons als von derselben Kraft, jene jedoch als mehr innerlicher Art: τὸ ἀσύνδετον σχῆμα καὶ τὸ μετὰ τῶν συνδέσμων λεγόμενον δοκεῖ τὸ μὲν δεδέσθαι, τὸ δὲ λελύσθαι. ταὐτὸ δὲ ἀμφότερα δηλοῖ, καὶ ἐργάζεται καὶ μέγεθος ὁμοίως καὶ πλῆθος, ὅταν ἑκατέρου καιρὸς ᾖ. ταὐτόν τε ἐργαζόμενα οὐχ ὁμοίως ἐργάζεται, ἀλλὰ τὸ μὲν μετὰ συνδέσμων πραγματικὸν πλῆθος ἢ μέγεθος τὸ δὲ ἄνευ συνδέσμων λεγόμενον ἠθικόν ἐστιν.

Aufser durch Wiederholung und Weglassung von Worten sind rhetorische Wirkungen zu erreichen dadurch, dafs die Wörter in umgekehrter Stellung wiederkehren, oder so, dafs sie nur scheinbar ihrem Laute nach dieselben bleiben, in der That aber einen anderen, verwandten Sinn zu denken, veranlassen.

[ocr errors]

Wir teilen danach die Wortfiguren ein in Figuren. der Wiederholung, der Weglassung, des Wechsels in Stellung und Bedeutung.*)

A. Figuren der Wiederholung.

Rhetorische Wirkung kann schon erreicht werden durch Wiederholung derselben Wortstämme, wie sie von Cornificius als Art der Annomination aufgeführt, seit Adelung ausschliefslich, mit diesem terminus benannt wird (vide oben p. 149 sq.). Wenn die Verschiedenheit der Wörter durch verschiedene Kasusendungen oder andere Flexionen bewirkt wurde, nannte man solche Wiederholung: Πολύπτωτον, wenn durch Ableitungsformen: Παρηγμένον. Das Polyptoton erwähnt ohne den terminus Cic. (Or. 39): cum ejusdem nominis casus saepius commutantur (cf. de Or. III, 54). Aquila Rom. (H. p. 33) übersetzt Пohýлtotоv: ex pluribus casibus und sagt: hanc figuram ex eo nominaverunt, quod, cum saepius initium ab eadem parte orationis fiat, illa ipsa pars declinationibus casuum aut generibus aut numeris immutatur. So Rut. Lup. (H. p. 7); Quintil. IX, 3, 36; Mart. Cap. (H. p. 482); Beda (p. 610), der u. a. citiert (ep. ad Rom. 11, 36): Quoniam ex ipso, et per ipsum et in ipso sunt omnia, ipsi gloria in saecula saeculorum. Im Carm. de fig. (ib. p. 67) heifst das TоlúлTOTоv: Multiclinatum; Donatus (III, 5, 2) citiert (Virg. Aen. IV, 628): Litora litoribus contraria, fluctibus undas imprecor, arma armis: pugnent ipsique nepotesque; ebenso Charis. (IV, 6, 16); Diom. (p. 142) cit. Ter.

*) Man erkennt in dieser Einteilung die allgemein bei den alten Grammatikern und Rhetoren übliche, nach welcher die Ausdrucksformen in ihren Veränderungen rubriziert wurden: Hinzufügung, Wegnahme, Veränderung. (cf. Script. incert. de soloec. et barb. ed. Valcken. im Bd. I, p. 461; Orus bei Ritschl, de Oro et Orione p. 61; Varro, de ling. Lat. ed. Sp. lib. V, p. 17; VI, p. 184; Quintil. I, 6, 32; Cornif. IV, 21; Phoebamm. περὶ σχημ. Sp. Vol. III, p. 45. (κατὰ ἔνδειαν, κατὰ πλεονασμόν, κατά μετά Deoir, zať' Erakhayýr.) Donatus III, 1, 1; Charis. IV, 1, 3 und II, 2.) Diese Einteilung nach der Form, dem Bewirkenden, ist überall festzuhalten; die scheinbar mehr innerlichen Einteilungen nach den Wirkungen sind unsicher und ohne Begrenzung.

Adelph. III, 5, 9; Isidor. (or. I, 35, 17) cit. Pers. sat. III, 84, u. ib. V, 79 sq. Alex. (лεì xnu. Sp. Vol. III, p. 34) citiert u. a. Xen. Cyrop. 8, 2, 8: τίνι μὲν γὰρ φίλοι πλείους ἢ τῷ Περσῶν βασιλεῖ; τίς δὲ κοσμῶν φαίνεται ἀεὶ τοὺς περὶ αὐτὸν μᾶλλον ἢ ὁ βασιλεύς; τίνος δὲ δῶρα γινώσκεται μᾶλλον ἢ τὰ βασιλέως; Anon. лεоì σxηu. (ib. p. 138); Zonaeus (ib. p. 168) (mit nicht passendem Beispiel); Herodian (ib. p. 97), dessen Beispiel den Namen Demosthenes nach der Ordnung dekliniert; er citiert auch Archilochos (frgm. 74): νῦν δὲ Λεώφιλος μὲν ἄρχει, Λεώφιλος δ' ἐπικρατεῖ, Λεωφίλῳ δὲ πάντα κεῖται, Λεώφιλος δ ̓ ἄκουε und Anakr.: Κλευβούλου μὲν ἔγωγ' ἐρῶ, Κλενβούλῳ δ' ἐπιμαίνομαι, Κλεύβουλον δ' idéε лоé; Hermog. (reqì id. Sp. V. II, p. 338); Long. (de subl. Sp. V. I, p. 274.) Wir geben noch einige Beispiele: Hom. (Il. 1, 287): ὅδ' ἀνὴρ ἐθέλει περὶ πάντων ἔμμεναι ἄλλων, πάντων μὲν κρατέειν ἐθέλει, πάντεσσι δ ̓ ἀνάσσειν, πᾶσι δὲ σημαίνειν, was Eust. p. 105: πολύπτωτος σχηματισμός nennt; ebenso zu Il. 2, 805: τοῖσιν ἕκαστος ἀνὴρ σημαινέτω, τῶν δ ̓ ἐξηγείσθω; Prop. (ΠΠ, 13, 48): Aurum omnes victa jam pietate colunt. Auro pulsa fides, auro venalia jura, Aurum lex sequitur, mox sine lege pudor; Juvenal (VI, 569): Haec tamen ignorant, quid sidus triste minetur Saturni, quo laeta Venus se proferat astro, qui mensis damnis, quae dentur tempora lucro. Goethe (Faust): Wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. Mit Worten lässt sich trefflich streiten, mit Worten ein System bereiten. An Worte läfst sich trefflich glauben, von einem Wort läfst sich kein Jota rauben; (ib.): Die Menschen sind nichts besser dran: den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben. Shakesp. (Cass. IV, 3): Cass. Do not presume too much upon my love; I may do that I shall be sorry for. Brut. You have done that you should be sorry for. La Mennais (Paroles d'un Croyant): Après avoir parcouru tous les pays, vous reviendrez, sachant qu'il n'y a nulle part un pauvre petit coin de terre où votre femme en travail puisse enfanter son premier-né, où vous puissiez reposer après votre labeur, où, arrivé au dernier terme, vos enfants puissent enfouir vos os, comme dans un lieu, qui soit à vous.

"

Das Пlagnyuέvov stellt allein Jul. Rufinianus (?) de schem. lex. (H. p. 51) auf, bezeichnet es als der Paronomasie oder Annomination ähnlich, cum ex supra dicto verbo aliud derivatur" und giebt u. a. als Beisp. Virg. (Aen. 5, 446): ultro Ipse gravis graviterque ad terram pondere vasto Concidit; (ibid. 12, 640): Oppetere ingentem atque ingenti vulnere victum; (ib. 6, 247):

Gerber, die Sprache als Kunst. II. Band. 2. Aufl.

12

Voce vocat Hecaten. Er übersetzt es mit derivatio,*) mit welchem terminus indessen Quintilian (III, 7, 25) eine Ablenkung der Bedeutung bezeichnet: ut pro temerario fortem, pro prodigo liberalem vocemus. (cf. Cic. pro Mil. 10), und wohl (nach XII, 10, 34) selbst denominatio gesetzt haben würde, wie u. a. der Ecksteinsche Anon. (H. p. 75) die Paronomasie wiedergiebt. Im Carmen de figg. (H. p. 67) ist der gleichbedeutende terminus: μstáxλiois oder declinatio angegeben: declinatio, cum verbum declino parumper. „A primo puerum rectum est condiscere recte“; ,,dignos digna manent, plerumque bonis bene vortit." - Vossius (Inst. or. P. II, p. 508) dehnt die Anwendung des Paregmenon möglichst weit aus, z. B. auf Komposita, wie Hom. Od. 23, 97: μῆτερ ἐμὴ δύςμητερ, ἀπηνέα θυμὸν ἔχουσα, Einige Beispiele sind Hom. Ilias 16, 775: ὁ δ ̓ ἐν στροφάλιγγι κονίης κεῖτο μέγας μεγαλωστί; so Π. 7, 39: οπόθεν οἷος, (ib. 97): αἰνόθεν ανῶς; Od. 19, 204 sq.:

τῆς δ ̓ ἄρ ̓ ἀκουούσης ῥέε δάκρυα, τήκετο δὲ χρώς.
ὡς δὲ χιών κατατήκετ' ἐν ἀκροπόλοισιν ὄρεσσιν,
ἣν τ' Εύρος κατέτηξεν, ἐπὴν Ζέφυρος καταχεύῃ.
τηκομένης δ' ἄρα τῆς ποταμοὶ πλήθουσι ῥέοντες·
ὡς τῆς τήκετο καλὰ παρήια δακρυχεούσης.

Vof's hat übersetzt:

Aber der Hörenden flofs die schmelzende Thrän' auf die

Wang' hin;

So wie der Schnee hinschmilzt auf hochgescheitelten

Bergen,

Welchen der Ost hinschmelzte, nachdem ihn geschüttet der Westwind;

Dafs von geschmolzener Nässe gedrängt abfliefsen die Bäche:

Also schmolz in Thränen der Gattin liebliches Antlitz.

Bei Plaut. (Pseud. IV, 1, 30): Potin ut taceas? memorem immemorem facit, qui monet, quod memor meminit: (Cas. II, 4, 6): cujus potestas plus potest; (Truc. II, 4, 3): ut olet! ut nitide nitet! Cicero (Lael. 6): Qui potest esse vita vitalis? Uhland (Den Landständen):

[ocr errors][merged small]

*) Plato nennt Gorg. p. 493 und Crat. p. 398 das etymologische Ableiten: παράγειν.

Den wird man einen Ritter nennen,
Der nie sein Ritterwort vergilst.
Den Geistlichen wird man verehren,
In dem sich regt der freie Geist,
Der wird als Bürger sich bewähren,
Der seine Burg zu schirmen weifs."

Goethe (Faust, T. 2): Auch Liebchen hat, in düstern Geisterstunden, Zur Seite Liebchens lieblich Raum gefunden; Klopstock (Mess.): Aber die Stille ward stiller; (Dem Erlös.): Vom Staube Staub! Doch denkt (er) Gedanken, dass Entzückung durch die erschütterte Nerve schauert. Klopstocks Freude an dieser Figur mag wohl zu den Späfsen veranlafst haben, von denen Goethe (Wahrh. u. Dicht. Bd. 7) erzählt. Es eröffnet ihm Behrisch zuletzt nach grofsen Vorbereitungen, die wahre Erfahrung sei ganz eigentlich, wenn man erfahre, wie ein Erfahrener die Erfahrung erfahrend erfahren müsse"; ,,es kostete ihm nichts, Viertelstunden lang so fortzusprechen", und er beteuerte, dafs er diese Art, sich deutlich und eindrücklich zu machen, von den neuesten und gröfsten Schriftstellern gelernt, welche uns aufmerksam gemacht, wie man eine ruhige Ruhe ruhen und wie die Stille im Stillen immer stiller werden könnte." (cf. auch Bd. I, p. 445.) Shak. (Caes. III, 2): If Caesar was ambitious it was a grievous fault: And grievously hath Caesar answer'd it; (Haml. I, 3): Marry, I'll teach you: think yourself a baby; That you have ta'en these tenders for true pay, Which are not sterling. Tender yourself more dearly; Or (not to crack the wind of the poor phrase, Wronging it thus) you 'll tender me a fool. Lamartine: Robespierre sourit d'un sourire presque imperceptible; Racine: Possède justement son injuste opulence; Boileau: De railler un plaisant qui ne sait pas nous plaire... Pour me tirer des pleurs, il faut que vous pleuriez. Eustathius (vide oben p. 150 sq.) hat für das Paregmenon den terminus des τρόπος oder σχῆμα ἐτυμολογίας, wie z. B. zu Ilias 1, 543: εἰπεῖν ἔπος; zu Ilias 2, 50: κηρύκεσσι κηρύσσειν. Beispiele für diese Figur sind auch die oben angeführten grammatischen Reime, wie bei Gotfried von Neifen:

nu ist diu heide wol bekleidet

mit vil wunneclîchen kleiden

rôsen sint ir besten kleit.

da von ir vil sorgen leidet,

« PoprzedniaDalej »