Englische Literaturtheorie von Sidney bis JohnsonBernfried Nugel Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984 - 483 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 3 z 43
Strona 31
... Shakespeare , ohne sich darum zu bekümmern , dass die Hauptstadt neue Muster feierte und nachahmte . Dieser Stand empfand wenig Bedürfnis , seine Ansichten schriftlich zu bekunden , und selbst Neu- drucke der alten Dichter waren fast ...
... Shakespeare , ohne sich darum zu bekümmern , dass die Hauptstadt neue Muster feierte und nachahmte . Dieser Stand empfand wenig Bedürfnis , seine Ansichten schriftlich zu bekunden , und selbst Neu- drucke der alten Dichter waren fast ...
Strona 34
... Shakespeare and Fletcher went no farther , that there the pillars of poetry were to be erected . 13 It was not that Dryden loved Shakespeare less but poetry more . Even Thomas Rymer was not moved primarily by a desire to attack the ...
... Shakespeare and Fletcher went no farther , that there the pillars of poetry were to be erected . 13 It was not that Dryden loved Shakespeare less but poetry more . Even Thomas Rymer was not moved primarily by a desire to attack the ...
Strona 256
... Shakespeare die A. P. nicht ge- kannt hat ; in der Tat konnte Ben Jonsons Übersetzung der A. P. , die erst 1640 erschien , Shakespeare nicht zugänglich gewesen sein.35 Für den Aufbau seines eigenen Dramas Rinaldo und Armida folgt Dennis ...
... Shakespeare die A. P. nicht ge- kannt hat ; in der Tat konnte Ben Jonsons Übersetzung der A. P. , die erst 1640 erschien , Shakespeare nicht zugänglich gewesen sein.35 Für den Aufbau seines eigenen Dramas Rinaldo und Armida folgt Dennis ...
Spis treści
The Intellectual Setting of the Quarrel | 11 |
Donald J Gordon | 168 |
Johnsons Criticism of the Metaphysical Poets 1950 | 192 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 7 innych sekcji
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
Addison aesthetic allem anderen Anschluß Aristotle artist Batrachomyomachia beauty Begriff Ben Jonson Boileau characters classical comedy Cowley Critical Essays daß Dennis Dichter Dichtung drama Dryden Dunciad eighteenth century elocutio englischen English epic Epos erst Essay on Criticism expression fable fancy Frage Genie genius Gerard Gondibert grace Heldengedicht Homer Horace Horaz hrsg Hume humour Ibid ideas imagination imitation Inigo invention Jahrhunderts John John Dennis John Dryden Johnson judgment Juvenal komische komischen Kritik läßt literary literature Literaturkritik Literaturtheorie London masque metaphysical poets mind modern moral nature Naturwissenschaftlers neo-classical neo-classicism Oxford painting passions play pleasure poem Poesie poet poetic Pope Pope's Preface Quintilian Rapin reason Regeln Renaissance Restoration comedy ridicule rules Rymer Satire says schen schon seinen sense seventeenth Shakespeare Sinne soul Spectator Spingarn Stelle structure taste theory things Thomas Rymer thought tion tradition tragedy translation verse words Wort writing wurde Zeit