Englische Literaturtheorie von Sidney bis JohnsonBernfried Nugel Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984 - 483 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 3 z 11
Strona 305
... Naturwissenschaftlers bemaß sich nach der Menge des , Neuen ' , das er zu einem gemeinsamen Fundus beisteuern konnte . ( Wie konkret man in dieser Hinsicht dachte , zeigt Joseph Glanvills Bemerkung , die Royal Society vermöge eine ...
... Naturwissenschaftlers bemaß sich nach der Menge des , Neuen ' , das er zu einem gemeinsamen Fundus beisteuern konnte . ( Wie konkret man in dieser Hinsicht dachte , zeigt Joseph Glanvills Bemerkung , die Royal Society vermöge eine ...
Strona 307
... Naturwissenschaftlers nur als Vorstellungsmodell für das literarische Genie diente , bezogen die bei- den wichtigsten schottischen Beiträge zur Genieliteratur , William Duffs Essay on Original Genius ( 1767 ) und Alexander Gerards Essay ...
... Naturwissenschaftlers nur als Vorstellungsmodell für das literarische Genie diente , bezogen die bei- den wichtigsten schottischen Beiträge zur Genieliteratur , William Duffs Essay on Original Genius ( 1767 ) und Alexander Gerards Essay ...
Strona 313
... Naturwissenschaftlers als Originalgenie ist schnell be- richtet . Es steht in den Erläuterungen und Erklärungen , die Kant in der Kritik der Urteilskraft vom Genie gab . Kant hatte den Essay on Genius in Christian Garves Übersetzung ...
... Naturwissenschaftlers als Originalgenie ist schnell be- richtet . Es steht in den Erläuterungen und Erklärungen , die Kant in der Kritik der Urteilskraft vom Genie gab . Kant hatte den Essay on Genius in Christian Garves Übersetzung ...
Spis treści
The Intellectual Setting of the Quarrel | 11 |
Donald J Gordon | 168 |
Johnsons Criticism of the Metaphysical Poets 1950 | 192 |
Prawa autorskie | |
Nie pokazano 7 innych sekcji
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
Addison aesthetic allem anderen Anschluß Aristotle artist Batrachomyomachia beauty Begriff Ben Jonson Boileau characters classical comedy Cowley Critical Essays daß Dennis Dichter Dichtung drama Dryden Dunciad eighteenth century elocutio englischen English epic Epos erst Essay on Criticism expression fable fancy Frage Genie genius Gerard Gondibert grace Heldengedicht Homer Horace Horaz hrsg Hume humour Ibid ideas imagination imitation Inigo invention Jahrhunderts John John Dennis John Dryden Johnson judgment Juvenal komische komischen Kritik läßt literary literature Literaturkritik Literaturtheorie London masque metaphysical poets mind modern moral nature Naturwissenschaftlers neo-classical neo-classicism Oxford painting passions play pleasure poem Poesie poet poetic Pope Pope's Preface Quintilian Rapin reason Regeln Renaissance Restoration comedy ridicule rules Rymer Satire says schen schon seinen sense seventeenth Shakespeare Sinne soul Spectator Spingarn Stelle structure taste theory things Thomas Rymer thought tion tradition tragedy translation verse words Wort writing wurde Zeit