Denkschriften, Tomy 48-49 |
Z wnêtrza ksi±¿ki
Wyniki 1 - 5 z 94
Strona 48
Wenn ich die notwendigen Lebensbedürfnisse selbst erwerben müsste , Wäre
das eine schwere Sünde von dir . Die Mühen der Gabenspender werden sich
abwenden 55 und dahingehen , Denn der Yogin weiss für alle Fälle Rat zu
schaffen .
Wenn ich die notwendigen Lebensbedürfnisse selbst erwerben müsste , Wäre
das eine schwere Sünde von dir . Die Mühen der Gabenspender werden sich
abwenden 55 und dahingehen , Denn der Yogin weiss für alle Fälle Rat zu
schaffen .
Strona 13
Wie dem sein mag , es kommt auch sonst vor wir werden über solche Fälle auch
im Laufe dieser Untersuchung noch zu berichten haben dass ältere , nicht mehr
cursirende Münzen als Beigaben von Leichen in einer Zeit verwendet wurden ...
Wie dem sein mag , es kommt auch sonst vor wir werden über solche Fälle auch
im Laufe dieser Untersuchung noch zu berichten haben dass ältere , nicht mehr
cursirende Münzen als Beigaben von Leichen in einer Zeit verwendet wurden ...
Strona 1
den si - Satz in die genannte Sphäre verweist ; also ausculto , operam do si ( job '
, d . h . für den Fall daß ; wenn vielleicht “ ) , ferner gaudeo , indignor , und von
hier aus ergreift 1 Abkürzungen benützter Werke . Alecs . = V . Alecsandri ; Doi .
den si - Satz in die genannte Sphäre verweist ; also ausculto , operam do si ( job '
, d . h . für den Fall daß ; wenn vielleicht “ ) , ferner gaudeo , indignor , und von
hier aus ergreift 1 Abkürzungen benützter Werke . Alecs . = V . Alecsandri ; Doi .
Strona 2
der Konjunktiv auch solche Fälle , wo Tatsächliches behauptet wird , also satis
mihi est si mit Konjunktiv , auch wenn die durch wirkliches Geschehen
hervorgerufene Stimmung ausgedrückt wird , nicht nur es sich um bescheidenen
Wunsch ...
der Konjunktiv auch solche Fälle , wo Tatsächliches behauptet wird , also satis
mihi est si mit Konjunktiv , auch wenn die durch wirkliches Geschehen
hervorgerufene Stimmung ausgedrückt wird , nicht nur es sich um bescheidenen
Wunsch ...
Strona 4
Allerdings sind Fälle wie die eben erwähnten im ganzen nicht eben häufig ; das
Gebräuchliche ist die Wiederholung des nu geblieben , teils wegen der größeren
Deutlichkeit , der zuliebe ja alle romanischen Sprachen eine derartige ...
Allerdings sind Fälle wie die eben erwähnten im ganzen nicht eben häufig ; das
Gebräuchliche ist die Wiederholung des nu geblieben , teils wegen der größeren
Deutlichkeit , der zuliebe ja alle romanischen Sprachen eine derartige ...
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
ähnlich alten Antivari Arbe Arch Bari Basme Bedeutung beiden Beispiele Bischof Cattaro Crist Dalmatien Dulcigno ersten erwähnt facã face Fälle Familie Farlati ferner filia filius finden Form Frage Frau geben gehen genannt Gott grossen häufig heil Heiligen hist hundert Jadr Jahr Jahrhundert jetzt Johannes Kaiser Kirche kommen Konj Konjunktiv konnte lange Leben letzten lich machen mare Marinus meist Mittelalter möge nahe Namen neuer Nobiles oben Pann Person Petri Petrus Quhilk quondam Ragusa Rede rnams romanischen römischen sagen sagte Satz sehen selten Sinn Slaven Slavici slavischen Sohn soll sollte Spalato später Sprache Stadt Star Stelle Thai Thomas Traù Urkunden Ursprungs uxor Veglia viele vielleicht weiter wohl Wort Zara zwei zweiten þai þat