Obrazy na stronie
PDF
ePub

дѣлежъ partitio; картежъ Kartenspiel; мятежъ seditio ; падежъ Viehseuche; палежъ rogus; платежъ solutio; правежъ actio; рубежъ finis; свербежъ pruritus; терпежъ. Pavskij. II. 1. 118.; храпежъ ibid.; чертежъ Plan; eben so валежъ in валежникъ Windbruch; лупежъ in лупежникъ abgeschälte Bretklötze; прокормежъ in прокормежная Pass zur Erwerbung seines Lebensunterhaltes, und Nomina collectiva fem.: молодежь juvenes; ребятежь liberi; холостежь coelibes.

§. 186. Suffix ш: subst. masc.; secundär.

мокрошь aquarius; поустошь vanitas. Hieher gehört auch der Eigenname окрошь. поустошь ist im altslov. manchmal, im russ. stets fem.: russ. ist nустошь desertum.

§. 187. Suffix wa: subst. fem.; secundär.

CRATOWA sanctus; OнOшa juvenis: vergl. čech. jinoch.

Man vergl. den Eigennamen oyraшa, der altslov. xrawa lauten würde, wie aus dem griech. ouryλéons erhellt. Im russ. крыша tectum, проидоша, wofür auch прондоxа, ist шa primär.

§. 188. Suffix oшL: subst. fem.; primär.

кокошь gallina von кок glocire.

§. 189. Suffix aшk: subst. masc.; secundär.

Das Suffix aш findet man nur in späten altslov. Quellen: Merнш confinis. gram. 224., das im echten altslov. Mждш lauten müsste und neuslov. mejaš lautet; pzraшь Kerbholz. gram. 241. 312. Man beachte den Eigennamen вукашнн, d. i. altslov. Bлzk-aw-hнz. Russ. кудряшь. Рavskij. II. 1. 123.; мурашъ formica ; торгашъ Krämer; fremd ist шалашъ tugurium.

§. 190. Suffix wш: subst. masc.

Dunkel ist Kaan'WWL (KAAN'WWL) amygdalum. eccles. 12. 5.

ANHAN G.

Die Bildung der Adverbia.

§. 1. Suffix ндоү, ндѣ.

Das Suflix ндү, нд bildet Adverbia, welche ursprünglich den Raum bezeichnen, durch den eine Bewegung geschieht:

вѣнждоү : изъ вънждоү. sup. extrinsecus; высждоү, высждѣ quacumque; инждоү, инждѣ alias; кждо, кѣдѣ qua; нѣкждоq aliqua; овҗдоү hac; онѣдоү, онждѣ illac; сждоу, сждѣ hac: сѣдѣ и сѣдѣ; тждоү, тѣдѣ illac; доү, ыд* qua (relat.).

Selten ist нда: онжда, сжда, тжда. Im nasalen Vocal ж ist der Auslaut des Thema z mit dem anlautenden des Suffixes verschmolzen; wenn daher xдoy als Suffix auftritt, so ist der Grund davon in der Analogie zu suchen: so findet man вънѣждy und вънждо; жтрыждо, вѣнжтрыждо; высакоњдѣ; обондоу und bei Dobrovský овождоу und онождоү. Die ursprüngliche Bedeutung dieser Adverbia in Verbindungen wie тждѣ ходити. оріs. 229. wird aufgegeben in der Verbindung mit den Präpositionen изъ (изъ вѣнждоү, изъ жтрыждоу) und отъ (отъ ніждоүжı unde, отъ онжда). Dobrovský. 431. behauptet, dass die Adverbia auf *д* die Bewegung durch einen Raum, die auf ждоү hingegen die Bewegung von einem Raum bezeichnen, was unrichtig ist. отѣньждоу wird manchmal mit отъНЖДЬ omnino, das mit dem Verbum нжди zusammenhängt, verwechselt.

§. 2. Suffix AH, a‍k.

коли, колѣ quando, доколи, доколѣ quousque. sup., отъ колѣ a quo tempore, николи, николнже nunquam, нѣколи aliquando; сели, селѣ nunc, до сел* hucusque, отъ селн, отъ селѣ ab hoc tempore und mit ausgestossenem є: до слѣ, отъ слѣ: vergl. neuslov. potle serb. послије und потље; толи, толк tunc, отъ толн, отъ толѣ ab eo tempore, до толѣ usque ad id tempus; юли, юлѣ quando (relat.), отъ нієлиже, отъ нєлѣже a quo tempore, до нєлѣже quousque.

толн, толѣ, wofür auch толь, heisst auch tantopere, so wie коль quantopere. sup.; юли si steht für ю ли d. і. юстили. юл neben ak vix gehört nicht hieher; eben so wenig нежели und негли, die ursprünglich gleichbedeutend waren: das letztere ist aus dem ersteren hervorgegangen.

§. 3. Suffix да.

Высегда semper; иногда alio tempore; къгда quando, никъгда, никъгдаж nunquam, нѣкѣгда quondam; овогда tunc; тъгда tunc; югда, вѣнюєгда d. i. въ югда quando.

In кагда ist nach der Meinung Bopp's der Stamm къ zweimal vertreten: кх-г-да: man vergl. сезде nach dobr. 431. bei Smotriskij für сьде hic und das bei dobr. 432. vorkommende инда und neuslov. kdaj, sedaj, tedaj etc. serb. када, сада, тада etc.: allein wie sind dann всегда, иногда, овогда etc. zu deuten? Nach anderen steht гда überall für года: къгода, къгъда, къгда: allein gibt es ein Beispiel, dasso in годъ zu zherabsinkt und als dieses auch in den ältesten Handschriften ganz ausfällt?

In späteren Quellen findet man ди : сьди, vielleicht für ды, nune; га: сьга nune, ига quando; гы : никогы nunquam, тъгы, тогы tunc, сыгы, сегҡ. nomoc. 121. nune, югы quando, womit das prov.-russ. онагдысь zu vergleichen.

§. 4. Suffix де.

Высьдә ubique; иде, sup. 301. 23., идеже ubi (relat.), quia; инѣде alibi; къде ubi нѣгде alicubi; ОВДЕ hic; онде ibi; сьдә hic.

ДЕ

Für де steht nicht selten ЖДЕ : ВСАЖДЕ, высежде ubique; нжде ubi. sup. 19. 18; 23. 18; 27. 2. etc., ижденz. sup. 95. 20., иждЕЖЕ; инѣждє. Dem serb. rђe neben гдје, гди liegt ein къд* zu Grunde. Vergl. Gramm. I. 308. нде, идеже hat an до gefügt die Bedeutung donec: донжде, доньжде. opis. 199., ДОНЬДЕЖЕ, донждеже, доньждєж،. Man vergl. serb. свеђе semper aus высєжде. Für де wird нде als Suffix angewandt in дроугондє, дроугонждє und in тойждє čvða ibi. sup. 281. 7. Man beachte доньже act. 2. 34. šiš.

§. 5. Suffix ма, мн.

Больма, больми magis; Бъүъма omnino; Вельма, ВЕЛИМИ, ВЕЛЬМи valde; высьма prorsus chorv. sasvima; дѣльма propter; кольма. opis. 148. dobr. 430. кольмн quantopere; малями parum; мѣньми minus; Нѣдьма, нѣдьми vi; радьма gratia; ритьми: ритьми плѣза pat.-mih. ; тольма, тольми tantopere ; тъкъма tantum, solum; юльма, юльми quantopere.

Selten ist mk : вельмѣ, малямѣ; поляма in поляма протеШЕТА (доторÝавı in duas partes secabit. matth. 24. 51. расѣде са полъма, act. 1. 18. šiš.) ist der dual. instr. von поля.

§. 6. Suffix мо.

высѣмо quoquo; инамо alio; камо quo, никамо, никаможє nusquam, нѣкамо aliquo; овамо huc; онамо illuc; сѣмо, само huc; тамо illuc; имо, амо, иможе quo; юдинамо in unum locum. обоимо in ambos locos scheint von обой, und nicht von 4, abzustammen.

§. 7. Suffix жыды.

дважьды bis; коликожьды quoties; мяногажьды saepe. pam. 180.; седмижьды septies ; толнжьды toties; трижьды ter; четырнжьды quater; шестижьды sexies; юдиножьдъ semel.

Durch Ausstossung des entsteht десатижды. рат. 173. колижды, коликожды, седмижды, трижды. opis. 39. юлижды. kozm. und durch Einfluss des жд : двадесатижди, дважди, двонжди, ДЕВАТИЖДИ, ДЕСАтижди, колижди, мѣногажди, многажди. sup. 322. 13. (einmal), седморижди psalt.

232

Franz Miklosich. Die Bildung der Nomina im Altslovenischen.

int., толижди, толикажди, трижди, четырнжди, шестижди, єдиножди, юлижди, ієликожди. Für ждн tritt nicht selten шти ein, das vielleicht ein älteres шиды: (двашѣды), тришьды. рат. 198. verdrängt hat: двашти, дроугонштн. потoc.-bulg., колнкошти, количишти, колишти, малошти, мѣногашти, многашти. sup. 206. 24. (einmal), мѣножишти, мѣногошти. bonon., ПАТИШТИ, седмишти, тришти, четыришти, єдиношти, юдиноушти, wahrscheinlich für юдинжшти, юличишти, юлишти : man findet auch двашди. sup. 411. 3., дѣвашди. sup. 409. 4., мѣногашди, многашди. sup. 83. 15.; 133. 4. ; 135. 13. etc. (eilfmal), многашьди. sup. 62. 10.; 125. 19.; 151. 6. etc. (sechsmal), und bei dobr. 429. двашть потоc.-bulg., многаштк. ephr., тришть. misc., юдьноушть. pat.-šaf.

233

DIE FEHDE

DER BRÜDER VIGILIUS UND BERNHARD GRADNER

GEGEN DEN

HERZOG SIGMUND VON TIROL.

VON

DR. ALBERT JÄGER,

WIRKLICHEM MITGLIEDE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN.

(VORGELEGT IN DER SITZUNG DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN CLASSE AM 3. FEBRUAR 1858.)

Am 28. April 1446 hielt Herzog Sigmund von Tirol, nach langem Hader endlich aus der Vormundschaft entlassen, als Landesfürst seinen Einzug in Innsbruck'). Vier Tage früher hatte ihn ein Ausschuss der Stände, den Bischof Johann von Brixen und den Abt Georg von Stams an der Spitze, an der bairischsalzburgischen Gränze feierlich empfangen und in die Hauptstadt seines väterlichen Erbes geleitet '). Das ganze Land jubelte über den Regierungsantritt des jugendlich blühenden, durch herrliche Geistes- und Körpergaben ausgezeichneten Fürstensohnes ). Sigmund zählte achtzehn und ein halb Jahre *); schlanke Gestalt, blondes wallendes Haar, ein eben so geistreiches als mildes Auge, herablassende Zugänglichkeit fesselten alle Gemüther. Gymnastische Übungen jeglicher Art hatten ihm nicht nur für ritterliche Thaten, sondern auch für den im Lande gefeierten Roblerkampf bewunderungswürdige Kraft und Gewandtheit ver

-

Sinnach. Beiträge zur Geschichte des Bisthums Säben und Brixen. VI. 313.

1) Chronik der Stadt Hall. MS.
2) Ladurner handschriftl. Gesch. der Bischöfe von Chur.

3) Burglehner Tirol. Adler I. Th. 2. Abth. p. 311, nach dem MS. des Ferdinandeums in Innsbruck. Aeneas Sylvius epist. 105: „Nec tam splendor formae tuae, qui est egregius aut ornatus crinium - te honestabunt, quantum virtutum fama." Gundelfingen bei Kollar Analecta I. p. 798 „neque latet, quanta corporis celeritate ac fortitudine clarueris. Incessu enim celer es, ingenio promptus et manu.“

4) Er war geboren am 26. Oct. 1427 in der herzoglichen Burg in Innsbruck. Bei der Taufe die ihm der Bischof von Brixen, Ulrich Putsch ertheilte, erhielt er nach seinem Taufpathen Kaiser Sigmund dessen Namen. Sein Vater war Herzog Friedrich IV. mit der leeren Tasche; seine Mutter Anna von Braunschweig. Sigmund war Friedrich's fünftes Kind, oder das vierte von der zweiten Gemahlinn Anna. Die erste, Elisabeth, Anna's Schwester, war mit ihrem gleichnamigen Töchterlein bei der Entbindung gestorben. Sigmund war von allen seinen Geschwistern allein am Leben geblieben. Putschii collectan. Bibl. Tirol. Tom. 256. Lustrier von Liebenstein Bibl. Tirol. Tom. 978.

Denkschriften der philos.-histor. Cl. IX. Bd.

30

« PoprzedniaDalej »