Obrazy na stronie
PDF
ePub

Democritus 170 f.

Carmen de auro 171, 239.

Unvorgreiffliches Bedenken 150 f.,

171, 172 ff., 317 ff.

Volkspoesie 212.
Volkssprache 188 f., 191, 203.

Wallenstein, Albrecht von 16, 17.

Poetische Schatzkammer 81 f., 207 ff. Weckherlin, Georg Rudolf 97, 105,
Metrik 213 ff.

Tscherning David 3, 8 f.

Tscherning, Johann 5, 6.

Tscherning, Martin 5, 6.

231, 272, 287.

Wimpfeling, Jakob 185.

Wortklang 194 f.

Wortzeit 195 f.

Varenius, August 48, 137, 139, 235, Zesen, Philipp 154, 156, 157, 159, 174 ff.,

237, 301 f, 304.

Versbau 205 ff., 224 ff.
Volkslied 82.

177 f., 192, 198, 200, 204, 207, 210 ff.,
217, 221, 231, 235, 310, 322 ff.

Inhaltsverzeichnis.

Vorrede.

I. Jugendjahre. 1611-1635.

1. Kapitel. Die Familie Tscherning in Bunzlau

Seite

1

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[blocks in formation]

Dichtungen der Breslauer Zeit. Gelegenheitsgedichte.
Rachel deplorans infanticidium Herodis .

32

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

I. Verzeichnis der erhaltenen Tscherningischen Briefe

II. Verzeichnis der Schriften Tschernings

III. Nachträge

IV. Verzeichnis der gebrauchten Abkürzungen

244

225

Register

331

337

366

369

370

HANS SACHS-VERLAG (Gotthilf Haist) MÜNCHEN.

HAUPTMANN, CARL, Er und über ihn.

Mit Beiträgen von Paul Dubray, Ferdinand Gregori, Jean Paul v. Kaczkowski-Ardeschah, Rudolf von Koschützki, Georg Muschner, Gertrud Prellwitz, Karl Theodor Strasser. Herausgegeben von Hans Heinrich Borcherdt.

Brosch. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.50.

In dem interessanten Buch wird Carl Hauptmanns Persönlichkeit eingehend gewürdigt und in besonderen Kapiteln seine Eigenschaften als Epiker und Dramatiker von sachkundiger Feder behandelt. Die Ziele, zu denen Carl Hauptmann führt, sind duftige Wiesen, über denen die goldene Sonne vom klaren, blauen Himmel lacht. Würzburger General-Anzeiger.

Eine mit Liebe zusammengestellte Lebensgeschichte und Würdigung des Epikers und Dramatikers.

Prager Abendblatt.

Das Buch „Carl Hauptmann" enthält neben einer Reihe interessanter Studien über Hauptmanns dichterisches Wesen gut ausgewählte Proben aus seinen Schriften.

Hamburger Fremdenblatt.

Soeben erschien ein Werk über Carl Hauptmann, das Hans Heinrich Borcherdt herausgegeben hat. Es enthält eine Fülle belehrender, glänzend geschriebener und eindringlicher Aufsätze über den Dichter nebst zahlreichen Proben aus seinen Werken. Neue Hamburger Zeitung.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder vom
Hans Sachs-Verlag, München, Kaiserstr. 37.

Druck von L. Mößl, Inh. Fr. Voglrieder, München, Klenzestr. 34.

« PoprzedniaDalej »