Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 51
Strona 58
A. auch von ihm citirt wird . Er versteht also z . B. als Metalepsis , wenn Virgil ( Ge
. IV , 43 ) sagt : saepe etiam effossis latebris sub terra fovere larem , wo lar
metonymisch für domus steht , dies aber metaphorisch für Höhlung . So erklärt
denn ...
A. auch von ihm citirt wird . Er versteht also z . B. als Metalepsis , wenn Virgil ( Ge
. IV , 43 ) sagt : saepe etiam effossis latebris sub terra fovere larem , wo lar
metonymisch für domus steht , dies aber metaphorisch für Höhlung . So erklärt
denn ...
Strona 75
618 ) citirt Matth . 13 , 31 and Joh . 3 , 14 als Beispiele , und so gilt jetzt etwa ,
was Eustathius ( za Ilias B , 87 , p . 176 , 21–177 , 46 ) angiebt : žoti aap a Bonn
vónica πιστούμενον εκ των καθεκάστην γινομένων τα λεγόμενα , ή λόγος
διδάσκων ...
618 ) citirt Matth . 13 , 31 and Joh . 3 , 14 als Beispiele , und so gilt jetzt etwa ,
was Eustathius ( za Ilias B , 87 , p . 176 , 21–177 , 46 ) angiebt : žoti aap a Bonn
vónica πιστούμενον εκ των καθεκάστην γινομένων τα λεγόμενα , ή λόγος
διδάσκων ...
Strona 76
Er citirt auch Cic . p . Cluent . 53 : ut corpora nostra sine mente , ita civitas sine
lege suis partibus , ut nervis ac sanguine et membris , uti non potest . Andere
Beispiele giebt er lib . VIII , 3 , 75 . - Aus dem Griechischen kann als Beispiel
gelten ...
Er citirt auch Cic . p . Cluent . 53 : ut corpora nostra sine mente , ita civitas sine
lege suis partibus , ut nervis ac sanguine et membris , uti non potest . Andere
Beispiele giebt er lib . VIII , 3 , 75 . - Aus dem Griechischen kann als Beispiel
gelten ...
Strona 83
27 ) aus ihm an ( Poet . 21 ) , wie die den Metaphern zu Grupde liegenden
Proportionen immer deren zwei liefern , wie man also hat : την φιάλην = ασπίδα
Διονύσου und την ασπίδα φιάλη : " Αφεως . ( Demgemüss citirt Eustathius p . 179
, 9 sq .
27 ) aus ihm an ( Poet . 21 ) , wie die den Metaphern zu Grupde liegenden
Proportionen immer deren zwei liefern , wie man also hat : την φιάλην = ασπίδα
Διονύσου und την ασπίδα φιάλη : " Αφεως . ( Demgemüss citirt Eustathius p . 179
, 9 sq .
Strona 84
217 ) citirt : rion nou tul'a xei vos éri çovi pier ' ipaivet ( Od . 4 , 739 ) oder „ anò o'
ratos & ai ouilla " , wozu Anon . ( 1. e . p . 228 ) : Asas då πρώτος Τελαιώνιος
έρκος Αχαιών . ( Ilias 6 , 5. ) . Am meisten fand und findet die Eintheilung Beifall ...
217 ) citirt : rion nou tul'a xei vos éri çovi pier ' ipaivet ( Od . 4 , 739 ) oder „ anò o'
ratos & ai ouilla " , wozu Anon . ( 1. e . p . 228 ) : Asas då πρώτος Τελαιώνιος
έρκος Αχαιών . ( Ilias 6 , 5. ) . Am meisten fand und findet die Eintheilung Beifall ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το