Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 42
Strona 7
VI , 1 ) , der zeigen will , „ quantum Vergilius noster ex antiquiorum lectione
profecerit “ , drei Verse des Ennius anführt ( z . B. „ consequitur , summo sonitu
quatit ungula terram “ ) , nach denen sich Virgil bei Bildung seines Verses
gerichtet hat ...
VI , 1 ) , der zeigen will , „ quantum Vergilius noster ex antiquiorum lectione
profecerit “ , drei Verse des Ennius anführt ( z . B. „ consequitur , summo sonitu
quatit ungula terram “ ) , nach denen sich Virgil bei Bildung seines Verses
gerichtet hat ...
Strona 50
... Metonymie angenommen werden ) , aber auch der Sinn des ganzen Verses
stellt sich nur in Form des tapadalypla dar , denn mundae parvo sub lare
pauperum coenae sollicitam explic . fr . ist nur ein Beispiel für : „ gratae divitibus
vices “ .
... Metonymie angenommen werden ) , aber auch der Sinn des ganzen Verses
stellt sich nur in Form des tapadalypla dar , denn mundae parvo sub lare
pauperum coenae sollicitam explic . fr . ist nur ein Beispiel für : „ gratae divitibus
vices “ .
Strona 75
zu dem Verse : „ qua pote quisque , in ea conterat arte diem “ fügt : navita de
ventis , de tauris narrat arator , enumerat miles volnera , pastor oves ; es ist
Parabel , wenn auch ein historischer Name der Vergleichung dient , ( Prop . eleg
.
zu dem Verse : „ qua pote quisque , in ea conterat arte diem “ fügt : navita de
ventis , de tauris narrat arator , enumerat miles volnera , pastor oves ; es ist
Parabel , wenn auch ein historischer Name der Vergleichung dient , ( Prop . eleg
.
Strona 80
III , 11 ) das Wort avaidns als Attribut zu lãas in dem Verse Od . XI , 598 erklären
will , er sie aufstellt : TAŬTA δε προσήψε διά της κατ ' αναλογίαν μεταφοράς ως
γαρ ο λίθος προς τον Σίσυφον , ο αναισχυντων προς τον αναισχυντούμενον .
III , 11 ) das Wort avaidns als Attribut zu lãas in dem Verse Od . XI , 598 erklären
will , er sie aufstellt : TAŬTA δε προσήψε διά της κατ ' αναλογίαν μεταφοράς ως
γαρ ο λίθος προς τον Σίσυφον , ο αναισχυντων προς τον αναισχυντούμενον .
Strona 100
... in unserem Sinne ( „ ŠALXEPTOLEW7 “ ) zum dünkelhaften , jetzt am Balken
hangenden , Melantheus sagt : νυν διεν δή μάλα πάγκυ , Μελάνθιε , νύκτα
φυλάξεις , εύνη ένι Γιαλακή καταλέγμενος , ώς σε έoικεν και welche Verse Gregor .
Cor .
... in unserem Sinne ( „ ŠALXEPTOLEW7 “ ) zum dünkelhaften , jetzt am Balken
hangenden , Melantheus sagt : νυν διεν δή μάλα πάγκυ , Μελάνθιε , νύκτα
φυλάξεις , εύνη ένι Γιαλακή καταλέγμενος , ώς σε έoικεν και welche Verse Gregor .
Cor .
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το