Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnêtrza ksi±¿ki
Wyniki 1 - 5 z 24
Strona 87
... Metapher gebrauchtes Gleichniss wird „ Sprüchwort “ genannt ( p . 39 ) . – Die
Sprachkunst im Dienste der Rede . 87.
... Metapher gebrauchtes Gleichniss wird „ Sprüchwort “ genannt ( p . 39 ) . – Die
Sprachkunst im Dienste der Rede . 87.
Strona
... die Wortwitze , Witzworte , Laut- und Worträthsel . p . 128 - 162 . II . Die
selbstständigen Werke der Sprachkunst , welche den Gedankengehalt eines
Seelenmoments darstellen , d . h . die Sinnsprüche . p . 163–166 . Das
Sprüchwort p .
... die Wortwitze , Witzworte , Laut- und Worträthsel . p . 128 - 162 . II . Die
selbstständigen Werke der Sprachkunst , welche den Gedankengehalt eines
Seelenmoments darstellen , d . h . die Sinnsprüche . p . 163–166 . Das
Sprüchwort p .
Strona 166
Das Sprüchwort , tapomnia , proverbium , zeigt als Sinnspruch gedanklichen
Gehalt ; als naive Schöpfung entbehrt es in seiner Form einer beabsichtigten und
bestimmten Ausprägung zum Epigramm und zur Gnome , obwohl beide jener zu
...
Das Sprüchwort , tapomnia , proverbium , zeigt als Sinnspruch gedanklichen
Gehalt ; als naive Schöpfung entbehrt es in seiner Form einer beabsichtigten und
bestimmten Ausprägung zum Epigramm und zur Gnome , obwohl beide jener zu
...
Strona 170
aufgeführt ist : „ Alte Schuh verwirft man leicht , alte Sitten schwerlich “ , so sieht
dies eher aus , wie eine „ sprichwortliche Redart “ , als wie ein ächtes Sprüchwort
. Es giebt vielmehr das Sprüchwort entweder den blossen Gedanken ...
aufgeführt ist : „ Alte Schuh verwirft man leicht , alte Sitten schwerlich “ , so sieht
dies eher aus , wie eine „ sprichwortliche Redart “ , als wie ein ächtes Sprüchwort
. Es giebt vielmehr das Sprüchwort entweder den blossen Gedanken ...
Strona 171
Es begleitet aber nicht nur das Sprüchwort die Vorgänge mit einem passenden
Bilde , sondern es übt viel häufiger damit zugleich eine Kritik , bald launig , bald
scharf . So z . B. ( Simrock , die dtsch . Sprüchwörter ) : Wer's Glück hat , dem
kalbt ...
Es begleitet aber nicht nur das Sprüchwort die Vorgänge mit einem passenden
Bilde , sondern es übt viel häufiger damit zugleich eine Kritik , bald launig , bald
scharf . So z . B. ( Simrock , die dtsch . Sprüchwörter ) : Wer's Glück hat , dem
kalbt ...
Co mówi± ludzie - Napisz recenzjê
Nie znaleziono ¿adnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wy¶wietl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyra¿enia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το