Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 79
Strona 38
B . Schiller ( Ring d . Pol . ) sagt : „ Bedenk ' , auf ungetreuen Wellen , Wie leicht
kann sie der Sturm zerschellen , Schwimmt deiner Flotte zweifelnd Glück “ , so
weiss man nicht zu entscheiden , ob ( pars pro toto ) Wellen hier für Meer stehe ;
so ...
B . Schiller ( Ring d . Pol . ) sagt : „ Bedenk ' , auf ungetreuen Wellen , Wie leicht
kann sie der Sturm zerschellen , Schwimmt deiner Flotte zweifelnd Glück “ , so
weiss man nicht zu entscheiden , ob ( pars pro toto ) Wellen hier für Meer stehe ;
so ...
Strona 40
B. im ironischen Sinne ) verwendbar sind , wie etwa bei Schiller ( Pice . ) : „
Wollte man's erpassen , Bis sie zu Wien aus vier und zwanzig Uebeln Das
kleinste ausgewäblt , man passte lange . " Aehnlich stehen bestimmte
Zeitangaben statt ...
B. im ironischen Sinne ) verwendbar sind , wie etwa bei Schiller ( Pice . ) : „
Wollte man's erpassen , Bis sie zu Wien aus vier und zwanzig Uebeln Das
kleinste ausgewäblt , man passte lange . " Aehnlich stehen bestimmte
Zeitangaben statt ...
Strona 44
Das Beispiel giebt neben oder an Stelle einer Gedankenentfaltung einzelne
deren Inhalt charakterisirende Momente , welche diesem selber entnommen sind
, wie wenn Schiller ( Siegesfest ) sagt : „ Ohne Wahl vertheilt die Gaben , Ohne ...
Das Beispiel giebt neben oder an Stelle einer Gedankenentfaltung einzelne
deren Inhalt charakterisirende Momente , welche diesem selber entnommen sind
, wie wenn Schiller ( Siegesfest ) sagt : „ Ohne Wahl vertheilt die Gaben , Ohne ...
Strona 45
... auf einem durch die Reflexion vermittelten Zusammenhang der Begriffe ,
sondern auf der Gleichheit der Verhältnisse , welche die Phantasie bei
Vorgängen innerhalb verschiedener Begriffssphären erschaut . So bei Schiller (
Jungfrau v .
... auf einem durch die Reflexion vermittelten Zusammenhang der Begriffe ,
sondern auf der Gleichheit der Verhältnisse , welche die Phantasie bei
Vorgängen innerhalb verschiedener Begriffssphären erschaut . So bei Schiller (
Jungfrau v .
Strona 50
umschreibt „ Italien “ : Kennst du das Land , wo die Citronen blühn ; Schiller (
Jungfrau von Orl . ) für „ Gott “ ; „ Der zu Mosen auf des Horebs Höhen Im feur '
gen Busch sich flammend niederliess Und ihm befahl , vor Pharao zu stehen ,
Der ...
umschreibt „ Italien “ : Kennst du das Land , wo die Citronen blühn ; Schiller (
Jungfrau von Orl . ) für „ Gott “ ; „ Der zu Mosen auf des Horebs Höhen Im feur '
gen Busch sich flammend niederliess Und ihm befahl , vor Pharao zu stehen ,
Der ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το