Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 42
Strona 4
... den Rhetoren dergleichen Bildungen , wie z . B. Wortspiel , Parabel , Allegorie
häufig unter den Figuren der Rede mit aufgeführt , aber wenn diese auch in den
Zusammenhang der Rede verflochten vorkommen können , so werden sie dann
...
... den Rhetoren dergleichen Bildungen , wie z . B. Wortspiel , Parabel , Allegorie
häufig unter den Figuren der Rede mit aufgeführt , aber wenn diese auch in den
Zusammenhang der Rede verflochten vorkommen können , so werden sie dann
...
Strona 18
... colorum aufgestellt habe ; doch gehöre ja solche Färbung der Rede dem
Gedanken an . Ob unter diesem color , dem xowna der griechischen Rhetoren ,
Beschönigung des Ausdrucks bei einem unliebsamen Inhalt zu verstehen sei (
Quint .
... colorum aufgestellt habe ; doch gehöre ja solche Färbung der Rede dem
Gedanken an . Ob unter diesem color , dem xowna der griechischen Rhetoren ,
Beschönigung des Ausdrucks bei einem unliebsamen Inhalt zu verstehen sei (
Quint .
Strona 20
Leicht kamen darum auch manche Rhetoren zu der Ansicht , es gäbe überhaupt
keine Gedankenfiguren ; was man dafür halte , seien eben Gedanken : όσα δε
σχήριατα των εννοιών ωνόμασται , οίον προδιόρθωσις , επιδιόρθωσις ...
Leicht kamen darum auch manche Rhetoren zu der Ansicht , es gäbe überhaupt
keine Gedankenfiguren ; was man dafür halte , seien eben Gedanken : όσα δε
σχήριατα των εννοιών ωνόμασται , οίον προδιόρθωσις , επιδιόρθωσις ...
Strona 30
... ceteri omnes hujus species videntur . ( cf. Diomedes , art . gr . p . 452. ) Bei den
späteren Rhetoren sind nur wenige Versuche zu begrifflicher Sonderung zu
finden ; Tropen und Figuren gehen in ihren Aufzählungen durcheinander .
Tryphon ...
... ceteri omnes hujus species videntur . ( cf. Diomedes , art . gr . p . 452. ) Bei den
späteren Rhetoren sind nur wenige Versuche zu begrifflicher Sonderung zu
finden ; Tropen und Figuren gehen in ihren Aufzählungen durcheinander .
Tryphon ...
Strona 32
27 ) unterscheidet , tralata verba atque im - mutata “ , jene die Metapher , diese
die Metonymie bezeichnend , welche von den Rhetoren urandayń genannt
werde , erwähnt auch der κατάχρησης und αλληγορία ; über die Anwendung der
...
27 ) unterscheidet , tralata verba atque im - mutata “ , jene die Metapher , diese
die Metonymie bezeichnend , welche von den Rhetoren urandayń genannt
werde , erwähnt auch der κατάχρησης und αλληγορία ; über die Anwendung der
...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το