Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 92
Strona 2
14 ) definirt die rhetorische Figur als „ arte aliqua novata forma dicendi “ ;
Alexander ( Rhet . Gr . Sp . Vol . III , p . 11 ) als éédulaśis Lóyou επί το κρείττον ;
dentlicher Tiberius ( Ι . 6. p . 59 ) : έστι σχήμα το ιη κατά φύσιν τον νουν εκφέρειν
ιιηδέ επ ...
14 ) definirt die rhetorische Figur als „ arte aliqua novata forma dicendi “ ;
Alexander ( Rhet . Gr . Sp . Vol . III , p . 11 ) als éédulaśis Lóyou επί το κρείττον ;
dentlicher Tiberius ( Ι . 6. p . 59 ) : έστι σχήμα το ιη κατά φύσιν τον νουν εκφέρειν
ιιηδέ επ ...
Strona 3
Schien nun die Verwendung der Figuren vor Allem eine Sache der Redner zu
sein , so bemerkte man einen besonders häufigen Gebrauch der Tropen bei den
Dichtern , wie Tryphon ( περί τρόπων Rhet . Gr . ΙΙΙ , p . 191 ) nach Aufzählung der
...
Schien nun die Verwendung der Figuren vor Allem eine Sache der Redner zu
sein , so bemerkte man einen besonders häufigen Gebrauch der Tropen bei den
Dichtern , wie Tryphon ( περί τρόπων Rhet . Gr . ΙΙΙ , p . 191 ) nach Aufzählung der
...
Strona 6
Sie dürfen also für sich selbst Geltung nicht erzwingen wollen , kein
selbstständiges Interesse kommt ihnen zu , wie der Verf . der Abh . nepi Upovs (
Gr . Rhet . Sp . Vol . I , p . 269 ) sagt : có 8 đọt 01 đoxet co cơ , dra αυτό τούτο
διαλανθάνη , ότι ...
Sie dürfen also für sich selbst Geltung nicht erzwingen wollen , kein
selbstständiges Interesse kommt ihnen zu , wie der Verf . der Abh . nepi Upovs (
Gr . Rhet . Sp . Vol . I , p . 269 ) sagt : có 8 đọt 01 đoxet co cơ , dra αυτό τούτο
διαλανθάνη , ότι ...
Strona 10
Rhet . Gr . ed . Sp . Vol . III , p . 191 ) : Tpóros dé iotl lóyos κατά παρατροπής του
κυρίου λεγόμενος κατά τινα δήλωσιν κοσ ιιωτέραν ή κατά το αναγκαίον und
Gregor . Cor . ( περί τρόπ . 1. c . p . 215 ) : παρείληπται δε ( τρόπος ) χρείας ένεκα
ñ xó o ...
Rhet . Gr . ed . Sp . Vol . III , p . 191 ) : Tpóros dé iotl lóyos κατά παρατροπής του
κυρίου λεγόμενος κατά τινα δήλωσιν κοσ ιιωτέραν ή κατά το αναγκαίον und
Gregor . Cor . ( περί τρόπ . 1. c . p . 215 ) : παρείληπται δε ( τρόπος ) χρείας ένεκα
ñ xó o ...
Strona 11
In Bezug auf die Figuren sehe man etwa bei Alexander ( Rhet . Gr . ed . Sp . Vol .
III , p . 11 ) die Abgränzung . Er definirt die Figur der Sprachkunst als eine
Veränderung der Rede zu ihrem Vortheil , entweder im Gedanken oder in
dessen ...
In Bezug auf die Figuren sehe man etwa bei Alexander ( Rhet . Gr . ed . Sp . Vol .
III , p . 11 ) die Abgränzung . Er definirt die Figur der Sprachkunst als eine
Veränderung der Rede zu ihrem Vortheil , entweder im Gedanken oder in
dessen ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το