Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 63
Strona 6
( Man sehe auch Quint . IX , 3 , 100 sq . ) – Wenn nun schon überhaupt der
Gebrauch einer literarisch befestigten Sprache Bildung und damit Reflexion
voraussetzt , so fordert namentlich diese Rücksicht auf Angemessenheit der
Darstellung ...
( Man sehe auch Quint . IX , 3 , 100 sq . ) – Wenn nun schon überhaupt der
Gebrauch einer literarisch befestigten Sprache Bildung und damit Reflexion
voraussetzt , so fordert namentlich diese Rücksicht auf Angemessenheit der
Darstellung ...
Strona 9
... angewiesen ist , so wahren sie auch dauernd ihren Charakter als individuelle
Kunstschöpfungen und erscheinen so inmitten ihrer Umgebung immer als ein
von dem gewöhnlichen , literarisch befestigten Ausdruck Abweichendes ( Quint .
... angewiesen ist , so wahren sie auch dauernd ihren Charakter als individuelle
Kunstschöpfungen und erscheinen so inmitten ihrer Umgebung immer als ein
von dem gewöhnlichen , literarisch befestigten Ausdruck Abweichendes ( Quint .
Strona 11
... worüber nur der usus ent- , scheidet , sich irgendwie rechtfertigen lassen ( „ si
habet probabile aliquid , quod sequatur , virtus est “ ) , und da umgekehrt das „
orationis schema “ zum „ vitium “ würde , „ si non peteretur , sed accideret " (
Quint .
... worüber nur der usus ent- , scheidet , sich irgendwie rechtfertigen lassen ( „ si
habet probabile aliquid , quod sequatur , virtus est “ ) , und da umgekehrt das „
orationis schema “ zum „ vitium “ würde , „ si non peteretur , sed accideret " (
Quint .
Strona 15
... explanatio rerumque quasi gerantur sub aspectum paene subjectio ; rogatio
atque huic finitima quasi percontatio expositioque sententiae suae ; digestio ;
promissio ; purgatio ; conciliatio ; laesio cet . ( cf. auch Cic . or . 39 , 134 und Quint
.
... explanatio rerumque quasi gerantur sub aspectum paene subjectio ; rogatio
atque huic finitima quasi percontatio expositioque sententiae suae ; digestio ;
promissio ; purgatio ; conciliatio ; laesio cet . ( cf. auch Cic . or . 39 , 134 und Quint
.
Strona 18
... Rede dem Gedanken an . Ob unter diesem color , dem xowna der
griechischen Rhetoren , Beschönigung des Ausdrucks bei einem unliebsamen
Inhalt zu verstehen sei ( Quint . IV , 2 , 89 ) , oder das Colorit , der Charakter der
Rede ( Quint .
... Rede dem Gedanken an . Ob unter diesem color , dem xowna der
griechischen Rhetoren , Beschönigung des Ausdrucks bei einem unliebsamen
Inhalt zu verstehen sei ( Quint . IV , 2 , 89 ) , oder das Colorit , der Charakter der
Rede ( Quint .
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το