Die Sprache als Kunst, Tom 2 |
Z wnętrza książki
Wyniki 1 - 5 z 86
Strona 11
Er definirt die Figur der Sprachkunst als eine Veränderung der Rede zu ihrem
Vortheil , entweder im Gedanken oder in dessen Ausdruck , so jedoch , dass
nicht uneigentlich gesprochen wird ( oxñua Sé ÈOTIV εξαλλαξις λόγου επί το
κρείττον ...
Er definirt die Figur der Sprachkunst als eine Veränderung der Rede zu ihrem
Vortheil , entweder im Gedanken oder in dessen Ausdruck , so jedoch , dass
nicht uneigentlich gesprochen wird ( oxñua Sé ÈOTIV εξαλλαξις λόγου επί το
κρείττον ...
Strona 12
auch unauf hörlich Figuren bilde , und so stelle die Rede schon an sich selbst als
deren Ausdruck sich gänzlich als Figurirung dar ( 6 γαρ λόγος εκ διατυπώσεως
της ψυχής έστιν , ου χάριν και ευφέθη . τας μορφής αυτής και τα πάθη και ...
auch unauf hörlich Figuren bilde , und so stelle die Rede schon an sich selbst als
deren Ausdruck sich gänzlich als Figurirung dar ( 6 γαρ λόγος εκ διατυπώσεως
της ψυχής έστιν , ου χάριν και ευφέθη . τας μορφής αυτής και τα πάθη και ...
Strona 13
Diese Bilder können ferner , insofern das Bewusstsein sie als solche auch dem
gewöbnlichen Ausdruck gegenüber weiss und festhalten will , in Satzformen
ausgeführt werden . Die Reflexion hält das Bild getrennt , wenn Göthe ( Faust )
sagt ...
Diese Bilder können ferner , insofern das Bewusstsein sie als solche auch dem
gewöbnlichen Ausdruck gegenüber weiss und festhalten will , in Satzformen
ausgeführt werden . Die Reflexion hält das Bild getrennt , wenn Göthe ( Faust )
sagt ...
Strona 15
... Gemüth durch das eigene Pathos und dessen sinnlichen Ausdruck aufzuregen
. “ Er selbst fügt indessen hinzu , dass demonstrative Figuren ohne Pathos und
pathetische ohne bestimmte und nachdrückliche Gedanken nicht möglich seien .
... Gemüth durch das eigene Pathos und dessen sinnlichen Ausdruck aufzuregen
. “ Er selbst fügt indessen hinzu , dass demonstrative Figuren ohne Pathos und
pathetische ohne bestimmte und nachdrückliche Gedanken nicht möglich seien .
Strona 15
bei den Lautfiguren von der Empfindung , bei den Sinnfiguren vom Verstande ;
dass die Figuren der ersten Art also den Ausdruck anschaulich machen ,
beleben müssen , die der zweiten Art ihn musikalisch versinnlichen , die der
dritten ...
bei den Lautfiguren von der Empfindung , bei den Sinnfiguren vom Verstande ;
dass die Figuren der ersten Art also den Ausdruck anschaulich machen ,
beleben müssen , die der zweiten Art ihn musikalisch versinnlichen , die der
dritten ...
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
ähnlich Allegorie allgemein Alten Anon Aristoteles ästhetischen Ausdruck ausser Bedeutung Begriff beiden Beispiele bemerkt besonders bestimmten bezeichnet Bezeichnung Bezug Bild bloss Cicero citirt Darstellung eben eigentlichen einzelnen Epigramm ersten Fabel Fall ferner Figur finden findet Form führt ganze geben Gedanken giebt gleich Gleichniss Göthe grosse heisst Hermogenes Ilias Kunst Laut Leben leicht lichen Menschen Metapher Metonymie muss Namen Natur nennt Neueren oben Parabel Poesie quae quam quid Quint Quintilian quod Räthsel Recht Rede Reim Rhet Rhetoren sagen sagt Satz Schiller Sinn soll Sprache Sprachkunst Sprüchwort statt steht Stelle sunt terminus Theil Tropus unserer Unterschied verschiedenen Verse viel VIII Virg Vorgang weiter wenig Werke Wirkung Witz wohl Wort zeigt zweiten γαρ δε εν επί και κατά ου περί τε το