zu Homer, Sophokles, Euripides, von Dr. theol. et phil. Philipp Mayer, weil. Schulrath u. Profess. eloqu. am Gymnasium zu Gera, herausgegeben von Professor Dr. Eugen Frohwein. Inhalt: I. Beiträge zu einer Homerischen Synonymik. II. Ueber den Charakter des Kreon in den beiden Oedipen des III. Die Iphigenien des Euripides, Racine und Goethe; ein Beitrag Gera und Leipzig. Hermann Kanitz Verlag. 1874. 293. e. 115. Vorwort. Die vorliegenden Studien" Philipp Mayers sind als Programine des hiesigen Gymnasiums schon einmal gedruckt worden: die Beiträge zu einer homerischen Synonymik stammen aus den Jahren 1842, 1844, 1849 und 1850, von der Charakteristik Kreons in den beiden Oedipen des Sophokles erschien die erste Abtheilung 1846, die Fortsetzung 1848, und die vier Arbeiten über die Iphigenien des Euripides, Racine und Goethe gehören den Jahren 1851 bis 1854 an. Der Grund, weshalb sie jetzt zum zweiten Male herausgegeben werden, ist einfach folgender. Diese Abhandlungen, welche nie in den Buchhandel gekommen oder durch Programmentausch den Bibliotheken zugeführt worden sind, hat das Schicksal der meisten Schulschriften, entweder ganz unbeachtet zu bleiben oder doch bald völlig vergessen zu werden, nicht getroffen. Dafür zeugt der Umstand, dass sie von den verschiedensten Seiten und zwar vielfach von hervorragenden Gelehrten nicht nur Deutschlands und Oestreichs, sondern auch des Auslands noch immer dringend begehrt werden. Da aber die schwache Auflage, in der sie gedruckt worden sind, schon längst vergriffen ist und deshalb den wiederholten Wünschen nicht entsprochen werden kann, so habe ich bei den Erben des heimgegangenen Verfassers zu öfteren Malen allein und zuletzt in Gemeinschaft mit dem Verleger die Frage in Anregung gebracht, ob sie sich nicht entschliessen möch-ten, diese vielgesuchten Programme zu einem Ganzen vereinigt noch einmal zum Abdruck bringen zu lassen und so nicht nur der Wissenschaft eine werthvolle Gabe zu |