Obrazy na stronie
PDF
ePub

Clerus, welche wir früher in der ersten Periode der Bussdisciplin gefunden haben, auch in dieser Periode in Uebung blieb, während die dritte Instanz, in welcher das Volk fürbittweise intercedirte, in Wegfall gekommen war, da derselben keine Erwähnung mehr geschieht, im Gegentheil die Veröffentlichung des Sündenverzeichnisses verboten war.

»

«

Der Pontifex mit den 4 Diakonen und der Archidiakon, alle im grossen Ornat gekleidet, werfen sich auf die Stufen des Altares nieder und beten die 7 Buss-Psalmen und die Litanei; die Büsser knieen unterdessen mit nackten Füssen vor den Thüren der Kirche und halten ausgelöschte Kerzen in den Händen. Die Litanei wird bei der Bitte »omnes sancti Patriarchae et Prophetae, orate pro nobis« unterbrochen, indem der Pontifex zwei Subdiakonen mit brennenden Kerzen zu den Büssern sendet. Auf der Thürschwelle angelangt, zeigen diese die Lichter und singen Vivo ego, dicit Dominus, nolo mortem peccatoris etc.<< Bei der Bitte »omnes St. Martyres etc.<< wiederholen zwei andere Subdiakonen dieselbe Ceremonie mit den Worten: »Dicit Deus, poenitentiam agite, appropinquabit enim regnum coelorum. Bei dem »Agnus Dei« wird der Archidiakon zu den Büssern mit grosser angezündeter Kerze gesandt; er singt die Antiphon: »Levate capita vestra etc. und alsdann werden die Kerzen der Büsser angezündet. Nach dieser schönen Ceremonie begibt sich der Pontifex mit dem gesammten Clerus in die Mitte der Kirche, und der Clerus stellt sich wieder wie am Aschermittwoch in zwei Reihen bis zu den Thoren der Kirche auf. Der Archidiakon ermahnt die Büsser: »state in silentio<< und hält dann die auch vom Ordo Romanus mitgetheilte Anrede an den Pontifex »adest tempus acceptum etc.*, in welcher er auf die begonnene Zeit der Gnade hinweist und die Wiedervereinigung der Büsser mit der Gemeinschaft erfleht. Der Pontifex richtet an die Büsser eine kurze Ermahnung, wie sie demnächst ihr Leben führen sollen, da sie nunmehr auf Grund der Barmherzigkeit Gottes in die Kirche zurückgeleitet würden. Nach einer dreimaligen Aufforderung des Pontifex »Venite, Venite, Venite, machen die Büsser jedes Mal eine Kniebeugung und werfen sich zuletzt unter das Thor der Kirche vortretend zu Füssen des Pontifex nieder. Auf eine abermalige Bitte des Archipresbyter um Wiederaufnahme der Büsser, fragt ihn der Pontifex »Scis eos reconciliatione fore dignos«; er antwortet mit den Worten: »Scio et testificor esse dignos«. Dann erheben sich die Büsser, reichen sich die Hand und werden

in einer Reihe von dem Bischof, der die Hand des ersten ergreift, also in gleicher Weise wie am Aschermittwoch ihre Ausweisung geschah, wieder in die Gemeinschaft der Gläubigen in der Kirche zurückgeführt. Hierauf folgt eine Zahl von Gebeten, unterbrochen durch eine Präfation und zum Schlusse die Absolution, mit welcher die Reconciliation vollendet ist. Der Pontifex besprengt die Büsser mit Weihwasser, incensirt sie und entlässt sie mit einigen Worten der Warnung vor Rückfall in die Sünde. Hierauf wird der Gottesdienst des Tages fortgesetzt.

Was nun den Ritus bei der Privatbeichte und Privatreconciliation betrifft, so werden wir uns später einzelne Exemplare des Ordo vorführen, welche denselben separat enthalten. Hier soll nur darauf hingewiesen werden, dass das Maass der Busse von dem Poenitentiarius in der geheimen Beichte bestimmt und von ihm entschieden wurde, ob der Büsser die Busse geheim oder öffentlich zu leisten habe. Das Pontificale bemerkt ausdrücklich bezüglich der Büsser: »recipientes poenitentiam juxta modum culpae a Poenitentiario Episcopi.« Auch enthält die Liturgie am Aschermittwoch keinerlei Vorschrift für den Bischof, wonach er etwa noch das Maass der Busse dem Büsser bestimmen oder das Erkenntniss des Poenitentiarius reformiren solle. Die Büsser werden ihm vorgeführt, nachdem sie schon zu öffentlicher Busse für die Zahl der Jahre, welche die Canones bestimmen, durch den Poenitentiarius verurtheilt sind. Am Gründonnerstag dagegen findet ein Concilium des Bischofs mit seinem Clerus statt, um zu entscheiden, welche Büsser die Reconciliation erhalten sollen. Es kamen sonach dieselben Bussansätze bei der Auflage geheimer wie öffentlicher Busse zur Anwendung. Nicht durch das Maass, sondern nur durch die Art der Leistung unterschied sich die öffentliche von der geheimen privaten Busse 1. So gibt auch die Liturgie der Busse eine Erklärung für die in den Bussbüchern, wie wir sehen werden, klar hervortretende Erscheinung, dass dieselben Bussansätze in Gemässheit der Canones sowohl bei der geheimen wie öffentlichen Busse zur Anwendung kamen.

Nunmehr soll der Wortlaut des »Ordo« gemäss verschiedenen von mir copirten handschriftlichen Codices folgen.

1 Vergl. Morinus, 1. c. 1. IX. cap. 23.

Sechstes Kapitel.

Wortlaut des,,ordo poenitentiae".

A. Pontificale Romanum nach Codex Manuscpt. Vatican. 4744. Die Handschrift des Cod. Vatican. 4744 ist auf Pergament geschrieben und zwar in der Schrift des 13. Jahrhunderts; er enthält eine sorgfältige für den praktischen Gebrauch bei der Liturgie geschriebene Copie eines Pontificale. Dasselbe wird in der Inhaltsangabe als »in tres partes divisum<< bezeichnet. Liber I. de benedictionibus et ordinationibus et consecrationibus; liber II. Consecratio aliarum rerum sacrarum et profanarum; liber III. quaedam Ecclesiastica officia. Hierzu bemerkt eine Note, es sei in diesem Pontificale nichts mitgetheilt ut in quibusdam fit Pontificalibus de sacramentis Baptismi, Poenitentiae, Eucharistiae, Extremae Unctionis et matrimonii, quia illa competant Cuilibet Sacerdoti.<<

Pag. 54 der Handschrift heisst es:

Incipit tertia pars in qua quaedam ecclesiastica officia inseruntur: et primo

Ordo feriae quartae in capite jejuniorum 1.

In capite jejuniorum poenitentes solemniter ex institutione Agathensis Concilii de ecclesia ejiciuntur hoc modo: Poenitentes, quibus secundum jus vel consuetudinem pro gravioribus criminibus solemnis est poenitentia injungenda, hac die quarta hora tertia conveniant ad ecclesiam cathedralem in vilibus vestibus et vultibus ad terram dimissis, quorum nomina scribi debent recipientes poenitentiam juxta modum culpae a Poenitentiario Episcopi vel ab his, quibus hoc officium deputatum est; et postea omnes ejiciuntur et manent ante fores ecclesiae et interim Pontifex . . . . benedicat cineres.

Cineribus benedictis Pontifex cum ministris praemittente schola et toto Clero cum cruce, aqua benedicta et duobus cereis accensis praecedentibus egreditur extra chorum circa medium ecclesiae, ubi parata est sedes sibi; tunc Clerus coram eo dividitur per duos Choros hinc inde versus valvas ecclesiae seriatim ordinandos et Archipresbyter nominatim vocat poenitentes sui

1 Der Ordo feriae quartae ist auch abgedruckt bei Martene, lib. I. part. I. pag. 97. Vergl. Pontificale Roman. pars tertia pag. 9. Mechlinge 1873 und Pontificale Clementis VIII. Antwerpiae 1707.

Archipresbyteratus. Illi omnes ingressi cum candelis accensis in manibus prosternunt se cum lacrymis in Ecclesiae pavimento coram Episcopo intra utrumque chorum. Tunc unus Archipresbyter imponens cineres super capita singulorum dicens: Memento fili, quia pulvis es et in pulverem reverteris; age ergo poenitentiam, ut habeas vitam aeternam. Et tunc quilibet debet extinguere candelam suam; quo facto Pontifex incipit Antiphonam: »Ne reminiscaris Domine etc. Et mox super faldistorium incumbit; ministri etiam et totus clerus et ipsi poenitentes se prosternunt ad terram et pro illorum absolutione dicant septem psalmos poenitentiales quos chori distincte dicant alternatim. Quibus finitis dicitur lethania, (Respondetur sicut sub ordinatione Subdiaconi ad cartas V.)

Qua finita Episcopo et Clericis legentibus cantatur ipsa Antiphona: »Ne reminiscaris Domine delicta mea vel parentum nostrorum neque vindictam sumas de peccatis nostris.« Tunc pontifex dicit super poenitentes: Kyrie eleyson, Christe eleyson, Kyrie eleyson, Pater nost. secrete similiter et totus Clerus: et ne nos inducas in tentationem, Resp. sed libera nos a malo.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

Per

absolvat. Per

Oratio: Preveniat hos famulos . deleantur. Per..
Oratio: Adesto Domine supplicationibus . . .

adhaerere

Oratio: Omnipotens Deus noster qui offensionibus . . . sempiterna gaudia gratulentur. Per...

Resp. Amen.

His praemissis surgant Poenitentes; tunc faciat eis Pontifex sermonem ostendens, qualiter Adam pro peccatis ejectus est de paradiso et multa mala deinde in eum conjecta sunt et qualiter illius exemplo ipsi de ecclesia ad tempus ejiciendi sunt. Quo facto accipiat unum de poenitentibus per dextram manum et alii poenitentes secum invicem similiter manibus tenentes candelasque in manibus accensas habentes subsequuntur eum et ita ejiciat de ecclesia cum lacrymis dicens: Ecce ejicimus vos a liminibus sanctae nostrae ecclesiae propter peccata et scelera

vestra; Omnipotens Deus faciat vos reverti cum fructu poenitentiae. R. Amen.

Et iterum schola insequens cantat Antiphon.: In sudore vultus tui vesceris pane tuo dicit Dominus ad Adam, donec revertaris in terram de qua sumptus es, quia pulvis es et in pulverem reverteris pro eo, quod audisti vocem uxoris tuae plusquam me, maledicta terra in opere tuo, in laboribus comedes panes ex ea quia ecce Adam quasi unus ex nobis factus est sciens bonum et malum; videte ne forte sumat de ligno vitae et vivat in aeternum, fecitque Dominus Adae tunicam pelliceam et induit eum et ait Videte. Gloria Patri etc.

Et sic eis extra Ecclesiam ejectis et ante valvas flexis genibus gemendo manentibus Pontifex in limine hostii stans moneat eos, quod de Dei misericordia non desperent, sed jejuniis et orationibus, peregrinationibus et eleemosynis et aliis operibus invigilent, ut Dominus ad fructus vere poenitentie eos perducat; quod feria V Cene Domini redeant, quum tunc in sanctam Ecclesiam reducentur, quam usque tunc ingredi non praesumant. Et mox Pontifex cum processione ad chorum redeunte ecclesiae ante oculos eorum claudantur. His expletis hora quasi nona Pontifex parat se ad missam . . . . . et imponit cineres benedictos capitibns Cleri .

Ordo officii in Cena Domini quinta feria.

Primo loco lotio pedum pauperum.

Secundo loco, lotis pedibus pauperum reconciliantur poenitentes, quibus ab Ecclesia solemnem agere poenitentiam injunctum est, qui in capite jejuniorum de ipsa ejecti fuerunt, ait enim Innocentius P. P. de poenitentibus, qui sive ex gravioribus commissis poenitentiam sive ex levioribus gerunt, si nulla intervenerit aegritudo quinta feria ante Pascha eis remittendum Romanae Ecclesiae consuetudo demonstrat; si vero quis in aegritudinem inciderit atque usque ad desperationem devenerit ei ante tempus Pasche est relaxandum, ne de hoc saeculo sine communione decedant. Vigilius PP. sic ait: »Poenitentium reconciliatio fit non per illam manuum impositionem, quae per invocationem spiritus sancti operatur, sed per illam, qua dignus fructus poenitentiae acquiritur et quae sanctae communionis restitutionem perficit. Sane in quibusdam ecclesiis poenitentibus mane jussu Episcopi ante fores Ecclesiae exterius humiliter constitutis unus sacerdos in aliquo altari eisdem foribus proximiori celebrat missam cum Introitu: Misereris omnium

« PoprzedniaDalej »