Obrazy na stronie
PDF
ePub

Logaoedische Dipodie.

Integer vitae scelerisque purus

non eget Mauris iaculis neque arcu
nec venenatis gravida sagittis,

Fusce, pharetra.

Od. I 22.

14. Die zweite sapphische Strophe. (S. d. Anm. zu Nr. 8.)

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

e) Strophen mit Taktwechsel.

16. Die zweite archilochische Strophe.
(S. d. Anm. zu Nr. 8)

[blocks in formation]

Trimeter.

[ocr errors][merged small][merged small]

Horrida tempestas caelum contraxit et imbres

nivesque deducunt Iovem;

nunc mare, nunc siluae.

Epo. 13.

17. Die dritte archilochische Strophe.
(S. d. Ann. zu Nr. 8)

Choreischer Trimeter.

Daktylischer Trimeter.

Choreischer Dimeter.

x

Petti, nihil me sicut antea iuvat
scribere versiculos

amore percussum gravi.

18. Die vierte archilochische Strophe.
(S. d. Anm. zu Nr. 8.)

[blocks in formation]
[merged small][ocr errors]
[merged small][ocr errors]

Solvitur acris hiems grata vice

veris et Favoni,

trahuntque siccas machinae carinas.

19. Die erste pythiambische Strophe.

Daktylischer
Hexameter.

Choreischer

Dimeter.

[blocks in formation]

Λ

Nox erat et caelo fulgebat luna sereno
inter minora sidera.

20. Die zweite pythiambische Strophe.

Altera iam teritur bellis civilibus aetas

suis et ipsa Roma viribus ruit.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors][ocr errors]

I. archilochische Str. Alkmanische Strophe Ionische Strophe.

Epo. 17.

Satiren, Episteln.

Od. I 1; III 30; IV 8.

Od. II 18.

Epo. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 9. 10.

Od. IV 7.

Od. I 7. 28.

Od. III 12.

II. asklepiadeische Str. Od. I 3. 13. 19. 36; III 9. 15. 19.

10. III.

24. 25. 28; IV 1. 3.

Od. I 6. 15. 24. 33; II 12; III 10.

16; IV 5. 12.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]
[merged small][ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small]

I. sapphische Strophe Od. I 2. 10. 12. 20. 22. 25. 30. 32.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small]

Die erste Liedersammlung.

Widmung. Buch I-III. Schlußgedicht. Herausgegeben 23.

Zueignung.
1.

Dir will ich diese Lieder weihen.

An C. Cilnius Maecenas.

Form. Nr. 3.

Anlass. Mit diesem Gedicht widmet Horaz seine erste Liedersammlung dem C. Cilnius Maecenas. Dieser leitete seinen Ursprung von einer etruskischen Königsfamilie

Sein Geburtstag war der 13. April (Od. IV 11, 14 bis 16), sein Geburtsjahr ist nicht bekannt. Er starb wenige Monate vor Horaz im Jahre 8. Er war der vertrauteste Freund des Octavian, dem er stets riet, daß er gleich Caesar seine Gegner durch Milde zu gewinnen suche. Uneigennützig blieb er einfacher eques und verschmähte alle Ämter und Würden. Nur in den gefährlichen Kriegsjahren 36 (Sextus Pompeius) und 31-29 (Actium) übernahm er während der Abwesenheit des Kaisers die wichtige Stelle eines praefectus urbi, um in Rom und Italien die Ruhe aufrecht zu erhalten. In den Jahren 40 (Brundisium) und 37 (Tarent) war er der Vermittler zwischen Octavian und Antonius. Seine Gattin war Terentia (Licymnia Od. II 12), die Schwester des Proculeius Varro (Od. II 2),

Licinius Murena (Od. II 10) und Fannius Caepio. Er war ein eifriger Förderer der Kunst und Wissenschaft und sammelte einen Kreis hochgebildeter Männer um sich, mit denen er in schlichter und behaglicher Weise verkehrte. Horaz, der diesem Kreise angehörte, hat 8 Oden (I 1. 20; II 12. 17. 20; III 8. 16. 29), 4 Epoden (1. 3. 9. 14), 2 Satiren (I 1. 6) und 3 Episteln (I 1. 7. 19) an ihn gerichtet.

Zeit. Das Widmungsgedicht wie das Schlußgedicht der ganzen Sammlung (III 30) sind ins Jahr der Veröffentlichung, in den Sommer 23, zu setzen.

Inhalt. Einleitung. Anrede an Maecenas.

V. 1. 2.

I. Die Menschen haben vielerlei Lieblingsbeschäftigungen. V. 3-18.

1. Manche bringen Ruhm an sich. V. 3-6.
2. Andere führen zu Ämtern und Reichtum.
V. 7-10.

3. Wieder andere gewähren ein ruhiges Leben.

V. 11-14.

4. Manche führen zu gefahr vollen Unternehmungen.

V. 15-18.

II. Die Lieblingsbeschäftigungen der Menschen haben je nach der Beschaffenheit dieser sehr verschiedenen Charakter. V. 19-34.

1. Sie gewähren behaglichen Lebensgenuß;

V. 19-22.

2. Oder stete Aufregung; V. 23-28.

3. Oder Beseligung durch die Kunst. V. 29-34. Schlufs. Horaz, der zu den für die Dichtkunst Begeisterten gehört, ist glücklich, wenn Maecenas ihn als Dichter anerkennt. V. 35-36.

Maecenas, atavis edite regibus,

o et praesidium et dulce decus meum:

sunt quos curriculo pulverem Olympicum
collegisse iuvat, metaque fervidis

« PoprzedniaDalej »