Obrazy na stronie
PDF
ePub

The talking-machine used is the gramophone invented by Mr. Emil Berliner of Washington.

Evidently only part of the matter studied i. e. but a few curves were reduced into a form comprehensible for the noninitiated; the more important of the investigations printed here refer to "the diphthong ai in the words I, eye, die, fly, thy (ch. II, pp. 14-58) and to the words Who'll be the parson?" (ch. III, pp. 58-70) besides a chapter (VII) on the verse-analysis of the Ist stanza of Cock Robin 1).

For those American readers that cannot rightly appreciate the personal, individual element in Mr. Hooley's utterances, hidden in the description given, in the expression "excess of expressiveness and melodiousness" and all the more so for all nonAmerican ones, there must be something disappointing in these investigations.

It is, of course, very interesting to find it proved by the curves 2) that Mr. Hooley's i-sound in "Who'll be the parson" is a diphthong, but what we should like to know, what is after all the only important thing to know is whether every short in that position is one, i. e. in how far Mr. Hooley's pronunciation here represents the average pronunciation of English speakers.

The curves show that the u in the same sentence was pronounced as a diphthong too; that there was a decided difference in pronunciation between the ai-sound in eye of "with my little eye" and that in I of "I, said the sparrow" and that the a in parson "has undoubtedly a diphthongal character".

I think these results will seem so unlikely to English readers that they may well ask, if the pronunciation thus indicated by the curves is exceptional or common. I am afraid we shall not

be able to reach the latter conclusion 3).

') Intercalated we find three chapters on The Nature of Vowels (IV), The Mouth tone in vowels (V) and The cord (= chord) tone in vowels, which I must here leave out of consideration.

"on a

in order to bring

2) I have my doubts whether the freehand drawing of curves very large scale...as seen through a magnifying glass" out the finer details "with greater accuracy" is admissible. This seems to me like substituting the subjective personal element for the objective one and thereby defeating the very end of experimental phonetics.

3) When this notice was written, the review of Dr. S.'s book by Frank E. Bryant in the Journal of Germ. Phil. (III 501) came to hand. In this connection I quote the following sentence from it: "It would almost appear

[ocr errors]

There can scarcely be any doubt that our purpose at least if not Dr. Scripture's would have been served better if the sounds had been produced by a person who, not being a trained speaker, had spoken naturally and fluently instead of slowly and with a melodiousness which can hardly have been anything else than studied). (See the Engl. Studien vol. 29, 65. 66.)

I have hesitated the less to formulate some strictures on this very interesting and suggestive paper, as there can be no doubt that I am thereby acting entirely in the spirit of the distinguished scientist who is placed at the head of the Yale Psychological Laboratory.

When one enters a well-known Laboratory at Copenhagen, where scholars from all countries flock together to study the latest novelties in particular branches of the science of chemistry, the first thing that strikes the eye, is a note, hewn in stone, to the effect that nothing shall be kept secret from investigators here and that every facility shall be given them. And Dr. S. is as free from harbouring any narrow minded secrecy as the late Dr. Jacobson, the magnanimous founder of the Carlsberg Laboratory. Far from jealously warding off the dreaded poacher from his preserves and as, alas, many a scholar would do, trying to reserve certain domains for himself, he invites any one willing to help, to join him. "The field is indeed so rich and so unexplored"

that it has not occurred to Dr. Scripture that gramophone records may be inaccurate" and refer my reader to B.'s answer (and see note 2 on page 267). · It may be that Dr. S.'s instruments are entirely accurate, but there are several of his results that phoneticians would hardly care to accept until this is shown to be so.

1) I should like to ask in a note if the peculiar cutting short of the å vibrations which Dr. S. describes on p. 96 may not be interpreted as indicating the glottal catch in the word cock, to the supposed existence of which in similar words (pot, not) I called the attention of the Readers of "Englische Studien” on p. 71 of the volume quoted. That the å-vibrations are cut short by a few vibrations of a different form need not be an objection to this identifi cation, considering that with the glottal catch the closure is so momentary, so brief, that we may suppose the chords to continue to vibrate after the closure as in the case of ap- glide (in: who'll be the parson; see Dr. Scripture p. 67 and see Jespersen, Fonetik p. 177 on -p-). Dr. Scripture himself notes that in the case of Cock these "few vibrations of a different form rapidly decrease in amplitude". On the glottal catch in English and other languages

a paper by the present writer has just been printed in the Dutch periodical "Taal en Letteren" (Oct. 1901: Over hoesten etc. De keelexplosiva).

[ocr errors]

he says "that there is unlimited gain for any one wishing to enter it. To any one wishing to use the same methods, every possible facility will be afforded by the Yale laboratory."

What an example to follow!

Ghent, June 1901.

H. Logeman.

LITTERATUR.

Bonner beiträge zur anglistik, herausgeg. von prof. M. Trautmann. Heft V. Sammelheft: Untersuchungen zur altenglischen genesisdichtung von dr. Hans Jovy. Versbau und sprache in Huchown's Morte Arthure von dr. Franz Mennicken. The Author of Ratis Raving by John T. T. Brown. Zur berichtigung und erklärung der Waldhere-bruchstücke von Mor. Trautmann. Bonn 1900. P. Hanstein's verlag. 192 ss. 8°.

In dem ersten, 32 seiten umfassenden aufsatz sucht Jovy verfasser, heimat und entstehungszeit der älteren genesis zu bestimmen, wozu eine anzahl textkritischer bemerkungen gefügt sind. Mittelst sprachlicher und metrischer beobachtungen glaubt er zwei verfasser unterscheiden zu können: einen, der den grösseren teil des gedichtes geschrieben, sowie einen zweiten, von dem die »geschmacklosen geschlechtertafeln vv. 1055-1252 und 1601-1701 herrührten. Ich habe mich aus dem von J. zur stütze seiner ansicht vorgebrachten nicht überzeugen können, dass er recht hat; wir müssen uns auch hüten, unsere ästhetischen empfindungen einer zeit zuzuschreiben, die über 1000 jahre hinter uns liegt. Dass in der genesis möglicherweise noch reste von Cädmon's dichtung stecken, wie J. seite 4 anzunehmen geneigt ist, glaube ich schon deshalb nicht, weil dieser dichter, nach Beda's berichte und dem auf uns gekommenen hymnus zu urteilen, nur kurze, hymnenartige lieder verfasst haben kann. Von den gründen, die s. 20 ff. für die nordhumbrische heimat des gedichtes geltend gemacht werden, können ernstlich nur punkt 5 (das durcheinanderwerfen von ea und ĕo) und 11 (abfall des flexions-n) in betracht kommen, da die andern für das ganze anglische gebiet gelten. Die fortlassung des -n dürfte man vielleicht auch dem kopisten des überlieferten textes zuschreiben. Die fälle sind überdies auch gar nicht zahlreich; J. zählt sieben in einem gedicht von 2935 versen! auf, von denen sogar noch drei zu

[ocr errors]

streichen sind, nämlich lifige 1337, wo para pe vorhergeht, langode 1431, das bekanntlich ein unpersönliches verbum ist (haled ist also acc. pl.), und sie 2183, wo das subjekt folgt, das verb also im sgl. stehen kann, vgl. Kellner, Historical Outlines of English Syntax p. 47. Über gefremede 1587 und sie vgl. ausserdem Dietrich, Zs. f. d. alt. X 332 f.

Somit schmelzen die fälle von abfall des -n auf vier zusammen, zu denen allerdings das von J. übersehene ārārde 1667 kommt. Gegen nordhumbrischen ursprung der dichtung spricht aber entschieden das vom verf. freilich nicht erwähnte, sehr häufig vor kommende eafora mit u-umlaut von a, der ja gerade merkisch ist, ebenso wie cearum 2794. Das s. 22 besonders hervorgehobene fægerro 1852, das J. mit Trautmann als nordh. form für ws. fægerran erklärt, halte ich auch nicht für beweisend, da es ja doch ein blofser schreibfehler sein kann. Als abfassungszeit wird die erste hälfte resp. der anfang des 8. jahrhunderts angesetzt.

Zum schluss giebt der verf. einige textkritische beiträge, zu denen ich nur weniges zu bemerken habe. V. 1911 will Trautmann lædan in leoran ändern, wogegen ich eher den ausfall einer zeile nach diesem verse annehmen möchte. Einige weitere besserungen haben sich mir bei wiederholter durchnahme der dichtung ergeben, die hier noch beigefügt werden mögen: v. 13 1. mid st. and (hs. 7); 221 1. ærran st. pære; 1393 1. hof[a]; 1579 erg. sẽ was vor ferhde, vgl. dieselbe besserung zu vv. 1818, 2099 und 2668 von Graz (festschrift für O. Schade); nach v. 1911 ist wohl eine lücke anzunehmen, da mir eine änderung von lædan unerlaubt scheint.

Aller

Der zweite beitrag ist bei weitem umfangreicher (s. 33-144) und bei der fülle von einleuchtenden besserungen des ziemlich schlecht überlieferten textes auch wertvoller als der erste. dings hat mich M. mit seiner hauptthese, dem versuche, die dichtung mit Trautmann als »siebentakter« zu erweisen, keineswegs überzeugt, und ich bleibe nach wie vor der meinung, dass der erste vers z. b. als now grétt glórious Godde, thurgh grace of hym selvene sich viel natürlicher und schöner liest als mit Mennicken s. 81 now grett glorious Gódde, thurgh grace of hym selvene. M. nennt zwar die betonung, wie sie Schipper und Luick vertreten, auf s. 34 ungeheuerliche versgebilde mit gänzlich regelloser verteilung von hebung und senkung, auf verse, die jeden augen

blick klotzige (!) senkungen von 2 und 3, ja zuweilen 4 silben neben aufeinanderstossenden hebungen haben« u. s. w., aber ich möchte doch jeden unparteiischen leser bitten, sich selbst oder einem unbefangenen dritten die ersten 51 zeilen des gedichtes, wie sie M. s. 81 f. mit »schmitzen« versehen hat, nach Trautmannscher art laut vorzulesen und dann ehrlich die frage zu beantworten, ob nicht dies unsäglich hölzerne geklapper eher die bezeichnung >>klotzig verdient als dieselben verse vierhebig gelesen! Wenn Chaucer auf der pilgerfahrt nach Canterbury den Morte Arthur in dieser reizenden weise vorgetragen hätte, würde ihm der wirt gewiss schon viel eher und noch viel energischer ins wort gefallen sein, als bei der recitierung des Sir Thopas. Ich verweise im übrigen auf die einschlägigen bemerkungen Luick's im beiblatt zur Anglia XII, no. 2, dessen worte ich vollständig unterschreibe.

Wenn ich also auch die arbeit M.'s in der hauptsache für verfehlt erklären muss, so will ich doch gern zugeben, dass seine fleissige und gründliche darstellung der metrik und sprache des dichters viel gutes enthält und für den zukünftigen bearbeiter einer kritischen ausgabe 1) des Mort Arthur eine wertvolle vorarbeit darstellt. Schade nur, dass M. seiner theorie zu liebe auch eine menge textveränderungen vorschlägt, die m. e. ganz unnötig sind. Für die verfasserschaft Huchown's, die er mit Trautmann annimmt, bringt er keine neuen beweise vor, weist vielmehr s. 122 auf die interessante thatsache hin, dass gede 'ging', das in der »Susanna< vorkommt, im M. A. niemals steht, da dieser immer wente dafür hat.

M. legt seiner arbeit die ausgabe Brock's für die E. E. T. S. zu grunde. Inzwischen ist eine neue von Mary Macleod Banks erschienen (London 1900), die aber über das von Brock und Branscheid beigebrachte kaum hinauskommt. Ich werde jetzt die stellen kurz besprechen, in deren erklärung und besserung ich von M. abweiche, und hoffe dadurch noch einige weitere beiträge zur textkritik der schönen dichtung zu liefern. S. 39: der dativ Gōde mit langem vokal ist in der me. genesis und exodus mehrmals im reim belegt, wir brauchen also nicht Godde mit anlehnung an den nom. und acc. zu lesen. - Die vermeintlichen stumpfen versausgänge, die M. s. 41 unten f. bespricht, sind meistens leicht zu beseitigen vv. 257 und 320 1. wirchip be Criste; 291 ist bare

1) Eine solche wird von dr. Björkman in Upsala geplant.

« PoprzedniaDalej »