Obrazy na stronie
PDF
ePub

V. DELFIN UND DIE POLITIK

--

[ocr errors]

431

Sanuto kannte sie, Spedizione di Carlo VIII, S. 405. 37 E IV, 34. 38 E IV, 36. 39 E IV, 39, 40. - Montepulciano, der florentinischen Herrschaft untertan, war unter dem Schutze Sienas abgefallen. — 40 E IV, 41, 45, 46.41 E IV, 43, 54. 42 E IV, 52. - 43 E IV, 45, 46, 47. 44 *1495, Juni 15; Juli 9, 27; Aug. 11. Venedig, St.-Arch., Deliberazioni (Secreta) 1494/5 f., 123b ff. 45 *1495, Juni 22. Venedig, St.-Arch., ebd., f., 128": ,,non solum universi populi Italici et christiani reddentur infensissimi M.ti Franciae, sed etiam ipsemet exercitus et praesertim Germani, qui sunt robur et firmamentum ipsius exercitus, destituent M.tem praedictam et consequenter facillima fiet expeditio nostra.“ 46 *1495, Nov. 5, ebd., f., 193: „,quae (excommunicatio) ab eis (Germanis) merito plurimum extimatur et timetur." 47 Vgl. Pastor, III, 13, 428. 48,,Nec esset extra rem, si S. Stas antedicta vocaret ad se scandalosum illum et seditiosum fratrem, auctorem sub specie boni et nutritorem omnium malorum illius civitatis", Venedig, St.-Arch., Secreta, 1495 f., 162, 1495, Aug. 31. 49 *1495, Aug. 25, ebd. f., 159". 50 Die Zehnmänner der Freiheit und des Friedens, Dieci della Libertà e Pace, besorgten den amtlichen Verkehr mit den auswärtigen Mächten und Gesandten. 51 *1495, Okt. 28. 52 Vgl. Schnitzer, Parenti, 12 ff. 53 Ebd., 62 ff. 54 Gemeint ist der Herzog von Mailand. 55 Vgl. hierzu Schnitzer, Savonarola, I, 209; der s., Parenti, 26 f. 56 *1495, Nov. 14. — 56",Wie kann man“, schrieb der Senat am 26. März 1496 an den Gesandten in Rom, „zugeben, daß,civitas illa Pisarum in servitutem durissimam Florentinorum rediret, da diese fester als je zu Frankreich stehen,,duce Fratre illo Hier. Ferrariensi, populi ipsius seductore"." Vened., St.-Arch., Secreta. 57 *1496, Jan. 2, an Bernhardin Gadulo. In E IV, 75, fehlt der hier einschlägige Abschnitt. 58 *1496, Jan. 4, an Bernhardin Gadulo. Über den französischen Verrat s. Schnitzer, Parenti 87, ders., Savonarola, I, 318. 59 *1496, April 27; fehlt im Drucke EIV, 90. 60 Thuasne, Burchardi Diar., II, 290, A. 1. 61 *1496, Aug. 26. 62 *1495, Mai 16; Juni 1, an Abt Basilius. 63 *1495, Jan. 22, an den Abt Ventura v. S. Michael. 64 So besonders P. A. Soderini. 65 Savonarola, s. Schnitzer, I, 208 f. — 66 *1495, Nov. 12, an Barozzi; EIV, 67, aus begreiflichen Gründen ausgelassen. 67 der Medici. 68 E IV, 70, an Bernhardin Gadolo. 69 *1496, Jan. 20.70 Vgl. Kretschmayr, Gesch. v. Venedig, II, 405 ff.; 423 ff. In Florenz selbst wurde Venedig sogar als der eigentliche Feind Italiens empfunden, v. Martin, D. Kulturbild des Quattrocento nach den Viten des Vespasiano da Bisticci, Finke-Festschrift, 322, 339.71 E IV, 72, V, 72. 72 Sanuto, Diar., I, 605; Malipiero, Annali Ven., Arch. st. Ital., Ser. I T. VII, P. I, 486. 73 *1498, Aug. 18, 30; Sept. 1, 17; vgl. Sa nu to, Diar., I, 1035; Malipiero, a. a. O., 511. Florenz war durch Bernhard Rucellai und G. A. Vespucci vertreten. 74 E IX, 92, v. 5. Dez. 1510 an den Ordensprokurator Raymund. 75 E X, 91, 96. 76 Vgl. Sanuto, I, 1041, der doch zu seinen Verehrern zählte, s. E XI, 31. 77 Vgl. Sanuto, VI, 95; VII, 485, 668.

[ocr errors]

-

[ocr errors]

[ocr errors]

A. 2;

VI. DIE KIRCHENREFORM

A. DELFIN

[ocr errors]

1 E III, 94. – 2 E VII, 32; vgl. E X, 27. 3 *1497, Mai 21. — 4 E I, 91. — 5 E V, 62; vgl. E VIII, 97. 6 *1505, April 7. - 7 *1510, Febr. 25; vgl. über Simonie und geistliche Habsucht auch *1492, Sept. 4; 1501, Okt. 20; 1510, März 14. – 8 E VIII, 89. — 9 E V, 61. 10 *1510, Febr. 25: „Porro esse Pontificem benefitiorum Dominum, jam pridem novi et quod ei illa, si voluerit, vendere etiam liceat, non eo infitias, non disputo, non contradico. Utrum vero pari et aequa potestate eadem mihi emere liceat, ignoro." 11 E V, 61. 12 Vgl. über ihn Ossinger, Bibl. Augustiniana, 393 ff.; Pamphilus, Chron. Ordinis fr. Eremitarum

S. Augustini. Roma, 1581 f., 96 ff.; Elssius Ph., Encomiasticon Augustinianum. Bruxellis, 1654, S. 464; Reumont, Lorenzo de Medici, II2, 389 ff.; Schnitzer, Savonarola, II, 675 ff. 13 E I, 43. - 14 *1490, Sept. 7. 15 E I, 41. 16 *1489, April 3. - 17 E I, 41, 43; III, 91; IV, 59; M, CCIII; *1485, Juli 3; *1486, Jan. 15; *1488, Aug. 31; Sept. 27; *1489, Nov. 7; Dez. 10; *1490, Sept. 22; *1491, Febr. 3; *1495, Mai 2; Juni 24. 18 E IV, 37. 19 Schnitzer, II, 907, 1065, A. 5. 20 E X, 72. 21 Vgl. Pastor, III, 443 ff., 458 f., 1068; Celier, L., Alexandre VI, et la Réforme de l'Eglise, Mélanges d'Archéol. et d'Hist. XXVII (1907), 65 ff. 22 E V, 38, vom 3. Juli 1497. Vgl. auch die Schreiben an den Prior Guido und an seinen Onkel Peter Delfin, E V, 37, und M, CCV; Pastor, III, 458. Die Namen der dem Ausschusse angehörigen Kardināle b. Celier, 69; es waren Carafa, Costa von Lissabon, Pallavicino, S. Giorgio, Piccolomini und Rafael Riario, von welchen vier keine Geschöpfe Alexanders waren und daher einige Gewähr ernster Arbeit bieten zu können schienen. Auch die Auditoren der Rota Felinus Sandeus und Wilhelm de Pereriis waren dem Ausschusse zugeteilt. Daß es dem Papste mit der Reform schon von allem Anfange nicht ernst war, lehrt der Umstand, daß er zur selben Zeit die Ehe seiner Tochter mit dem Fürsten von Pesaro wegen geschlechtlichen Unvermögens des letzteren dem Bande nach scheiden ließ, worüber ganz Italien lachte, vgl. Celier, 71. - 23 *1497, Juli 21. —23,,sicuti est prudentissimus". 236 *1500, Sept. 14. · 24 M., CCVI. — 25 E VI, 5. - E VI, 24. Vgl. Burchardi Diar., Thuasne II, 578 ff.; Pastor, III, 1, 534, A. 3. Der angebliche Vergiftungsversuch war lediglich eine Finte des Papstes, um einen Vorwand zu rücksichtslosem Vorgehen gegen Katharina zu gewinnen, welche Cesare ihrer Herrschaft beraubt hatte. 27 Burchardi Diar., Thuasne, III, 64 f.; Bericht des venezianischen Gesandten Cappello, 29. Juni 1500, b. Thuasne, III, 433 f., Pastor, III, 15, 539 f. 28 E VI, 38; *1500, Juli 10, 15, 16. 29 Burchardi Diar., Thuasne, III, 192 ff.; 31 Piombino, lateinisch Plumbi32 M, CCXIV, 7. April 1503. 33 *1503, Sept. 19, an den Prior von Castricaro.

Pastor, III, 15, 576 f. 30 E VII, 20.
num, von plumbum, das Blei.
44, 56.

33 E VII, 335 *1503,

VI. DIE KIRCHENREFORM

[ocr errors]

433

--

Sept. 20, an denselben. 34 E VII, 66, 68, 69. Angesichts des engen Ver hältnisses zwischen Delfin und Piccolomini und der Vorteile, welche sich ersterer aus der Erhebung des letzteren erwarten durfte, kommt den Freudenäußerungen des Generals keineswegs die Bedeutung bei, welche ihnen Pastor, III, II3, 672, beizumessen scheint. 35 E VII, 67. 36 E VII, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 84, 85, 100.37 E VII, 82, 84. 38 E VIII, 10:,,Quem utinam faciat nobis Deus placabilem exorabilemque." 39 E VIII, 26. 40 E X, 27. - 41 E X, 47, 86. 42 E X, 98. 43 E X, 100; XI, 1. *1513, April 21. 44 *1513, März 13, 17, 19. Als der Macher der Wahl Leos X. konnte Soderini zwar nicht angesehen werden, doch machte ihre Aussöhnung miteinander unmittelbar vor dem Konklave einen guten Eindruck, s. Pastor, IV, I, 16. 45 E XI, 9. 46 M, 1211 ff. - 47 „Te indubitatum ac verum Christi vicarium et clavigerum regni coelestis observo, colo et adoro." 48 E XII, 46, 47, 52. In Venedig freute man sich über Leos Tod, von welchem man sich manches Gute erwartete, E XII, 52. 49 Vgl. Pastor, IV, I, 19 ff. 50 E XII, 49. 51 E XII, 50, 52, 53, 54, 56, 60, 70, 84. 52 E II, 67. 54 E XII, 85. In der Tat hatte der Kard. Medici den An

53 E XII, 80.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

stoß zur Wahl Hadrians gegeben, s. Pastor, IV, I, 17 f. 55 E XII,

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]
[ocr errors]

58 E XII, 93. 59 E XII, 95. 62 *1512, April 3. 63 Er wohnte

-

nur der achten und neunten öffentlichen Sitzung an (17. Dez. 1513 und 5. Mai 1514), Mansi, XXXII, 830, 858.63 *1513, Dez. 1. — 63b E XII, 16, v. 1. Okt. 1520. 64 Wie Franz Overbeck, Christentum und Kultur, S. 242, die Theologen überhaupt nennt. 65 Gregorii M., Dialog. L. II, c. 15, Migne, P. L. LXVI, 162.

[ocr errors]

B. QUIRIN UND JUSTINIAN

[ocr errors]

1 Gedruckt, AC., IX, 612–719. 2 Da Justinian auf sie in seinem Briefe an Quirin v. 30. Juni 1514, gedr. AC. IX, 583, bereits Bezug nimmt, so war sie damals jedenfalls schon überreicht. Da nun überdies am Schlusse der Denkschrift (710) von den beiden Kardinälen, welche die Hauptschuld am pisanischen Schisma trugen, gesagt wird, sie seien in den letzten Tagen von Leo X. gnädig empfangen worden, was nach Raynald, ad a. 1513, Nr. XLIV, am 27. Juni 1513 geschah, so ergibt sich die Zeit der Abfassung von selbst. 3 Gedruckt AC. IX, 599 ff. 4 Quirin teilte demnach durchaus die Auffassung der Kreise, zu welchen auch Savonarola gehörte, welche Alexander VI. ob seines verbrecherischen Lebens mit Konzil und Absetzung bedrohten, s. Schnitzer, II, 738 f. — 5 I. J. 1505, siehe oben den Abschnitt: „Die großen venezianischen Novizen." 6 I. J. 1505, also schon 13 Jahre nach der Ankunft Colombos. 7 Quirin war also ganz mit dem Plane seines Freundes Justinian einverstanden, die Einsiedelei in ferne Lande, besonders nach Amerika, zu tragen, und hier der Verbreitung des Glaubens unter den Eingeborenen zu leben; eben zu diesem Zwecke gründete Justinian, wie wir oben (im Abschnitte über Delfins 28 Schnitzer, Peter Delfin

-

[ocr errors]

letzte Lebensjahre) bereits sahen, einen eigenen Zweig des Camaldulenserordens. 8 Die päpstlichen Dekretalen handeln von den Ketzern in eigenen Abschnitten, so Lib. V, Tit. V; Lib. VI, Tit. II; Lib. VII, Tit. III. — 9 Ismail-Seffi (1501-1523), der berühmte Begründer des neuen persischen Reiches. 10 Hieronymus Trevisani (1507-1524).— 10 Quirin, auf welchen diese Angabe wohl zurückgeht, denkt wohl an die bekannte Mitteilung des Papias in der Kirchengeschichte des Eusebius, III, 39. 11 Vielleicht ist der Hebräerbrief gemeint, in der Annahme, ein Schreiben an die Hebräer werde hebräisch abgefaßt worden sein. 12 So wurde z. B. zu Florenz in Zeiten schwerer Bedrängnis das Bild der Madonna von Impruneta in feierlichem Aufzuge durch die Straßen der Stadt getragen. 13 Wir erinnern uns der Schauspiele des Priors Guido vom Engelkloster in Florenz. 14 Quirin hat das umfangreiche Werk des Franziskaners Bartholomäus von Pisa († 1401) „De Conformitate vitae b. Francisci ad vitam Domini Jesu", Analecta Francisc., T. IV, V, im Auge. 15 Die Denkschrift nennt sie Fraticelli de Opinione“, worunter man Fratizellen verstand, welche unter Leitung eines Generals lebten, S. Vacant-Mangenot, Dictionn. de Théol. Cath., VI, 772. 16 Die Kardinäle Carvajal und Sanseverino, die am 27. Juni 1513 von Leo X. in Gnaden wieder aufgenommen wurden, Raynald, ad a. 1513, N. XLIV; Pastor, IV, I, 30. — 16 Er war in der Schlacht von Ravenna, 11. April 1512, in französische Gefangenschaft geraten, aus welcher er bald wieder entkam, s. Pastor, IV3, 842, 853. - 17 Diario, deutsch v. Herm. Hefele, 240. 18 Vgl. Schnitzer, II, 704, 709. - 19 Pastor, IV, 385, A. 4. 20 Gregorovius, Gesch. d. Stadt Rom, VIII, 279. 21 S. die Äußerung b. Gregorovius, VIII, 267 A.; Leos Vorliebe für Spaßmacher und Musikanten, Schauspiele und Jagdbelustigungen schildert auch Pastor, IV, I, 397 ff., der (S. 608 f.) auch zugibt, daß sein Pontifikat für die Kirche ein Unglück war. 22 S. 714, 715 ihrer Denkschrift. Es wäre ihnen daher auch nicht eingefallen, in Julius II. mit Pastor einen gewaltigen Papst zu bewundern. 23 Vgl. hierüber Pastor, IV, 573 f. Die Schrift ist gedr. in Picos Werken, Basil., 1701, T. II, 885-890.24 Gedr. Mansi, S. Concil., Collect., T. XXXV, 1563 ff.; vgl. auch Schnitzer, II, 741.25 Vgl. Schnitzer, II, 895 f. 26 Vgl. Pastor, IV, 628.27 Vgl. Pastor, IV, 586 ff. 28 Das Gegenteil nimmt zu Unrecht Pastor, IV, 588, an. die lebendige Schilderung b. Pastor, IV, II, 268 ff.

[ocr errors]

29 Vgl.

VII. DELFIN UND SAVONAROLA

435

VII. DELFIN UND SAVONAROLA

-

[ocr errors]

A. DIE BRIEFE

-

11 E IV, 24, an Bischof Barozzi,

[ocr errors]
[ocr errors]

1 Vgl. Schnitzer, Savonarola, I, 110 f. 2 A. SS. Sept., VII, 940, Nr. 413; vgl. Delfin, EIII, 94; IV, 5, 12; Schnitzer, I, 220. Barozzi trug sich mit der Absicht, Bernhardins Leben zu schreiben, vgl. E IV, 76; V, 5. — 3 E III, 53, v. 29. Dez. 1492. - 4 Der neue Abt war Delfins Liebling Basilius. 5 *1493, Nov. 4; es handelte sich diesmal um die Festpredigt in S. Salvator, dem florentinischen Camaldoli. Daß der Frate die Einladung auch diesmal ausschlug, ergibt sich aus einer gelegentlichen späteren Äußerung Delfins, er habe ihn niemals predigen hören. 6 E III, 28. 7 E IV, 19, v. 6. Nov. 1494. - 8 Vgl. hierüber Schnitzer, I, 168 ff. 9 E IV, 21, v. 30. Dez. 1494. 10 E IV, 22, v. 1. Jan. 1495. v. 4. Febr. 1495. 12 Vgl. auch EIV, 32, 36, 37. 13 Näheres bei Schnitzer, I, 185 ff. 14 Es war der „Abriß der Offenbarungen“, ,,Compendio delle Revelationi", am 18. Aug. 1495 in italienischer Sprache von Franz Buonaccorsi zu Florenz im Drucke veröffentlicht, schon am 30. Aug. von Lorenz Morgianni nachgedruckt; eine lateinische Ausgabe ließ wieder Buonaccorsi am 3. Okt. erscheinen. Vgl. Schnitzer, I, 314 ff. 15 M, CCII, v. 16. Sept. 1495. 16 E IV, 67, v. 12. Nov. 1495. 17,,Gratum mihi extitit gravissimum tuum super libello fratris illius judicium", ebd., E IV, 67.-18 EIV, 76, v. 7. Jan. 1496.19 Vgl. hierüber Schnitzer, I, 318; derselbe, Piero Parenti, S. 86 ff. 20 Näheres b. Schnitzer, I, 321 f. 21 Es war Dominikus v. Pescia, Parenti, 87. 22 *1495, Nov.. 12. 23 So besonders Villari, Gir. Savonarola, I, 330 f. Näheres b. Schnitzer, II, 642 ff. Dieselbe Beschuldigung wiederholt noch Pastor, III3, 169. 24 E IV, 90, an den Onkel, Peter Delfin, 27. April 1496. 25 Näheres b. Schnitzer, I, 339, 341. Der Frate predigte damals in Prato. 26 EIV, 84, 97; *23. Mai 1496 an Kard. Piccolomini; vgl. das Schreiben Delfins an Alexander VI., EV, 2, v. 6. Juni 1496. Abt Basilius war nämlich seiner Würde auf Betreiben des Kardinals Sclafenati durch römischen Urteilsspruch entsetzt worden, AC., VII, 359, Nr. XXXIV; 362, Nr. XXXVIII. Von schweren Zensuren bedroht, mußte Basilius das Kloster S. Felix binnen 3 Tagen verlassen, obschon sich 200 Bürger aus seinen Pfarrkindern zu seinen Gunsten ausgesprochen hatten. Der Sturm wich mit dem Tode des Kardinals († 1497), der das Kloster S. Felix, wie erinnerlich, als Commende innehatte. 27 E IV, 100, v. 31. Mai 1496; vgl. über die Klostereintritte Schnitzer, I, 368 f. 28 E IV, 100, wird berichtet, der mailändische Gesandte Oktavian sei ins Kloster ge29 Ebd., E IV, 100. gangen. 31 Es 30 E V, 5, v. 7. Juli 1496. handelt sich hier wohl um die Verschwörung Benizi-CorbizziTignano, von welcher Parenti, 115 f., Landucci, Diario, 129 f., zum April 1496 berichten. Schnitzer, I, 335. — 32 Vgl. über Savona

[ocr errors]

-

[blocks in formation]
« PoprzedniaDalej »